All Releases
Follow
Subscribe to Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

BPOL NRW: Ferienzeit ist Reisezeit Bundespolizei und Flughafenverband ADV geben Tipps für einen entspannten Start in die Weihnachtsferien

Berlin, Potsdam, Sankt Augustin (ots)

Gemeinsame Pressemitteilung von Bundespolizei und ADV: Mit Beginn der Weihnachtsferien kann es an Flughäfen voll werden. Das sichere Reisen unter Corona-Bedingungen bringt nach wie vor umfangreiche Schutzmaßnahmen und Nachweispflichten für die Reise mit sich. Durch eine gute persönliche Vorbereitung können Wartezeiten an den Sicherheits- und Grenzkontrollen deutlich reduziert werden. Folgende Tipps könnten hierfür hilfreich sein:

 Seien Sie bitte rechtzeitig am Flughafen. Gehen Sie direkt nach Ankunft am Flughafen zum Check-In, anschließend zur Luftsicherheitskontrolle und dann weiter zu ihrem Abfluggate. An vielen Flughäfen stehen mehrere Kontrollstellen zur Verfügung. Monitore vor Ort informieren über die jeweiligen Wartezeiten.

 Bitte beachten Sie für die Luftsicherheitskontrolle:

o Bitte bringen Sie nur ein Handgepäckstück mit. Geben Sie weitere Gepäckstücke am Check-In auf.

o Nehmen Sie alle elektronischen Geräte sowie Flüssigkeiten (verpackt in einem wiederverschließbaren 1 - Liter Klarsichtbeutel) bereits vor Beginn der Kontrolle aus Ihrem Handgepäck und le-gen Sie diese anschließend in die Gepäckwannen.

o Belassen Sie kleinere Gegenstände wie Geldbörse, Armbanduhr oder Schlüssel in Ihrer Oberbekleidung oder in Ihrem mitgeführten Handgepäckstück.

o Führen Sie nur die Gegenstände im Handgepäck mit, die Sie tat-sächlich für Ihre Flugreise benötigen.

 Bei der grenzpolizeilichen Ausreisekontrolle ist es wichtig, dass Sie Ihre Reisedokumente griffbereit haben,

o die Reisedokumente gültig sind, keine weiteren Dokumente beispielsweise im Reisepass liegen und keine Schutzhüllen verwendet werden.  

Wichtige Hinweise für die Rückreise:

Bei Rückreise informieren Sie sich bitte über die coronabedingten Einreisevorgaben und über die aktuelle pandemische Einstufung Ihres Abreiselandes durch das Robert-Koch-Institut

Bitte nutzen Sie bei Einreise aus einem Hochrisiko- oder Virusvarianten-gebiet die kostenfreie digitale Einreiseanmeldung (www.einreisenanmeldung.de), und halten Sie Ihren Impf-, Genesenen- oder negativen Coronatestnachweis bereit. Berücksichtigen Sie auch, dass bei der Einreise aus einem sogenannten Virusvariantengebiet (z. B. Südliches Afrika) ein negatives Coronatestergebnis sowie eine 14-tägige Quarantäne obligatorisch ist.

Bitte denken Sie auch daran, die geltenden Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Das Tragen eines medizinischen Mund-Nase-Schutzes macht Ihre Reise sicherer und ist verpflichtend.

Wir wollen, dass Sie sicher reisen und einen schönen Urlaub haben!

Weitere Informationen für Ihre Reisevorbereitungen finden Sie unter www.bundespolizei.de sowie auf den Webseiten Ihres Flughafens.

Rückfragen bitte an:

Rückfragen bitte an:
Bundespolizeipräsidium
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 331 97997 - 9410
E-Mail: presse@polizei.bund.de

Veröffentlicht
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Pressesprecher
Jens Flören
Telefon: 02241 / 238 - 1444
Mobil: 0173 54 25 845
E-Mail: presse.nrw@polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/BPOL_NRW
www.bundespolizei.de

Bundesgrenzschutzstraße 100
53757 Sankt Augustin

Original content of: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, transmitted by news aktuell

More press releases: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
More press releases: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
  • 16.12.2021 – 09:42

    BPOL NRW: Frau in mutmaßlicher Notlage beleidigt Bundespolizistin

    Essen (ots) - Am Mittwochmorgen (15. Dezember) kamen Bundespolizisten einer Frau in einer S-Bahn zur Hilfe, die sich mutmaßlich in einer Notlage befand. Die 38-Jährige beleidigte während des Einsatzes mehrfach eine Beamtin. Gegen 10:20 Uhr erhielt die Bundespolizei im Hauptbahnhof Essen den Hinweis, dass sich in der S-Bahn am Bahnsteig 7 eine hilflose Person befinden würde. Vor Ort trafen die eingesetzten Beamten auf ...

  • 16.12.2021 – 08:27

    BPOL NRW: Bundespolizisten beobachten versuchten Drogenverkauf

    Recklinghausen (ots) - Am Mittwochnachmittag (15. Dezember) störten Bundespolizisten zwei Männer am Recklinghäuser Hauptbahnhof bei einem bevorstehenden Verkauf von Betäubungsmitteln. Die Beamten stellten die Männer, bevor sie flüchten konnten. Bei einer routinemäßigen gemeinsamen Streife mit der Landespolizei Recklinghausen um den Hauptbahnhof, beobachteten ...