All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (987) Versammlungsgeschehen in der Nürnberger Innenstadt am 20.10.2025

Nürnberg (ots)

Am Montagabend (20.10.2025) fanden in der Nürnberger Innenstadt mehrere politische Versammlungen statt. Die Polizei musste vereinzelt einschreiten, um den ordnungsgemäßen Ablauf des Versammlungsgeschehens zu gewährleisten.

Unter dem Titel "Für Meinungs- und Versammlungsfreiheit - Gegen politische Gewalt!" versammelten sich ab 18:30 Uhr bis zu 60 Personen auf dem Rathausplatz. Gleichzeitig fanden in unmittelbarer Nähe zu dieser Versammlung vier Gegendemonstrationen statt, an denen sich insgesamt rund 300 Teilnehmer beteiligten. Die Polizei setzte vor Ort Sperrgitter ein, um die Teilnehmer der unterschiedlichen Versammlungen voneinander zu trennen.

Im Anschluss an eine Auftaktkundgebung führten die Teilnehmer der erstgenannten Versammlung einen bereits im Vorfeld angemeldeten Aufzug durch die Nürnberger Innenstadt durch. Ein Teil der Gegendemonstranten begab sich daraufhin in die Karlstraße, um direkt an der vorgesehenen Aufzugsstrecke eine ebenfalls im Vorfeld angemeldete Gegenkundgebung durchzuführen. Allerdings versuchten andere Teilnehmer des Gegenprotests an mehreren Stellen den Demonstrationszug zu blockieren, indem sie sich auf die Fahrbahn begaben und sich dort teilweise niederließen. Um eine vollständige Blockade der Aufzugsstrecke zu verhindern, mussten die Einsatzkräfte der Polizei vereinzelt unmittelbaren Zwang anwenden. Der Demonstrationszug konnte die Blockadeversuche im Anschluss jeweils umlaufen.

Im Zusammenhang mit einem der Blockadeversuche nahm die Polizei eine Gegendemonstrantin fest, die sich den Einsatzkräften widersetzte. Zudem kam es im Verlauf des Demonstrationsgeschehens in drei Fällen zu Tätlichkeiten sowie einer Beleidigung zwischen Personen der unterschiedlichen politischen Lager. Die Kriminalpolizei Nürnberg leitet in diesen Fällen entsprechende strafrechtliche Ermittlungen ein.

Nachdem der Demonstrationszug für eine Abschlusskundgebung zum Rathausplatz zurückgekehrt war, beendeten die Teilnehmer die Versammlung gegen 20:45 Uhr.

Unter der Leitung der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte waren Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Zentrale Einsatzdienste Mittelfranken, der Bayerischen Bereitschaftspolizei, der Nürnberger Verkehrspolizei sowie der Kriminalpolizei Nürnberg im Einsatz.

Erstellt durch: Michael Konrad

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 19.10.2025 – 12:07

    POL-MFR: (985) Sexueller Übergriff in Schwimmbad - Festnahme

    Stein b. Nürnberg (ots) - Am Samstagnachmittag (18.10.2025) kam es in einem Schwimmbad in Stein bei Nürnberg zu einem sexuellen Übergriff. Die Polizei nahm einen 62-jährigen Mann fest, der zwei Mädchen unsittlich berührt haben soll. Die beiden Mädchen hatten sich in dem Freizeitbad in der Albert-Magnus-Straße gegen 15:00 Uhr in einem Wasserbecken mit ...

  • 19.10.2025 – 12:06

    POL-MFR: (984) Bettlerin wurde nach Diebstahl rabiat - Festnahme

    Fürth (ots) - Ein 86-jähriger Mann wurde am Samstagnachmittag (18.10.2025) in Fürth Opfer eines Taschendiebstahls durch eine Bettlerin. Als Passanten die Tatverdächtige bis zum Eintreffen der Polizei festhielten, wurde die Frau rabiat. Eine Bettlerin hatte den 86-jahre alten Deutschen gegen 15:00 Uhr in der Bahnunterführung in der Höfener Straße angesprochen und unter Vorhalt eines Plastikbechers um Geld gebeten. ...