All Releases
Follow
Subscribe to Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

BPOL NRW: Gefährlich: Alkoholisiert im Gleisbereich - 24-Jähriger leistet Widerstand gegen Bundespolizisten

Dortmund - Bergkamen (ots)

Gestern Nacht (1. Juni) halfen Bundespolizisten am Dortmunder Hauptbahnhof einem Mann. Dieser weigerte sich dann jedoch zu seinem eigenen Schutz die Beamten zur Wache zu begleiten.

Gegen 01 Uhr trafen Bundespolizisten Nahe des Hauptbahnhofs Dortmund auf einen augenscheinlich stark alkoholisierten Mann. Die Beamten begleiteten den 24-Jährigen aus dem Gefahrenbereich, wobei er aufgrund seines taumelnden Ganges unterstütztend an den Armen geführt werden musste. Zudem war der ukranische Staatsbürger nicht in der Lage, den Answeisungen der Polizisten zu folgen. Da er jedoch offenbar noch Reiseabsichten hatte, wurde er durch die Bundespolizisten in Schutzgewahrsam genommen, um mögliche Unfälle aufgrund seines unsicheren Gangs und Stands zu verhindern.

Aufgrunddessen sollte der Bergkamener zur Bundespolizeiwache gebracht werden. Jedoch weigerte er sich in das Dienstfahrzeug einzusteigen und wurde zunehmend aggressiver. Er widersetzte sich den Anweisungen, sperrte sich und riss seine Arme, welche vorher durch die Beamten ergriffen wurden, weg. Der 24-Jährige bemerkte ein Auto, welches sich in unmittelbarer Nähe befand, öffnete die Beifahrertür und versuchte in dieses einzusteigen. Die Einsatzkräfte konnten dies jedoch unterbinden.

Plötzlich nahm der Mann eine bedrohliche Haltung an. Da die Polizisten jederzeit mit einem Angriff rechnen mussten, wurde er zu Boden gebracht und gefesselt. Dabei verletzte sich eine Beamtin an der linken Hand und dem rechten Knie und war nicht mehr dienstfähig. Anschließend wurde er zur Wache gefahren.

Ein Atemalkoholtest ergab, dass der 24-Jährige mit 2,3 Promille alkoholisiert war. Im Anschluss wurde er in das Gewahrsam der Polizei Dortmund gebracht.

Die Widerstandshandlungen wurden mit einer Bodycam aufgezeichnet. Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte ein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Pressestelle
Anne Rohde

Telefon: +49 (0) 231/ 56 22 47 - 1011
Mobil: +49 (0) 171/ 30 55 131
E-Mail: presse.do@polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/BPOL_NRW

Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

Original content of: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, transmitted by news aktuell

More press releases: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
More press releases: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
  • 02.06.2023 – 08:34

    BPOL NRW: Reisender verhindert Flucht eines Taschendiebes - Festnahme durch Bundespolizei

    Düsseldorf (ots) - Ein Mann (38) entwendete einer Frau (58) am Mittwochabend (31. Mai), um 20.30 Uhr das Mobiltelefon im Düsseldorfer Hauptbahnhof. Der Tatverdächtige flüchtete und die Bundespolizisten konnten den Mann durch Hilfe eines eingreifenden Reisenden festnehmen. Eine Richtervorführung erfolgte im Nachgang. Zivilfahnder der Bundespolizei erkannten den ...

  • 02.06.2023 – 08:29

    BPOL NRW: Glück im Unglück - Bundespolizei ermittelt nach Sturz ins Gleisbett

    Essen (ots) - Gestern Mittag (01. Juni) fiel ein 45-Jähriger im Essener Hauptbahnhof in den Gleisbereich. Eine einfahrende S-Bahn überfuhr ihn daraufhin. Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht. Gegen 13:30 Uhr alarmierten Bahnmitarbeiter die Bundespolizei in Essen. Ein Reisender soll im Hauptbahnhof von einem Zug erfasst worden sein. Sofort forderten die ...

  • 01.06.2023 – 13:30

    BPOL NRW: Kabel entwendet - Bundespolizei nimmt Verurteilten fest

    Mülheim - Wuppertal (ots) - Gestern Abend (31. Mai) vollstreckten Bundespolizisten in Mülheim-Styrum einen Haftbefehl. Der Mann hatte zuvor mehrere Meter Kabel an einer Bahnstrecke entwendet. Gegen 23:45 Uhr stellten Bahnmitarbeiter einen 38-Jährigen im Gleisbereich in Mülheim (Ruhr)-Styrum fest. Dieser soll zuvor insgesamt ca. 75 Meter Weichenheizungskabel ...