All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis

Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis

POL-RBK: Bergisch Gladbach - Sehr großes Interesse an Infostand zum Thema Schockanrufe

Bergisch Gladbach (ots)

"Ich hätte niemals gedacht, wie schnell das geht. Und wie einfach es die Betrüger haben. Das hat mich ehrlich gesagt ziemlich geschockt", so eine 80-jährige Frau aus Odenthal. Auch sie hat am Mittwoch (12.11.) einen Aufklärungsfilm zum Thema Schockanrufe gesehen. Der Andrang war enorm am Infostand der Polizei Rhein-Berg in der RheinBerg-Galerie in Bergisch Gladbach.

Der gut zehnminütige Film zeigt eindrucksvoll, wie Betrüger bei Schockanrufen agieren, mit welchen Tricks sie arbeiten und wie schnell sie es schaffen, dass ihre Opfer ihnen Glauben schenken. Direkt im Anschluss an den Film bekamen die Zuschauenden Tipps der Kriminalprävention, um nicht Opfer von Schockanrufen zu werden.

Weil so viele Menschen den Film am Infostand gestern sehen wollten, hat unser Team der Kriminalprävention improvisiert. Eigentlich waren für den gesamten Tag vier Vorführungen des Films geplant. Weil das Interesse jedoch so groß war und immer neue Besucher vorbeikamen, wurde der Film viel öfter gezeigt.

"Wir sind überwältigt von der Resonanz", sagt der Leiter der Kriminalprävention der Polizei Rhein-Berg, Kriminalhauptkommissar Peter Liening: "Wie viele Gespräche wir heute geführt haben, kann ich wirklich nicht mehr sagen. Ich hatte gar keine Gelegenheit mitzuzählen. Wenn ich allein an die Informationsflyer denke, die wir mitgebracht haben: Davon sind fast keine mehr übrig. Uns bestärkt der heutige Tag einmal mehr, weiter intensive Aufklärungsarbeit zu leisten."

"Bevor ich den Film gesehen habe, dachte ich: Mir kann so etwas nie passieren. Jetzt denke ich ganz anders darüber. Ich finde es toll und wichtig, dass uns die Polizei aufklärt und dabei unterstützt. Vielen Dank", so ein 78-jähriger Mann aus Rösrath, der gestern auch zu Gast am Infostand war.

Der Infostand in Bergisch Gladbach am Mittwoch ist eine von vielen Maßnahmen der Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis im Rahmen der bundesweiten Themenwoche zu Schockanrufen. Den kompletten Aufklärungsfilm können Sie auf www.polizei-beratung.de anschauen. Dort finden Sie zudem weitere Tipps, um sich vor Schockanrufen zu schützen.

Haben Sie Interesse an einem persönlichen Beratungsgespräch? Nehmen Sie gerne Kontakt mit den Experten und Expertinnen der Kriminalprävention auf. Sie erreichen sie unter der Tel. 02202 205-444 oder wenden Sie sich per E-Mail an gl.kriminalpraevention@polizei.nrw.de. (bw)

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Pressestelle, RBr Wirtz
Telefon: 02202 205 120
E-Mail: pressestelle.rheinisch-bergischer-kreis@polizei.nrw.de

Original content of: Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis
More press releases: Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis
  • 13.11.2025 – 08:39

    POL-RBK: Bergisch Gladbach - Motorroller von Grundstück entwendet

    Bergisch Gladbach (ots) - Gestern Nachmittag (12.11.), gegen 14:30 Uhr, ist dem Besitzer eines Motorrollers aufgefallen, dass sein Fahrzeug gestohlen wurde. Das Kleinkraftrad der Marke Aprilia mit dem Versicherungskennzeichen 392WXP stand nach Angaben des Besitzers seit dem Vorabend (11.11.) um 22:00 Uhr auf einem Grundstück in der Hebborner Straße im Stadtteil ...

  • 13.11.2025 – 08:32

    POL-RBK: Rösrath - Terrassentür aufgebrochen und Schmuck sowie Bargeld gestohlen

    Rösrath (ots) - Unbekannte Tatverdächtige verschafften sich gestern Abend (12.11.), zwischen 17:30 Uhr und 20:00 Uhr, gewaltsam Zugang zu einem Einfamilienhaus in der Lüghauser Straße im Stadtteil Hoffnungsthal. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen zu möglichen verdächtigen Personen oder Fahrzeugen. Nach ersten Erkenntnissen sind die Einbrecher über die ...

  • 12.11.2025 – 09:06

    POL-RBK: Overath - Alkoholisiert in Verkehrskontrolle geraten und später erneut erwischt

    Overath (ots) - Ein 53-Jähriger aus Bergisch Gladbach muss sich demnächst unter anderem wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten. Die Polizei hatte ihn in der Nacht auf Mittwoch (12.11.) zweimal in Untereschbach kontrolliert. Der Mann war alkoholisiert mit seinem Pkw gefahren. Der 53-jährige Bergisch Gladbacher fiel der Polizei zum ersten Mal im Rahmen ...