All Releases
Follow
Subscribe to Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

POL-NE: Wohnungseinbruch - Täter entkommen mit Schmuck und Bargeld

POL-NE: Wohnungseinbruch - Täter entkommen mit Schmuck und Bargeld
  • Photo Info
  • Download

Neuss (ots)

Am Dienstagabend (04.09.) verschafften sich Wohnungseinbrecher gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus in Neuss-Gnadental am Gagelweg. Zwischen 21:00 Uhr und 23:00 Uhr knackten die Unbekannten das Schlafzimmerfenster und durchsuchten Teile des Mobiliars nach Beute. Sie entkamen mit Schmuck und Bargeld.

Die Polizei sicherte Spuren am Tatort und hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise von möglichen Zeugen nimmt das Kriminalkommissariat 14 unter der Telefonnummer 02131 300-0 entgegen.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original content of: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, transmitted by news aktuell

More press releases: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
More press releases: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
  • 05.09.2018 – 15:41

    POL-NE: Einbrecher in Büttgen unterwegs - Polizei sucht Zeugen

    Kaarst (ots) - In der Nacht von Montag (03.09.), 19:00 Uhr, auf Dienstag (04.09.), 06:00 Uhr, waren in Büttgen unbekannte Einbrecher unterwegs. Die Täter hatten sich in diesem Zeitraum zunächst einen Kiosk an der Olympiastraße für ihre Zwecke ausgesucht. Sie knackten das Fenster der Trinkhalle und verschwanden mit zwei vollen Getränkekisten, einem Notebook, einem Monitor und einem Drucker. Weiter ging es zu einem ...

  • 05.09.2018 – 15:14

    POL-NE: Mehr Rücksicht auf Schulkinder nehmen - Infostand in Kaarst zum sicheren Schulweg

    Kaarst (ots) - Seit dem Ende der Sommerferien bewegen sich wieder viele noch unerfahrene Erstklässler auf unseren Straßen. Die Fähigkeiten der ganz jungen Radler und Fußgänger zur Teilnahme am Straßenverkehr sind noch nicht so ausgeprägt wie bei einem Erwachsenen. Deshalb sollten alle Fahrzeugführer besonders im Bereich von Schulen und Schulwegen mit erhöhter ...