All Releases
Follow
Subscribe to Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

BPOL NRW: Bundespolizei überführt Täterinnen durch Videoauswertung - mehrere Fälle aufgeklärt

Münster/Rheine (ots)

Videokameras in Bahnhöfen dienen nicht nur der Abschreckung, sie sind auch ein hochwirksames Mittel bei der Aufklärung von Straftaten. Das hat sich in der vergangenen Woche wiederholt bestätigt. Eine bis dahin unbekannte 23-jährige Tatverdächtige bekam einen Namen. Sie wird nun für mindestens vier Taschendiebstähle in den Hauptbahnhöfen in Münster und Rheine verantwortlich gemacht. Nachdem die Opfer von Diebstählen Anzeige erstattet hatten, werteten Ermittler der Bundespolizei die Videodaten aus den Bahnhöfen aus. Immer war die in Rheine lebende Frau aus Bosnien-Herzegowina auf den Bildern zu beobachten, wie sie vornehmlich ältere Menschen bestahl. In Aufzügen oder beim Einstieg in einen Zug kam sie ihren Opfern sehr nahe und zog ihnen unbemerkt Portemonnaies und andere Wertsachen aus den Taschen. Zivilfahnder der Bundespolizei suchten gezielt nach der Frau und trafen sie am Mittwoch aus Rheine kommend am Hauptbahnhof Münster an. Als sie mit drei älteren Herrschaften in den Aufzug einstieg, griffen die Fahnder zu und nahmen sie fest, bevor sie eine weitere Tat begehen konnte. Vier Strafverfahren, die bislang gegen unbekannte Tatverdächtige geführt wurden, wurden damit aufgeklärt.

In einem anderen Fall vom Sonntag (13. November) gab eine 17-jährige Münsteranerin an, Opfer einer Körperverletzung geworden zu sein. Ein Mann habe sie im Hauptbahnhof geschlagen und getreten. Die Bilder der Videoüberwachung zeichneten jedoch ein ganz anderes Bild: die 17-Jährige ging auf den Mann zu, trat ihm in den Unterleib und schlug ihm ins Gesicht. Gegen die wegen Gewaltdelikten bekannte Frau wurde ein Strafverfahren wegen Körperverletzung und Vortäuschens einer Straftat eingeleitet.

Videoaufnahmen haben eine begrenzte Speicherzeit von einigen Tagen. Darum ist es wichtig, dass Opfer von Straftaten möglichst schnell nach der Tat eine Anzeige erstatten, damit möglichweise aufgezeichnete Bilder ausgewertet werden können. Auch durch die Nutzung gestohlener Bank- oder Kreditkarten ist in diesem Zusammenhang schnelles Handeln erforderlich. Lassen sie Ihre Karten umgehend sperren, um vor weiteren finanziellen Schäden geschützt zu sein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Münster
Pressestelle
Markus Heuer
Telefon: 0251 97437 - 1012
E-Mail: presse.ms@polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/BPOL_NRW

Internet: www.bundespolizei.de

Bahnhofstr. 1
48143 Münster

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

Original content of: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, transmitted by news aktuell

More press releases: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
More press releases: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
  • 14.11.2022 – 14:15

    BPOL NRW: Düsseldorf Hauptbahnhof - Taschendiebe auf frischer Tat gestellt

    Düsseldorf (ots) - Auf der Fahrt von Köln Hbf nach Düsseldorf Hbf kam es im ICE 100 am Freitagabend (11. November) zu einem Diebstahl durch zwei Männer (26, 29). Gegen die Tatverdächtigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Zugbegleiterin des ICE 100 informierte die Bundespolizei gegen 22.45 Uhr über eine versuchte Diebstahlshandlung im Zug. Dabei ...

  • 14.11.2022 – 13:58

    BPOL NRW: Bundespolizei stellt flüchtigen "Verkehrsrowdy"

    Aachen - Herzogenrath (ots) - Am Freitagnachmittag hat die Bundespolizei einen Verkehrsrowdy aus dem Verkehr gezogen. Zunächst reiste ein 35-jähriger Niederländer mit seinem PKW mit belgischem Kennzeichen aus den Niederlanden bei Herzogenrath ein, als er von einer eingesetzten Streife der Bundespolizei aufgefordert wurde, anzuhalten. Dieser Aufforderung kam er nicht nach und wendete plötzlich sein Fahrzeug, indem er ...

  • 14.11.2022 – 13:43

    BPOL NRW: Düsseldorfer Hauptbahnhof - 43-Jähriger greift Bundespolizistin mit Krücke an

    Düsseldorf (ots) - Am Düsseldorfer Hauptbahnhof kam es am Freitagnachmittag (11. November 2022) zu einem tätlichen Angriff gegen Vollstreckungsbeamte durch einen Mann (43). Bundespolizisten nahmen den 43-Jährigen vorläufig fest. Während einer polizeilichen Maßnahme gegen 16.30 Uhr, wurden die Beamte der Bundespolizei durch den unbeteiligten 43-jährigen ...