Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch
POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Verkehrsunfall nach Panne auf der Autobahn 1 in Emstek +++ Vorbildliches Verhalten verhindert Schlimmeres (ERGÄNZUNG einer Uhrzeit)
Delmenhorst (ots)
Vorbildliches Verhalten im Pannenfall hat am Dienstag, 21. Oktober 2025, bei einem Unfall auf der Autobahn 1 in Emstek vermutlich Schlimmeres verhindert. Die Autobahnpolizei Ahlhorn wiederholt in diesem Zusammenhang nochmal die Verhaltenshinweise.
Eine 38-jährige Frau aus Oldenburg war gegen 13:05 Uhr mit einem Opel auf der Autobahn 1 in Richtung Osnabrück unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Cloppenburg und Vechta wurde sie auf einen Defekt an ihrem Pkw aufmerksam und brachte diesen auf dem Standstreifen zum Stehen. Trotz des schlechten Wetters verließ sie den Opel und wartete außerhalb des Fahrzeugs auf Hilfe. Ein 59-jähriger Mann aus dem Ammerland näherte sich mit einem VW mit Anhänger der Gefahrenstelle. Dabei geriet er ins Schlingern und mit dem Anhänger auf den Standstreifen, wo es zu einer Kollision mit dem glücklicherweise unbesetzten Opel der Frau kam.
Das Heck des Opels, der nach dem Zusammenstoß quer auf dem Seitenstreifen stand, wurde erheblich beschädigt. Auch der Anhänger wies massive Schäden auf, sodass von einem Gesamtschaden in Höhe von 15.000 Euro ausgegangen wurde. Abschleppunternehmen mussten verständigt werden.
An der Unfallstelle mussten der rechte Fahr- und der Standstreifen gesperrt werden. Der Verkehr konnte über die beiden Überholfahrstreifen vorbeigeführt werden. Die Sperrung hatte bis 15:10 Uhr Bestand.
Hier die Verhaltenshinweise, wie bei einer Panne auf der Autobahn vorgegangen werden sollte:
- Warnblinkanlage einschalten: Sobald Sie bemerken, dass etwas mit Ihrem Fahrzeug nicht stimmt, aktivieren Sie die Warnblinkanlage, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen. - Fahrzeug sicher abstellen: Versuchen Sie, das Fahrzeug auf den Standstreifen oder in eine Pannenbucht zu lenken. Wenn das nicht möglich ist, rollen Sie das Auto am rechten Fahrbahnrand aus. - Räder ausrichten: Stellen Sie die Räder nach rechts, sobald das Fahrzeug zum Stehen gekommen ist. Dies kann helfen, das Auto bei einem möglichen Auffahrunfall von der Straße zu halten. - Fahrzeug verlassen: Verlassen Sie das Fahrzeug über die Beifahrertür, um sich von der Fahrbahn fernzuhalten. Alle Insassen sollten ebenfalls das Auto verlassen und sich in Sicherheit bringen. - Sichere Warteposition: Begeben Sie sich hinter die Leitplanke oder an einen sicheren Ort, während Sie auf Hilfe warten. Überqueren Sie nicht die Fahrbahn. - Warnweste anlegen: Alle Insassen müssen eine Warnweste tragen, wenn das Fahrzeug verlassen wurde. - Warndreieck aufstellen: Stellen Sie das Warndreieck in einem Abstand von mindestens 150 Metern auf der Autobahn auf, um andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig auf die Gefahrenstelle hinzuweisen. - Hilfe rufen: Kontaktieren Sie die Pannenhilfe über Ihr Mobiltelefon oder eine Notrufsäule, die alle zwei Kilometer an der Autobahn zu finden ist. Wenn Sie einen Schutzbrief haben, rufen Sie die angegebene Hotline an.
Rückfragen bitte an:
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
Original content of: Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch, transmitted by news aktuell