All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (912) Geldabholer nach Callcenterbetrug festgenommen

Höchstadt a.d. Aisch (ots)

Am vergangenen Freitag (19.09.2025) gelang es der Polizei in Höchstadt a.d. Aisch (Lkrs. Erlangen-Höchstadt), einen 18-Jährigen im Zusammenhang mit einem sog. Callcenterbetrug festzunehmen. Hierdurch konnten die Beamten eine Geldübergabe von hohem Wert verhindern.

Ein 70-jähriger Mann aus Höchstadt a.d. Aisch bekam um die Mittagszeit einen Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten. Dieser teilte ihm mit, dass in seiner Wohngegend eingebrochen wurde und die Bank auch irgendwie mit drin hängen würde. Er solle nun zur Bank gehen, alle Wertgegenstände aus seinem Schließfach holen und diese - zur Sicherheit - in einem leeren Kochtopf vor die Tür stellen.

Der 70-Jährige kam der Aufforderung nach und holte Bargeld in Höhe von 50.000 Euro aus seinem Schließfach. Das Telefonat hielten die Betrüger bis zu seiner Rückkehr an der Wohnadresse aufrecht.

Vor seinem Grundstück erwartete den Geschädigten allerdings bereits die "richtige" Polizei. Die Beamten hatten Kenntnis von dem betrügerischen Anruf bekommen und begaben sich mit dem Mann in seine Wohnung. Gemeinsam stellten sie einen leeren Kochtopf vor die Tür und warteten auf das Eintreffen des Geldabholers. Hier erfolgte dann die Festnahme des Tatverdächtigen. Es handelte sich um einen 18-Jährigen aus Sachsen-Anhalt.

Gegen den Tatverdächtigen stellte die Staatsanwaltschaft Haftantrag. Im Rahmen einer Vorführung bestätigte der Ermittlungsrichter den Sachverhalt und erließ Haftbefehl wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs.

Die weiteren Ermittlungen zur Tat und den Hintermännern führt das Fachkommissariat der Nürnberger Kriminalpolizei.

Erstellt durch: Janine Mendel

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 22.09.2025 – 14:08

    POL-MFR: (911) Ladendieb schlug auf Detektiv ein - Festnahme

    Nürnberg (ots) - Am Samstagnachmittag (20.09.2025) widersetzte sich ein Ladendieb in der Nürnberger Innenstadt seiner Festhaltung. Mit Hilfe eines Passanten konnten die Detektive den Tatverdächtigen überwältigen und der Polizei übergeben. Gegen 13:30 Uhr hielt sich der mutmaßliche Ladendieb in einem Bekleidungsgeschäft in der Breiten Gasse auf. Dort packte er 18 Kleidungsstücke im Gesamtwert von mehreren hundert ...

  • 22.09.2025 – 13:51

    POL-MFR: (910) Streit zwischen Männern eskalierte - Zeugen gesucht

    Nürnberg (ots) - Bereits am 16.08.2025 (Samstag) kam es im Nürnberger Stadtteil Rosenau zu einer Körperverletzung zum Nachteil eines 38-Jährigen, der von einem Unbekannten geschlagen wurde. Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls. Gegen 17:25 Uhr ging bei der Integrierten Leitstelle die Meldung über eine Schlägerei in der Nähe des Spielplatzes im Rosenaupark ...

  • 22.09.2025 – 13:01

    POL-MFR: (909) Einbruch in ein Schulgebäude - Zeugenaufruf

    Nürnberg (ots) - Im Zeitraum von Freitag (19.09.2025) bis Sonntag (21.09.2025) brachen Unbekannte in ein Schulgebäude in Nürnberg ein. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise. Unbekannte verschafften sich in der Zeit zwischen 16:00 Uhr (Fr) und 10:00 Uhr (So) gewaltsam über eine Tür Zugang zu dem Gebäude der Georg-Ledebour-Schule in Langwasser. In der Schule brachen die Täter mehrere Büros und Schränke auf. ...