All Releases
Follow
Subscribe to Kreispolizeibehörde Heinsberg

Kreispolizeibehörde Heinsberg

POL-HS: Betrüger gelangen nach Schockanruf an Bargeld und Schmuck
Zeugen gesucht

Waldfeucht-Haaren (ots)

Montagnachmittag (04. Juli) erhielt eine Frau gegen 14.40 Uhr einen Telefonanruf, bei dem sich eine weibliche Unbekannte als Polizeibeamtin ausgab und über einen Verkehrsunfall einer vermeintlichen Verwandten berichtete, bei dem jemand ums Leben gekommen sei. Zur Abwendung einer Haft solle die Seniorin Bargeld an die Polizei übergeben. Sie gab das Telefon dann an eine zweite Frau weiter, die mit weinerlicher Stimme den vorgetragenen Sachverhalt bestätigte. Die ältere Frau war geschockt und hielt die weinende Frau für die Verwandte. Sie erhielt in der weiteren Folge die Anweisung, Geld und Schmuck in eine Tüte zu packen und an der Haustür einem angeblichen Zivilpolizisten zu übergeben. Gegen 15.35 Uhr erschien eine männliche Person an der Haustür der Frau und nahm die Tüte in Empfang. Er entfernte sich danach über die Haarener Straße telefonierend in Richtung Hallenbad.

Der Abholer war etwa 40 alt, zirka 170 bis 180 Zentimeter groß und von kräftiger Statur. Er trug eine blaue Jeanshose, ein dunkles T-Shirt und einen schwarzen Mund-Nasen-Schutz. Nachdem die Frau festgestellte, dass sie betrogen wurde, erstattete sie eine Anzeige bei der Polizei. Es ist anzunehmen, dass der Mann in Begleitung einer weiteren Person im Pkw anreiste und dieser im Bereich des Hallenbades / Haarener Straße geparkt war. Das Fahrzeug hatte vermutlich ein auswärtiges Kennzeichen. Zeugen, die zum in Rede stehenden Tatzeitpunkt im Bereich der Haarener Straße verdächtige Beobachtungen gemacht haben, die mit dem Geschehen in Zusammenhang stehen könnten, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat in Hückelhoven zu melden, Telefon 02452 920 0. Es ist auch möglich, einen Hinweis über den direkten Link https://polizei.nrw/artikel/anzeige-hinweis zu geben. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang noch einmal eindringlich vor weiteren Betrugsversuchen dieser Art. Die Täter versetzen die Betroffenen auf professionelle und perfide Art in einen emotionalen Ausnahmezustand, um an ihre Beute zu gelangen. Angerufene sollten stets misstrauisch sein, wenn ein Unbekannter am Telefon einen beunruhigenden oder dramatischen Sachverhalt - wie etwa den Unfall eines Angehörigen - schildert und Geld und Verschwiegenheit fordert.

Die Polizei rät:

   - Kontaktieren Sie unter der Ihnen bekannten Telefonnummer Ihren 
     Angehörigen.
   - Halten Sie - unter der örtlichen Telefonnummer oder der 110 - 
     Rücksprache mit der Polizei.
   - Übergeben oder überweisen Sie niemals aufgrund eines Anrufs Geld
     an Ihnen unbekannte Personen.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-0
E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg

Original content of: Kreispolizeibehörde Heinsberg, transmitted by news aktuell

More press releases: Kreispolizeibehörde Heinsberg
More press releases: Kreispolizeibehörde Heinsberg
  • 06.07.2022 – 13:00

    POL-HS: Motorradfahrer nach Zusammenstoß schwerverletzt

    Wegberg-Beeckerheide (ots) - Bei einem Verkehrsunfall am 05. Juli (Dienstag) ist ein 17 Jahre alter Motorradfahrer schwer verletzt worden. Der Kradfahrer befuhr gegen 09.50 Uhr die Beecker Straße. Die 33-jährige Fahrerin eines Pkw fuhr zur gleichen Zeit von einer Grundstückseinfahrt in die Straße ein. Der Zweiradfahrer versuchte noch zu bremsen und auszuweichen, konnte aber eine Kollision nicht mehr verhindern. Durch ...

  • 05.07.2022 – 13:00

    POL-HS: Kabeldiebstahl auf Baustelle

    Erkelenz (ots) - Zwischen dem 02. Juli (Samstag), 13 Uhr, und dem 04. Juli (Montag), 06.20 Uhr, verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einem Baustellengelände in der Viersener Allee, durchtrennten mehrere Kabel und stahlen diese. Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Heinsberg Pressestelle Telefon: 02452 / 920-0 E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de ...

  • 05.07.2022 – 13:00

    POL-HS: Zwei Pedelecs aus Garage gestohlen, Zeugen gesucht

    Geilenkirchen (ots) - In der Nacht von Sonntag (03. Juli) auf Montag (04. Juli) gelangte ein männlicher Unbekannter gegen 02.10 Uhr in eine Garage in der Straße An den Schlosswiesen und stahl zwei Pedelecs. Der Dieb, der videografiert werden konnte, hatte eine athletische Gestalt und einen Vollbart. Er trug eine schwarze Mütze, eine dunkle Jogginghose mit blauen Streifen an den Beinen, schwarze Oberbekleidung sowie ...