POL-H: Schwerpunkteinsatz in der Innenstadt von Hannover: Polizei beschlagnahmt Drogen, Waffen und mutmaßliches Dealgeld
Hannover (ots)
Bei einem Schwerpunkteinsatz in der Nacht vom 20.09.2025 auf den 21.09.2025 haben Einsatzkräfte des Polizeikommissariats Hannover-Mitte, der Polizeistation Raschplatz sowie der Polizeiinspektion Besondere Dienste mit Unterstützung der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen und der Landeshauptstadt Hannover intensive Kontrollen zur Kriminalitätsbekämpfung im Bereich der Innenstadt Hannovers durchgeführt.
Bereits gegen 23:40 Uhr haben zivile Einsatzkräfte in der Schillerstraße zwei Männer beobachtet, die die Seitenscheibe eines geparkten Autos mit einem Nothammer einschlugen. Bei der anschließenden Kontrolle griff ein 35-Jähriger nach einem Pfefferspray, wurde anschließend von den Beamtinnen und Beamten überwältigt und festgenommen. Bei der Durchsuchung des Mannes stellten die Kräfte zudem einen sogenannten "Jammer" sicher. Dabei handelt es sich um ein Gerät, mit dem Signale unterdrückt werden können, welches oft zum Diebstahl von Fahrzeugen genutzt wird. Sein 31-jähriger Komplize versuchte zunächst zu fliehen, wurde jedoch kurz darauf durch Polizisten gestellt.
Beide Männer kamen in Untersuchungshaft. Die Polizei prüft derzeit einen möglichen Zusammenhang zu weiteren Autoaufbrüchen in zeitlicher und örtlicher Nähe. Gegen die Festgenommenen wurden Strafverfahren unter anderem wegen versuchten Einbruchdiebstahls, Widerstands, versuchter gefährlicher Körperverletzung und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte eingeleitet.
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Reitwallstraße kontrollierten Einsatzkräfte gegen 00:40 Uhr einen 28-jährigen Autofahrer. Der Mann legte einen Führerschein vor, der deutliche Fälschungsmerkmale aufwies. Gegen ihn wurden Strafverfahren wegen Urkundenfälschung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Die Beamtinnen und Beamten beschlagnahmten den Führerschein und stellten den Fahrzeugschlüssel sicher.
Im Fahrzeug befand sich zudem eine 16-jährige Beifahrerin, die zunächst in Obhut genommen und an ihre Erziehungsberechtigten übergeben werden sollte. Nach der Entlassung des Fahrers gab die Jugendliche gegenüber den Einsatzkräften an, im Verlauf des Abends von dem Mann vergewaltigt worden zu sein. Nach dem 28-jährigen Mann wurde umgehend wieder gefahndet, er konnte jedoch nicht mehr vor Ort angetroffen werden. Die Polizei sucht weiter nach ihm.
Einsatzkräfte wurden am Kröpcke gegen 01:45 Uhr auf eine körperliche Auseinandersetzung aufmerksam. Ein 24-jähriger Mann hatte einen anderen Beteiligten mit einem Thermobecher am Kopf verletzt. Der Verletzte wurde vor Ort von den hinzugerufenen Rettungskräfte medizinisch versorgt.
Der erheblich alkoholisierte Tatverdächtige (Atemalkoholwert: 2,99 Promille) zeigte sich zunehmend aggressiv sodass die Polizeibeamten ihn zu Boden bringen und fesseln mussten. Dabei leistete er Widerstand, ohne die eingesetzten Kräfte zu verletzen. Nach einer ärztlichen Untersuchung wurde er in den Polizeigewahrsam gebracht.
Gegen 03:35 Uhr wurde am Westausgang des Hauptbahnhofs ein Mann von mindestens drei Personen angegriffen, zu Boden geschlagen und mit einer Flasche verletzt. Der leicht verletzte Mann kam ins Krankenhaus. Zwei Tatverdächtige (21, 23) wurden festgenommen, ein dritter flüchtete. Im Pkw eines Beschuldigten fanden die Beamten eine Gaspistole und ein Einhandmesser. Es wurden Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung und eines Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet.
Insgesamt wurden in der Nacht 70 Identitätsfeststellungen durchgeführt, 37 Personen und ein Fahrzeug durchsucht und fünf Platzverweise ausgesprochen. Die Polizei stellte geringe Mengen Marihuana und Kokain sowie mutmaßliches Dealgeld in Höhe von ca. 590 Euro und eine Gaspistole, ein Einhandmesser und ein Pfefferspray sicher. Drei Personen wurden vorläufig festgenommen. Insgesamt leiteten die Beamten 19 Strafverfahren und 15 Ordnungswidrigkeitsverfahren ein.
"Die Polizei Hannover setzt mit ihren Schwerpunktaktionen ein klares Signal: Kriminelle und Unruhestifter haben in der Innenstadt keinen Platz.", so Kriminalhauptkommissar Philipp Schappert, Leiter der Polizeistation Hannover-Raschplatz. "Mit verstärkter Präsenz und gezielten Kontrollen werden wir auch künftig dort ansetzen, wo es nötig ist, um Straftaten zu unterbinden und das Sicherheitsgefühl der Menschen nachhaltig zu festigen."/ fas, nash
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Hannover
Fabian Söhlke
Telefon: 0511/109 1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
Original content of: Polizeidirektion Hannover, transmitted by news aktuell