All Releases
Follow
Subscribe to Kreispolizeibehörde Heinsberg

Kreispolizeibehörde Heinsberg

POL-HS: Betrug durch Vortäuschen einer engen Beziehung

Hückelhoven (ots)

Ein Mann aus Hückelhoven lernte über das Internet eine Person aus den USA kennen. Nachdem der Kontakt zunächst über Internet-Plattformen und WhatsApp aufgebaut wurde, fragte der Bekannte zum ersten Mal nach Geld, um seine Krankenversicherung weiterzahlen zu können. Dann sollte es einen Flug nach Deutschland geben, für den der Hückelhovener ebenfalls zahlte und der dann aufgrund angeblicher unglücklicher Umstände doch nicht zustande kam. In der Folgezeit überwies er für eine weitere Flugbuchung nochmals Geld und ebenso aus unterschiedlichen anderen Gründen, bis der Hückelhovener schließlich Verdacht schöpfte und Anzeige erstattete. Solche Betrugsmaschen sind nicht selten und meist entsteht der Kontakt über Internetplattformen oder Partnerschaftsbörsen. Deshalb rät die Polizei:

   - Überprüfen Sie den Namen Ihrer Internetbekanntschaft unter 
     Zuhilfenahme einer gängigen Suchmaschine.
   - Falls Sie über Bilddateien der Kontaktperson verfügen, 
     überprüfen Sie diese mittels Bilder-Suche im Internet.
   - Seien Sie sparsam mit dem Versenden und Preisgeben eigener Daten
     (Klarname, Adresse, Bild-/ Videodateien, insb. auch intime 
     Bilder).
   - Überweisen Sie kein Geld an Personen, die Sie nur im Internet 
     und nie persönlich kennengelernt haben.
   - Stellen Sie Ihr Konto nicht zum Weiterleiten fremder Gelder zur 
     Verfügung. Sie könnten sich strafbar machen (Geldwäsche!).

Wenn Sie sich bereits auf eine Überweisung eingelassen haben, gehen Sie wie folgt vor:

   - Gehen Sie nicht auf weitere Forderungen der Betrügerin oder des 
     Betrügers ein.
   - Auch nicht, wenn Sie von weiteren vermeintlichen Unterstützern 
     kontaktiert werden (z. B. Mitarbeiter oder Mitarbeiterin von 
     Interpol, Anwälte, ausländische Polizeibehörde).
   - Nehmen Sie Kontakt zu Ihrer Bank auf und machen Sie geleistete 
     Zahlungen, wenn möglich, sofort rückgängig.
   - Sichern Sie Beweise durch Speichern von E-Mails, des 
     Chatverlaufs, Screenshots, Festhalten von Benutzernamen. 
     Nötigenfalls holen Sie sich hierfür Unterstützung.
   - Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Dies ist bei jeder 
     nahegelegenen Polizeiwache oder online möglich. Zur 
     Online-Anzeige gelangen Sie über den nachfolgenden Link: 
     https://polizei.nrw/artikel/anzeige-hinweis

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-0
E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg

Original content of: Kreispolizeibehörde Heinsberg, transmitted by news aktuell

More press releases: Kreispolizeibehörde Heinsberg
More press releases: Kreispolizeibehörde Heinsberg
  • 16.10.2025 – 13:00

    POL-HS: Diebstähle von motorisierten Zweirädern

    Geilenkirchen/Hückelhoven (ots) - Ein Kleinkraftrad der Marke Peugeot wurde zwischen 22 Uhr am 14. Oktober (Dienstag) und 19.30 Uhr am 15. Oktober (Mittwoch) an der Karl-Arnold-Straße in Gillrath entwendet. In Hückelhoven Doveren kam es zu mehreren Diebstählen von Kleinkrafträdern. Ein an der Hetzerather Straße parkendes Zweirad wurde am 15. Oktober, zwischen 9 Uhr und 16.15 Uhr, gestohlen. Auch an der Straße ...

  • 16.10.2025 – 13:00

    POL-HS: Bei Einbruchsversuch durch Kamera aufgezeichnet / Zeugensuche

    Heinsberg-Grebben (ots) - Beim Versuch in ein Firmengebäude an der Grebbener Straße einzudringen, schlug ein bislang unbekannter Täter mit einem Gegenstand eine Fensterscheibe ein. Auch der Versuch das Fenster aufzuhebeln misslang offenbar, woraufhin der Mann flüchtete. Bei seiner Tat wurde er von einer Videokamera aufgezeichnet. Der Täter war von schlanker Statur, trug eine grüne Kapuzenjacke, eine schwarze ...

  • 16.10.2025 – 13:00

    POL-HS: Einbruch in Schulgebäude

    Heinsberg-Dremmen (ots) - Unbekannte Täter drangen in der Nacht zu Mittwoch, 15. Oktober, in ein Schulgebäude an der Marienstraße ein. Um ins Innere zu gelangen, schlugen sie ein Fenster ein. Anschließend hebelten sie Schränke auf und durchwühlten sie. Ob etwas entwendet wurde, ist Gegenstand der Ermittlungen. Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Heinsberg Pressestelle Telefon: 02452 / 920-0 E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de ...