All Releases
Follow
Subscribe to Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

BPOL NRW: Mutmaßlicher Dieb flüchtet über Gleise; Festnahme durch Bundespolizei

BPOL NRW: Mutmaßlicher Dieb flüchtet über Gleise; Festnahme durch Bundespolizei
  • Photo Info
  • Download

Köln (ots)

Zurückliegende Nacht wurde eine Streife der Bundespolizei von einem Reisenden um Hilfe gebeten, dem zuvor 200,- Euro entwendet wurden. Eine sofortige Nahbereichsfahndung führte auf die Spur des Diebes: Er flüchtete vom Bahnsteig ins Gleisbett und lief Richtung Hansaring. Die Bundespolizei nahm den Tatverdächtigen im Stadtgebiet vorläufig fest.

Der mutmaßliche Dieb brachte sich in eine lebensgefährliche Situation: Am Mittwochmorgen um kurz nach drei Uhr erkannten die Bundespolizisten den 35-Jährigen am Bahnsteig 8/9 wieder. Zuvor wurde eine Fahndung ausgelöst, da ein Mann einem Reisenden im Kölner Hauptbahnhof bestohlen hatte. Glücklicherweise wandte sich das Opfer mit einer Personenbeschreibung direkt an die Bundespolizei. Die Nachsuche auf den Bahnsteigen führte zunächst zum Erfolg, denn der Tatverdächtige wurde am Ende des Bahnsteigs 8/9 gesichtet. Beim Anblick der Polizisten sprang er in die Gleise und flüchtete über mehrere Gleise in Richtung Hansaring. Die Bundespolizei veranlasste eine Gleissperrung und fahndete weiter nach dem Dieb. Dieser nutzte als Fluchtmöglichkeit eine Straßenlaterne und kletterte aus dem lebensgefährlichen Gleisbereich. Wenige Minuten später stellte ein Einsatzmittel der Bundespolizei den Flüchtigen am Gereonskloster. Die Polizisten nahmen den Tatverdächtigen fest und brachten ihn zur Dienststelle am Kölner Hauptbahnhof. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,7 Promille. Bei seiner Durchsuchung wurden zwei Messer und 400,- Euro Bargeld aufgefunden und sichergestellt. Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahl mit Waffen ein. Der tatverdächtige Marokkaner wird dem Haftrichter vorgeführt.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Köln
Martina Dressler

Telefon: 0221/16093-103
Mobil: + 49 (0) 173 56 21 045
Fax: + 49 (0) 221 16 093 -190
E-Mail: presse.k@polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/BPOL_NRW
Internet: www.bundespolizei.de

Marzellenstraße 3-5
50667 Köln

www.bundespolizei.de


Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

Original content of: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, transmitted by news aktuell

More press releases: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
More press releases: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
  • 10.06.2020 – 15:40

    BPOL NRW: Bundespolizei nimmt "Ausreißerin" in Gewahrsam

    Essen/Leverkusen (ots) - Ein 12-jähriges Mädchen wurde am Mittag (10. Juni) von der Bundespolizei in Essen in Gewahrsam genommen. Sie wollte in Norddeutschland einen Freund besuchen. Die Bundespolizei in Essen wurde am heutigen Mittag vom Zugpersonal eines IC darüber informiert, dass im Zug ein unbegleitetes Mädchen sitzen würde. Als der IC im Essener Hauptbahnhof einfuhr, nahmen sich die Polizisten der "jungen Dame" ...

  • 10.06.2020 – 14:00

    BPOL NRW: Bundespolizei nimmt gesuchten Mann in Hagen fest

    Hagen (ots) - Bundespolizisten haben am Morgen (10. Juni) einen mit Haftbefehl gesuchten Mann am Hagener Hauptbahnhof festnehmen können. Eine Streife der Bundespolizei überprüfte am Morgen einen Mann am Hauptbahnhof in Hagen. Als die Einsatzkräfte seine Personalien mit dem Fahndungssystem abglichen stellte sich gleich heraus, dass der 40-Jährige wegen Diebstahls mit Haftbefehl gesucht wurde. Da er offensichtlich ...

  • 10.06.2020 – 13:44

    BPOL NRW: Nach Schnellbremsung einer S-Bahn, nimmt Bundespolizei Ermittlungen auf

    Essen (ots) - Eine S-Bahn wurde am gestrigen Abend in Essen zu einer Schnellbremsung gezwungen, da sich Personen im Gleis befanden. Die Bundespolizei hat Ermittlungen aufgenommen und ein Strafverfahren wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet. Die Bundespolizei wurde am gestrigen Abend über einen Zwischenfall auf der Bahnstrecke im Bereich ...