All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Flensburg

Polizeidirektion Flensburg

POL-FL: Selk: Verkehrsunfall mit lebensgefährlich verletzter Person auf der A7

Selk (ots)

Am Donnerstag, 02.10.25 gegen 11:40 Uhr kam es auf der A7 in Fahrtrichtung Norden in Höhe der Gemeinde Selk zu einem schweren Verkehrsunfall. Dabei wurde eine Person lebensgefährlich verletzt.

Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei fuhr ein Kleintransporter zwischen den Anschlussstellen Owschlag und Jagel vermutlich ungebremst auf einen am Stauende stehenden LKW auf. Durch die Wucht des Auspralls schob sich der Kleintransporter unter den LKW. Der 51-jährige Fahrer wurde eingeklemmt und musste durch die eingesetzten Rettungskräfte aus dem Fahrzeug befreit werden. Er wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Flensburger Krankenhaus gebracht.

Die Fahrbahn war für Rettungs- und Bergungsarbeiten etwa 2 Stunden gesperrt. Das Polizeiautobahn- und Bezirksrevier Schuby hat Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Flensburg
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Jan Krüger
Telefon: 0461/484-2010
E-Mail: pressestelle.flensburg@polizei.landsh.de

Original content of: Polizeidirektion Flensburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Flensburg
More press releases: Polizeidirektion Flensburg
  • 02.10.2025 – 12:57

    POL-FL: Husum: Polizei sucht Zeugen nach dreisten Einbrüchen in Fahrzeuge

    Husum (ots) - Am späten Mittwochabend (01.10.25), gegen 21:45 Uhr, wurde die Polizei zu zwei Einbrüchen in geparkte Fahrzeuge auf dem Sandparkplatz im Porrenkoogsweg in Husum gerufen. Nach bisherigen Erkenntnissen näherte sich zunächst ein männlicher Täter einem Seat und schlug offenbar mit einem Hammer die Seitenscheibe ein. Zu diesem Zeitpunkt hielt sich die ...

  • 01.10.2025 – 13:27

    POL-FL: Husum - Falsche Polizeibeamte erbeuten hochwertigen Schmuck

    Husum (ots) - Am Donnerstag, den 25.09.2025, übergab eine Rentnerin in Husum hochwertigen Schmuck an eine bislang unbekannte Täterin. Bereits ab dem 24.09.2025 wurde die Geschädigte mehrfach von unterschiedlichen Personen telefonisch kontaktiert und im Laufe der Gespräche davon überzeugt, dass ein Einbruch in ihr Haus bevorstehe. Unter diesem Vorwand wurde die ...