All Releases
Follow
Subscribe to Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein

Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein

POL-SI: Alt hilft jung - jung hilft alt: Polizei startet das Projekt "Fahrrad-Pate" - #polsiwi

POL-SI: Alt hilft jung - jung hilft alt: Polizei startet das Projekt "Fahrrad-Pate" - #polsiwi
  • Photo Info
  • Download

Siegen-Wittgenstein (ots)

Die Polizei in Siegen-Wittgenstein hat im Bereich der Radfahrausbildung an Grundschulen das neue Projekt "Fahrrad-Pate" ins Leben gerufen. Am Dienstag (02.09.2025) stellte der Leiter der Kreispolizeibehörde, Landrat Andreas Müller das Projekt an der Birlenbacher Schule in Geisweid vor.

Um die kleinsten Verkehrsteilnehmer noch besser auf die Herausforderungen im Straßenverkehr vorzubereiten, wird jedes Kind künftig durch einen selbst ausgewählten "Fahrrad-Paten" unterstützt. Ob Eltern, Großeltern oder andere Familienangehörige: "Pate" kann jeder werden. Dabei profitiert aber nicht nur der Nachwuchs, sondern auch die "Paten".

Durch die intensive Vorbereitung im Rahmen der Lehrveranstaltungen wachsen die Kinder zu "Experten" heran, um das Wissen an die "Paten" weiterzugeben und deren Kenntnisse aufzufrischen.

Der Leiter der Kreispolizeibehörde, Landrat Andreas Müller, freut sich über das neue Projekt: "Tagtäglich lauern im Straßenverkehr viele Gefahren. Daher ist es wichtig, das richtige Verhalten immer wieder zu trainieren. Dies wollen wir den Kindern und ihren Paten gemeinsam durch unser neues Projekt spielerisch ermöglichen."

Fest eingeplant ist bei der Radfahrausbildung ein "Fahrrad-Paten-Tag", an dem die Kinder zusammen mit ihren Paten teilnehmen. Bei einem Fahrsicherheitstraining werden mittels eines Parcours die praktischen Fähigkeiten trainiert und dadurch die Sicherheit verbessert. Zudem werden die Fahrräder auf ihre Verkehrssicherheit überprüft.

Der Leiter der Direktion Verkehr, Polizeirat Marcel Zirnsak, betont die Wichtigkeit des Projekts: "Die Paten gelten bei der Verkehrserziehung als wichtige Vorbilder für die Kinder. Durch ein regelmäßiges Training können die kleinsten Verkehrsteilnehmer bestmöglich darauf vorbereitet werden, sich sicher und selbständig im Straßenverkehr zu bewegen."

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0271 - 7099 1222
E-Mail: pressestelle.siegen-wittgenstein@polizei.nrw.de
https://siegen-wittgenstein.polizei.nrw/

Original content of: Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein, transmitted by news aktuell

More press releases: Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
More press releases: Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
  • 02.09.2025 – 10:56

    POL-SI: Überholmanöver endet in Frontalzusammenstoß - #polsiwi

    Netphen (OT Helgersdorf) (ots) - Ein Frontalzusammenstoß in Netphen-Helgersdorf hat am Montagvormittag (01.09.2025) drei Verletzte gefordert. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 53-Jähriger gegen 11:20 Uhr auf der L729 in Richtung Werthenbach. Der Mann scherte aus, um einen LKW zu überholen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden 69-Jährigen, der ebenfalls mit einem PKW unterwegs war. Beide Fahrzeuge kollidierten ...

  • 02.09.2025 – 07:05

    POL-SI: Unbekannte beschädigen Martini Kirche - Polizei sucht Zeugen #polsiwi

    Siegen (ots) - Am Freitagabend (29.08.2025) meldete sich gegen 20:05 Uhr ein Zeuge bei der Polizei. Die eingesetzten Beamten stellten bei der Inaugenscheinnahme der Kellerräume der Kirche fest, dass Unbekannte einen Schlauch, welcher an einem dortigen Waschbecken befestigt war, abgerissen hatten. Das Wasser lief anschließend in die Kellerräume. Einen Abend später ...

  • 01.09.2025 – 15:30

    POL-SI: Angezeigte Versammlung in Siegen: Verkehrsstörungen zum Feierabend möglich - #polsiwi

    Siegen (ots) - Im Innenstadtbereich von Siegen kann es am Dienstagnachmittag (02.09.2025) zu kurzzeitigen Verkehrsstörungen kommen. Grund dafür ist eine bei der Polizei angezeigte Versammlung, zu der 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet werden. Die Versammlung startet gegen 16:00 Uhr im Bereich des Jakob-Scheiner-Platzes. Nach einer Auftaktkundgebung ist ein ...