All Releases
Follow
Subscribe to Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

POL-NE: Taschendiebe sind in Meerbusch und Neuss erfolgreich

Neuss, Meerbusch (ots)

Ein 80 Jahre alter Senior wurde am Montagnachmittag (28.03.), in der Zeit von 17:30 bis 17:45 Uhr, ein Opfer von Taschendieben. Der Mann hatte auf dem Gelände eines Lebensmitteldiscounters am Hessenweg in Meerbusch eine Münze für einen Einkaufswagen aus seinem Portemonnaie genommen. Die Geldbörse hatte er anschließend in der vorderen rechten Hosentasche verstaut. Als der Meerbuscher an der Kasse seine Einkäufe bezahlen wollte, stellte er den Diebstahl der Geldbörse fest. Hinweise auf den oder die Täter liegen nicht vor.

Während eine 75 Jahre alte Seniorin am Platz am Niedertor in Neuss auf den Bus wartete, entwendeten Taschendiebe am Montag (28.03.), gegen 14:30 Uhr, das Portemonnaie der Neusserin. Die Geldbörse hatte die Frau kurz zuvor in einen Rucksack gesteckt, den die sie während der Wartezeit auf dem Rücken trug. Hinweise auf den oder die Täter konnte die Seniorin nicht geben.

Am Montag (28.03.), hob eine 93 Jahre alte Seniorin bei einem Geldinstitut an der Oberstraße in Neuss einen höheren dreistelligen Geldbetrag ab. Danach ging die Dame in mehreren Geschäften auf der Niederstraße einkaufen. Gegen 13:20 Uhr bemerkte die Frau in einem Drogeriemarkt das Fehlen ihrer Geldbörse, die sich kurz zuvor noch in einer Tasche in ihrem Rollator befunden hatte. Die Seniorin war vor dem Diebstahl von einem circa 40 Jahre alten, etwa 170 Zentimeter großen Mann in gebrochenem Deutsch um eine Auskunft gebeten worden. Rückblickend glaubt die Neusserin, dass sie in dem Moment gezielt von einer weiteren Person bestohlen wurde.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf die Diebe geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 bei der Kripo (Kriminalkommissariate 21 für Neuss und 23 für Meerbusch) zu melden.

Die Polizei rät: Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm. Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah. Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab. Noch mehr Tipps zum Schutz vor Taschendiebstahl gibt die Polizei auf ihrer Seite im Internet unter: polizei.nrw/artikel/taschendiebstahl-augen-auf-und-tasche-zu-langfinger-sind-immer-unterwegs.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original content of: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, transmitted by news aktuell

More press releases: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
More press releases: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
  • 29.03.2022 – 10:09

    POL-NE: Verkehrsunfall zwischen PKW und Roller fordert Verletzten

    Meerbusch (ots) - Am Montagmorgen (28.03), gegen 06:12 Uhr, kam es in Meerbusch-Büderich zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Rollerfahrer und einem Pkw. Der 40jährige Wassenberger stieß mit seinem VW Passat beim Linkssabbiegen mit dem 18-jährigen Rollerfahrer zusammen. Der Dormagener wurde dabei schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Vielen Bikern kribbelt es bei den ersten Sonnenstrahlen in ...

  • 29.03.2022 – 09:54

    POL-NE: Brand eines Baumes in Neuss

    Neuss (ots) - Am frühen Montagnachmittag ( 28.03 , gegen 15:00 Uhr, wurde der Feuerwehr ein Brand eines Baumes in Neuss-Weissenberg gemeldet. Bei dem Brand, der durch Kräfte der Feuerwehr Neuss gelöscht wurde, wurde der Baum stark beschädigt. Er musste im späteren Verlauf gefällt werden. Sofort nach dem Bekanntwerden des Brandes eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten bislang nicht auf die Spur des ...

  • 29.03.2022 – 09:30

    POL-NE: "Außergehörlicher" Einsatz zum Start in die Woche

    Neuss (ots) - Am Montagmorgen (28.03.) erhielt die Polizei Kenntnis über ein Hilfeersuchen auf der Neusser Furth. Eine Dame informierte die Polizei darüber, dass sie einen Anruf einer Freundin erhielt, dass ihre Hörgeräte seit einigen Tagen nicht mehr funktionieren und sie sich nicht mehr zu helfen wisse. Da die 94-jährige Frau nicht mehr mobil ist, erstatteten zwei Streifenbeamten (23-jährige Polizistin und ...