All Releases
Follow
Subscribe to Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

BPOL NRW: Mit gestohlener Identitätskarte ausgewiesen - Bundespolizei verhaftet Gesuchten nach Widerstand

Essen (ots)

Am Samstagmittag (28. Juni 2025) bemerkte eine Streife der Bundespolizei auf den Bahnsteigen 4 bis 6 des Essener Hauptbahnhofs ein unbeaufsichtigtes Gepäckstück. Während die Einsatzkräfte den Bereich sicherten, trat ein Mann an sie heran und erklärte, Eigentümer des Gepäcks zu sein.

Gegen 13:00 Uhr stellten Uniformierte am Hauptbahnhof Essen ein Gepäckstück fest, das zunächst keinem Besitzer zugeordnet werden konnte. Nach kurzer Zeit machte ein ghanaischer Staatsangehöriger auf sich aufmerksam und gab an, dass es ihm gehöre. Die Bundespolizisten wiesen den Mann auf das Verbot und die Gefahren unbeaufsichtigter Gegenstände im Bahnbereich hin und baten ihn um die Vorlage eines Ausweisdokuments. Der 41-Jährige überreichte daraufhin eine italienische ID-Karte.

Bei der Überprüfung des Dokuments stellten die Einsatzkräfte fest, dass die Karte als gestohlen gemeldet und zur Sicherstellung ausgeschrieben war. Zudem stimmte das Lichtbild auf der Karte nicht mit dem Erscheinungsbild des Mannes überein. Somit stellten die Bundespolizisten das Identitätsdokument sicher.

Noch auf dem Bahnsteig durchsuchten die Beamten die mitgeführte Geldbörse des Wohnungslosen nach weiteren Dokumenten. Währenddessen entriss er einem Polizisten die Geldbörse, versuchte die Maßnahme zu verhindern und widersetzte sich körperlich. Die Streife brachte den Mann zu Boden, fesselten ihn und nahmen ihn mit auf die Bundespolizeiwache.

Dort identifizierten die Uniformierten den bislang Unbekannten durch die Überprüfung der Fingerabdrücke. Dabei kamen abweichende Personalien zum Vorschein. Im weiteren Verlauf fanden die Einsatzkräfte mehrere Dokumente, darunter eine Gesundheitskarte. Das Lichtbild auf dieser Karte stimmte mit ihm überein.

Die Überprüfung ergab zudem einen offenen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Berlin.

Laut diesem muss er wegen Betruges entweder eine Geldstrafe von 1800 Euro zahlen oder 60 Tage in Haft.

Der Gesuchte führte eine größere Bargeldsumme mit sich, mit der er die geforderte Summe später beglich.

Nach Abschluss aller Maßnahmen entließ die Bundespolizei den 41-Jährigen aus der Dienststelle.

Die Beamten leiteten Ermittlungsverfahren wegen Missbrauchs von Ausweispapieren, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie wegen unerlaubten Aufenthalts, aufgrund eines fehlenden gültigen Aufenthaltstitels, ein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Pressestelle
Luca Wilmes
Telefon: +49 (0) 231/ 56 22 47 - 1011
Mobil: +49 (0) 171/ 30 55 131
E-Mail: presse.do@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW

Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

Original content of: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, transmitted by news aktuell

More press releases: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
More press releases: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
  • 29.06.2025 – 14:30

    BPOL NRW: Mann versucht Beamte zu bestechen - Bundespolizei ermittelt

    Dortmund (ots) - Am späten Nachmittag des 28. Juni stellten Bundespolizisten einen Herrn, der auf den Parkplatz am Dortmunder Hauptbahnhof urinierte. Als die Einsatzkräfte ihn ansprachen, bot er diesen Geld an, um eine Strafe abzuwenden. Gegen 16:30 Uhr sah eine eingesetzte Streife einen 67-Jährigen, der in aller Öffentlichkeit vor dem Hauptbahnhof Dortmund seine ...

  • 29.06.2025 – 14:25

    BPOL NRW: Ware zum Wiederverkauf entwendet - Bundespolizei ermittelt

    Dortmund (ots) - Am Mittag des 29. Juni versuchte ein syrischer Staatsangehöriger nach einem Ladendiebstahl am Dortmunder Hauptbahnhof erfolglos zu flüchten. Den alarmierten Bundespolizisten erzählte er, dass er die Ware weiterverkaufen wollte. Gegen 12 Uhr alarmierte der Ladendetektiv eines Drogeriemarktes am Hauptbahnhof Dortmund die Bundespolizei. Er habe einen ...