All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (1011) Kinder im Nürnberger Osten von Fremden angesprochen - die Polizei informiert

Nürnberg (ots)

Am Donnerstagnachmittag (23.10.2025) sprach ein bislang unbekannter Mann zwei Schulkinder in der U-Bahn an und verhielt sich ihnen gegenüber auffällig. Mittlerweile wird dieser Sachverhalt in den sozialen Medien geteilt und hierbei teils verfälscht dargestellt. Die Polizei bemüht sich um Aufklärung.

Gegen 13:30 Uhr hielten sich zwei Kinder im Grundschulalter auf dem Nachhauseweg in der U-Bahn (U2) auf. Ein bislang unbekannter Mann setzte sich neben die Kinder und holte eine Flasche Schnaps aus seiner Tasche. Dabei fiel ein Geldschein zu Boden, welchen eines der Kinder aufhob um ihn dem Mann zurück zu geben. Der Unbekannte bestand darauf, dass das Kind das Geld behalten solle und äußerste wohl, dass die Jungen ja auch mit ihm mitgehen könnten.

Mutmaßlich wollte der Mann im Anschluss die Hand eines Kindes greifen, woraufhin dessen Schulbegleitung (Erwachsener) eingriff.

Die beiden Kinder entfernten sich dann mit ihrer erwachsenen Begleitung. Der weitere Weg des Mannes ist unbekannt.

Beschreibung:

ca. 40-45 Jahre alt, helle Hautfarbe, eher klein, weiße kurze Haare, weißer kurzer Ziegenbart, trug Jeans, blaue Jacke und eine Capy.

Der Vorfall wurde erst im Nachhinein der Polizeiinspektion Nürnberg-Ost gemeldet. Auf Grund des Zeitverzugs erschien eine Fahndung nicht mehr zielführend. Die Beamten haben Ermittlungen zu dem Unbekannten aufgenommen. Strafbares Verhalten ist derzeit nicht erkennbar. Es werden u.a. Überwachungsaufnahmen ausgewertet und Zeugenbefragungen durchgeführt. Zudem bitten die Ermittler um Hinweise zu dem Unbekannten unter der Rufnummer 0911 9482-0.

Darüberhinaus bittet die Polizei, von "Fahndungsaufrufen" in sozialen Medien oder Whatsapp-Gruppen Abstand zu nehmen. Die Verbreitung von vermeintlichen Fakten gleicht hier einer Flüsterpost. Manches wird hinzugedichtet oder weggelassen, sodass am Ende falsche Informationen verbreitet und vor allem Angst und Panik unter Eltern und Kindern geschürt wird. In diesem konkreten Fall wird beispielsweise von einem "Entführungsversuch" gesprochen, was in einer vollbesetzten U-Bahn und dem uns vorliegenden Sachverhalt als abwegig bezeichnet werden muss.

Es wird empfohlen, Kinder altersgerecht auf bestehende Gefahren im Umgang mit Fremden hinzuweisen, ohne hierbei Angst zu machen. Im vorliegenden Fall ermittelt die Polizei und ergreift die notwendigen Maßnahmen zur Identifizierung des Unbekannten.

Erstellt durch: Janine Mendel

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 24.10.2025 – 10:16

    POL-MFR: (1010) Zeugenaufruf nach Körperverletzung - Die Kriminalpolizei sucht Zeugen

    Seukendorf (ots) - Bereits in der Nacht von Samstag (20.09.2025) auf Sonntag (21.09.2025), kam es im Umfeld der Kirchweih in Seukendorf (Lkrs. Fürth) zu einer Körperverletzung durch Unbekannte. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, sich zu melden. Gegen 00:50 Uhr geriet ein 31-Jähriger im Bereich der Feuerwache in der Cadolzburger Straße, nahe der Seukendorfer ...

  • 24.10.2025 – 08:14

    POL-MFR: (1009) Feuer in Bäckerei ausgebrochen

    Erlangen (ots) - Am Freitagmorgen (24.10.2025) brach in der Backstube einer Bäckerei im Erlanger Angergebiet ein Brand aus, bei dem glücklicherweise keine Personen verletzt wurden. Es entstand hoher Sachschaden. Gegen 05:40 Uhr wurden der Integrierten Leitstelle (ILS) Flammen in einer Bäckerei in der Äußeren Brucker Straße gemeldet. Während die alarmierten Kameraden der Hauptwache Erlangen und der Freiwilligen ...

  • 23.10.2025 – 21:54

    POL-MFR: (1008) Tödlicher Verkehrsunfall in Ipsheim

    Bad Windsheim (ots) - Am heutigen Donnerstagabend (23.10.2025) ereignete sich in Ipsheim (Lkrs. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim) ein schwerer Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Ein 79-jähriger Mann erlag noch vor Ort seinen schweren Verletzungen. Gegen 18:50 Uhr befuhr der Fahrer (39, ägyptisch) eines Opel Mokka die Staatsstraße 2252 in Richtung Bad Windsheim. Im Bereich der Mailheimer Steige geriet er am Ausgang ...