All Releases
Follow
Subscribe to Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis

Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis

POL-HSK: 44-Jähriger fuhr zu schnell durch Brilon - Polizei ermittelt wegen Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens.

Brilon (ots)

Am 26.11.2025 um 05:43 Uhr bemerkte eine Streifenbesatzung der Polizei in Brilon am Kreisverkehr Strackestraße / Altenbürener Straße einen VW, der aus Richtung Altenbüren kam. Das Auto war augenscheinlich deutlich zu schnell. Der Fahrer beschleunigte stark aus dem Kreisverkehr in die Straße Derkere Mauer. Er befuhr danach in der Briloner Innenstadt mehrere Straßen und war dabei augenscheinlich zu schnell unterwegs. In der Keffelker Straße überholte der VW-Fahrer zwei andere Autos, davon eins in einer Kurve. Im Nehdener Weg konnten die Polizeibeamten aufschließen und das Auto zum Anhalten bewegen. Der Fahrer - ein 44-jähriger Iraker - zeigte sich wenig einsichtig. Seine Aussagen erweckten den Anschein, dass sein pünktliches Erscheinen bei der Arbeit über dem Wohl der restlichen Verkehrsteil-nehmer stehe.

Bei den befahrenen Straßen im Ortskern handelt es sich teilweise um Einbahnstraßen wegen verringerter Straßenbreiten. Außerdem sind dort zahlreiche PKW abgestellt, die Fußgänger oder andere Verkehrsteilnehmer verdecken können. Zudem befinden sich dort viele Ein- und Ausfahrten, die kaum einsehbar sind. Vorfahrtsregelungen können im Ortskern Brilon bei Ausreizen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit kaum beachtet werden. In diesem unübersichtlichen Bereich - vor allem bei Dunkelheit im Berufsverkehr - sind alle Verkehrsteilnehmer auf gegenseitige Rücksichtnahme angewiesen. Das von den Beamten geschilderte Verhalten des 44-Järhigen legte aber nahe, dass er die Intention verfolgte, auf den befahrenen Straßen die für ihn höchstmögliche Geschwindigkeit zu fahren. Darum erwartet den Mann ein Strafverfahren wegen des Verdachts des verbotenen Kraftfahrzeugrennens. Die Sicherheit der Menschen im Straßenverkehr genießt in Nordrhein-Westfalen höchste Priorität. Daher erfahren Menschen, die sich im Straßenverkehr rücksichtslos verhalten und den Verkehrsraum für ihre Zwecke missbrauchen, von Seiten der Polizei "Null-Toleranz".

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Benedikt Teutenberg
Telefon: 0291-9020-1140
E-Mail: Benedikt.Teutenberg@polizei.nrw.de
https://hochsauerlandkreis.polizei.nrw/

Original content of: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis, transmitted by news aktuell

More press releases: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
More press releases: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
  • 26.11.2025 – 08:33

    POL-HSK: Einbruch in Sundern-Hövel

    Sundern (ots) - Einbrecher durch Überwachungskamera aufgezeichnet. Am gestrigen Tag kam es im Zeitraum von 16:47 Uhr bis 16:55 Uhr zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Straße Zum Hülshof in Sundern-Hövel. Der Eigentümer des Hauses befand sich zum Tatzeitpunkt nicht zu Hause. Über eine Handy-App, gekoppelt mit seinen auf dem Grundstück installierten Überwachungskameras, erhielt er eine Benachrichtigung. ...

  • 26.11.2025 – 08:28

    POL-HSK: Einbruch in Sundern-Langscheid

    Sundern (ots) - Ein Einfamilienhaus wurde zum Ziel von Einbrechern. Am gestrigen Tag kam es im Zeitraum von 15:15 Uhr bis 18:15 Uhr zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Straße In den Höfen in Sundern-Langscheid. Bislang unbekannte Täter verschafften sich über eine Terrassentür im rückwärtigen Bereich gewaltsam Zutritt zu dem Wohnhaus. Der oder die Täter durchwühlten Schubladen und Schränken in ...

  • 26.11.2025 – 08:17

    POL-HSK: Versuchter Einbruch in eine Buchhandlung im Steinweg

    Brilon (ots) - Im Zeitraum vom 18.11.2025 um 17:00 Uhr bis zum 25.11.2025 um 16:10 Uhr versuchten bislang unbekannte Täter, in eine Buchhandlung im Steinweg einzubrechen Der oder die Täter versuchten, das rückwärtige Fenster und die Eingangstür gewaltsam zu öffnen. Um an das Fenster zu gelangen, müssen sich die Täter im Hinterhof aufgehalten haben. Tür und Fenster hielten stand, es blieb beim Versuch. Zeugen, die ...