All Releases
Follow
Subscribe to Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

POL-MK: Kontrollen in Balve

Balve (ots)

Beamte des Verkehrsdienstes der Polizei führten am Sonntag Kontrollen auf mehreren Straßen in Balve durch.

Auf der Sunderner Straße (L 686) in Langenholthausen, einer Ausfallstraße in Richtung Sorpesee, wurden bei Geschwindigkeitskontrollen 1924 Fahrzeuge (davon 251 Kräder) durch eine mobile Messanlage registriert. Davon haben 170 Verkehrsteilnehmer (davon 26 Kräder) die zugelassenen Geschwindigkeiten überschritten.

Insgesamt waren neun Verkehrsteilnehmer so schnell unterwegs, dass gegen sie eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt wurde. Die übrigen Fahrer erwartet ein Verwarnungsgeld. Die höchste Geschwindigkeit an dieser Stelle wurde von einem Kradfahrer aus dem Kreis Unna erreicht, der innerorts mit 94 km/h unterwegs war. Die Regelgeldbuße hierfür beträgt 200 Euro. Zudem muss der Fahrer mit einem Monat Fahrverbot und zwei Punkten in Flensburg rechnen.

Auf der Straße Am Pickhammer in Balve wurden insgesamt 1193 Fahrzeuge (davon 73 Kräder) von einer Messanlage erfasst. Von diesen waren 62 zu schnell unterwegs (davon 12 Kräder).

Hier wurden gegen zwei PKW-Fahrer Ordnungswidrigkeitenanzeigen geschrieben. Spitzenreiter an dieser Stelle war ein Pkw mit MK-Zulassung, der die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h um 38 km/h überbot.

Eine weitere Messstelle wurde auf der Arnsberger Straße (B 229) in Balve-Beckum eingerichtet. Hier wurden 880 Fahrzeuge gemessen (davon 78 Kräder), 19 waren zu schnell unterwegs (davon vier Kräder).

Fünf Fahrer wurden mit einem Bußgeld belegt, 14 kamen mit einem Verwarnungsgeld davon. Der Schnellste an dieser Messstelle war ein Pkw-Fahrer, der innerorts mit 85 km/h fuhr. Zu der Geldbuße von 160 Euro und zwei Punkten wird er seinen Führerschein für einen Monat abgeben müssen.

Neben den Geschwindigkeitsverstößen wurden während der Kontrollen auch noch andere Verstöße aufgedeckt. So war an einem Krad die Auspuffanlage manipuliert, an einem anderen war ein Reifen so abgefahren, dass die Profiltiefe nicht mehr ausreichte.

Ein Pkw-Fahrer hatte den Termin für die Hauptuntersuchung um mehrere Monate überschritten. Offenbar nicht ohne Grund: Der Pkw war verkehrsunsicher, u.a. war die Handbremse ohne Funktion. An einem anderen Pkw war nach Umbauten des Fahrwerks die Betriebserlaubnis erloschen.

Zu guter Letzt wurde auch noch ein Radfahrer zur Kontrolle angesprochen. Er schaffte es nicht, sein Handy zu bedienen und gleichzeitig mit dem Fahrrad geradeaus zu fahren. Auch für Radfahrer ist hierfür ein stolzes Verwarnungsgeld in Höhe von 55 Euro vorgesehen.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis 1223
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

Original content of: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, transmitted by news aktuell

More press releases: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
More press releases: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
  • 13.09.2021 – 11:17

    POL-MK: Streitgkeiten im Stadtgebiet

    Lüdenscheid (ots) - Am 10.09.2021 kam es im Stadtpark zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Beteiligten. Gegen 19:55 Uhr traf ein 18-jähriger Altenaer auf flüchtige Bekannte, um eine vorausgegangene Streitigkeit zu klären. Das lief jedoch nicht so, wie sich das der Altenaer gedacht hatte. Er kassierte unvermittelt Tritte und Schläge von den zwei Bekannten (15 und 16 Jahre) aus Lüdenscheid und flüchtete sich ...

  • 13.09.2021 – 11:11

    POL-MK: Vergaser geklaut/ E-Bike ohne Akku / Im Supermarkt beklaut

    Kierspe (ots) - Vergaser geklaut Im Tatzeitraum vom 05.09.2021 bis 12.09.2021 entwendete ein unbekannter Täter an einem dreirädrigen Kleinkraftrad der Marke Piaggio den Vergaser und entfernte sich anschließend unbemerkt von der Örtlichkeit. Das Fahrzeug war im Tatzeitraum in der Straße Humecke geparkt und wird aktuell als Werbeträger für eine Partei genutzt. E-Bike ohne Akku In der Nacht vom 11.09.2021 auf den ...