Bundespolizeidirektion München
Bundespolizeidirektion München: Schnellbremsung wegen Person im Gleis - Notentriegelung betätigt
München, Lkr. Miesbach (ots)
Nach einer Schnellbremsung mit rechtzeitigem Stopp kam eine 69-Jährige, die sich am Montagmorgen (3. November) zwischen Otterfing und Sauerlach im Gleis befand, mit dem Schrecken davon. Ein 20-Jähriger betätigte Montagmittag (3. November) im Hauptbahnhof die Notentriegelung eines Schnellzuges, weil er den Ausstieg vor Abfahrt verpasst hatte.
* Otterfing/Sauerlach, gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr: Nachdem sich gegen 10:30 Uhr eine 69-jährige Ukrainerin zwischen Otterfing und Sauerlach im Gleis befand, musste ein Triebfahrzeugführer der Bayerischen Regiobahn eine Schnellbremsung einleiten. Sein Zug kam rechtzeitig zum Stehen. Kurz zuvor verließ die Frau aus Otterfing, Landkreis Miesbach, den Gleisbereich. Ein Zeuge, der den Vorfall mitbekam, hielt die Frau bis zum Ein-treffen einer Streife der PI Holzkirchen fest. Die Frau machte auf die Beamten einen verwirrten Ein-druck und war sowohl zeitlich wie örtlich desorientiert. Bundespolizisten brachten die 69-Jährige zu Angehörigen nach Otterfing. Dabei wurde bekannt, dass die Ukrainerin erste Anzeichen von Demenz aufweist. Die Bundespolizei leitet Ermittlungen wegen des Verdachts eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ein. Durch den Vorfall kam es zu geringfügigen Verspätungen im Zugverkehr von und nach Holzkirchen.
** Hauptbahnhof, Missbrauch von Nothilfeeinrichtungen: Gegen 13:30 Uhr hatte ein 20-jähriger Deutscher seine pflegebedürftige Großmutter im Hauptbahnhof in den ICE 586 (München - Hamburg) verbracht. Bevor er den Schnellzug vor dessen Abfahrt verlassen konnte, schlossen sich die Türen. Daraufhin betätigte der junge Mann aus Arnstorf, Landkreis Rottal-Inn, den Nothalt, brachte den anfahrenden ICE zum Stehen. Eine Präsenzstreife der Bundespolizei konnte den 20-Jährigen und die Zugbegleiterin am Bahnsteig antreffen. Es kam lediglich zur leicht verspäteten Abfahrt des Schnellzuges. Die Bundespolizei ermittelt gegen den 20-Jährigen aus Niederbayern wegen des Missbrauchs von Nothilfeeinrichtungen. In diesem Zusammenhang warnt die Bundespolizei davor den Nothalt ohne berechtigten Grund zu betätigen, da dies stets strafrechtliche Ermittlungen nach sich zieht.
*** Das anhängende Symbolbild kann zu redaktionellen Zwecken mit dem Zusatz "Bundespolizei" im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung verwendet werden.
Rückfragen bitte an:
Wolfgang Hauner
Bundespolizeiinspektion München
Denisstraße 1 - 80335 München
Telefon: 089 515 550 1102
E-Mail: bpoli.muenchen.oea@polizei.bund.de
Die Bundespolizeiinspektion München ist zuständig für die
polizeiliche Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Bereich der
Anlagen der Deutschen Bahn und im größten deutschen S-Bahnnetz mit
über 210 Bahnhöfen und Haltepunkten auf 440 Streckenkilometern. Zum
räumlichen Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion München
gehören drei der vier größten bayerischen Bahnhöfe. Er umfasst neben
der Landeshauptstadt und dem Landkreis München die benachbarten
Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Ebersberg, Erding,
Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg.
Sie finden unsere Wache und unseren Dienstsitz für die
nichtoperativen Bereiche mit dem Ermittlungsdienst in der Denisstraße
1, rund 500m fußläufig vom Hauptbahnhof entfernt. Das Revier befindet
sich im Ostbahnhof. Zudem gibt es Diensträume am Hauptbahnhof, in
Pasing und Freising. Weitere Informationen erhalten Sie über oben
genannte Kontaktadresse oder unter www.bundespolizei.de sowie unter
www.x.com/bpol_by .
Original content of: Bundespolizeidirektion München, transmitted by news aktuell