All Releases
Follow
Subscribe to Kreispolizeibehörde Olpe

Kreispolizeibehörde Olpe

POL-OE: Vorsicht vor Taschendieben

Kreisweit (ots)

Heute (16. Februar), an Weiberfastnacht, beginnt vielerorts der Straßenkarneval. Auch im Kreis Olpe finden zahlreiche Veranstaltungen statt, die für ausgelassene Stimmung sorgen, aber auch Kriminelle anlocken.

Besonders Taschendiebe haben bei Karnevalsveranstaltungen leichtes Spiel. Egal ob im Gedränge in der Veranstaltungsstätte oder am Karnevalszug - viele Menschen merken nicht, wenn ihnen die Geldbörse oder das Handy gestohlen wird. Mit einigen Tipps können Feiernde jedoch gelassener die Karnevalstage bestreiten:

   - Tragen Sie Wertsachen und Dokumente in verschlossenen 
     Innentaschen unter der Oberbekleidung (oder dem Kostüm). 
     Empfehlenswert sind auch Brustbeutel, Gürtelinnentaschen oder 
     Geldgürtel.
   - Lassen Sie Ihre Handtaschen oder den Rucksack nicht 
     unbeaufsichtigt. Idealerweise werden Taschen vor der Brust oder 
     unter dem Arm getragen.
   - Im Falle eines Diebstahls sollten Betroffene die Polizei 
     verständigen, Geld- und Kreditkarten sperren lassen und Anzeige 
     erstatten.
   - Sinnvoll ist es auch, vorab die Daten der Geldkarten 
     (Kontonummer/IBAN bzw. Bankleitzahl/BIC) zu notieren und an 
     einem sicheren Ort zu hinterlegen. Bei den PIN-Codes rät die 
     Polizei, diese am besten auswendig zu lernen.

Weitere Verhaltenshinweise finden Interessierte hier: https://polizei.nrw/sites/default/files/2016-11/160818_LKA_PraevTipps_TaschendiebstahlNeu.pdf.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Olpe
Pressestelle Kreispolizeibehörde Olpe
Telefon: 02761 9269 2200
E-Mail: pressestelle.olpe@polizei.nrw.de
https://olpe.polizei.nrw/

Original content of: Kreispolizeibehörde Olpe, transmitted by news aktuell

More press releases: Kreispolizeibehörde Olpe
More press releases: Kreispolizeibehörde Olpe
  • 16.02.2023 – 10:17

    POL-OE: Ohne Versicherungsschutz mit dem E-Scooter unterwegs

    Lennestadt (ots) - Am Montag (13. Februar) haben Polizeibeamte gegen 08:30 Uhr auf dem Gehweg der Hundemstraße einen 44-jährigen E-Scooter-Fahrer angehalten. Dabei befuhr dieser nicht nur verbotswidrig den Gehweg, sondern hatte an dem Elektrokleinstfahrzeug auch kein Versicherungskennzeichen angebracht. Die Beamten untersagten daraufhin die Weiterfahrt und schrieben eine Anzeige. Die Polizei weist ausdrücklich darauf ...

  • 15.02.2023 – 12:26

    POL-OE: Ladendieb durch Zeugen gestellt

    Attendorn (ots) - Am Dienstag (14. Februar) hat sich gegen 16:50 Uhr ein Ladendiebstahl in einem Elektronikgeschäft in der Finnentroper Straße in Attendorn ereignet. Dabei entwendete ein 36 Jahre alter Mann mehrere hochwertige Kopfhörer aus dem Ladenbereich und passierte den Ausgang, ohne die Ware zu bezahlen. Als der akustische Alarm auslöste, flüchtete der Täter zunächst. Zwei Zeugen folgten dem Mann. Sie holten ...

  • 15.02.2023 – 12:24

    POL-OE: Vorsicht bei Handwerker(not)diensten

    Olpe (ots) - Regelmäßig erstatten Bürgerinnen und Bürger bei der Polizei Olpe Anzeige, weil sie Opfer von Wucher oder Leistungsbetrug geworden sind - so auch am Dienstag (14. Februar). Ein 54-jähriger Bürger hatte im Oktober des vergangenen Jahres eine Rohrreinigungsfirma aufgrund eines verstopften Rohrs beauftragt. Die Firma erledigte den Auftrag und stellte dem Betroffenen eine Rechnung aus, welcher diese auch ...