All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (886) Schulstart in Bayern - Das Polizeipräsidium Mittelfranken informiert an einem Infostand in Ansbach über die Gefahren des Schulwegs - Erinnerung an die Einladung an Medienvertreter

POL-MFR: (886) Schulstart in Bayern - Das Polizeipräsidium Mittelfranken informiert an einem Infostand in Ansbach über die Gefahren des Schulwegs - Erinnerung an die Einladung an Medienvertreter
  • Photo Info
  • Download

Mittelfranken / Ansbach (ots)

Die Sommerferien neigen sich dem Ende und damit steht der Start ins neue Schuljahr unmittelbar bevor. Auch für viele Schülerinnen und Schüler in Mittelfranken beginnt ab Dienstag (16.09.2025) der Ernst des Lebens. Vor einer Grundschule in Ansbach erklärt die Polizei an einem Infostand, wie wichtig die Schulwegsicherheit gerade für die Jüngsten unter uns ist und informiert rund um das Thema. Medienschaffende sind hierzu herzlich eingeladen.

Um vor allem die motorisierten Verkehrsteilnehmer für die Gefahren des Schulwegs zu sensibilisieren und an die Notwendigkeit eines möglichst umsichtigen Verhaltens im Umgang mit den ABC-Schützen zu erinnern, werden die mittelfränkischen Polizeidienststellen ab dem ersten Schultag gezielte Kontrollen durchführen. Die eingesetzten Beamten werden ihren Blick hierbei besonders auf das verbotswidrige Halten und Parken vor Schulen und entlang von Schulwegen sowie auf die Einhaltung der jeweils gültigen Geschwindigkeitsvorgaben richten. Zudem bildet die ordnungsgemäße Sicherung der Kinder in den Fahrzeugen (Gurtanlegepflicht, geeignete Kindersitze) einen Schwerpunkt der Kontrollen.

In diesem Rahmen informieren die Verkehrserzieher der Polizeiinspektion Ansbach gemeinsam mit dem Sachgebiet E 4 - Polizeiliche Verkehrsaufgaben des Polizeipräsidiums Mittelfranken am

morgigen Dienstag, den 16.09.2025, von 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr, vor der Karolinenschule in der Karolinenstraße 27 in Ansbach

rund um das Thema Schulwegsicherheit. Medienvertreter sind zu diesem Termin herzlich eingeladen.

Erstellt durch: Christian Seiler / mc

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 14.09.2025 – 13:47

    POL-MFR: (884) Mann stürzte von Rad und verstarb

    Wassertrüdingen (ots) - Ein 77-jähriger Mann stürzte am Sonntagvormittag (14.09.2025) in Wassertrüdingen (Lkrs. Ansbach) von seinem Rad und verstarb. Voran ging mutmaßlich ein meidzinisches Problem. Der Herr war gegen 10:30 Uhr auf seinem Fahrrad auf dem Gehweg der Lentersheimer Straße unterwegs. Aus bislang nicht abschließend geklärter Ursache kippte er hierbei zur Seite und stürzte auf die Straße. Passanten ...

  • 14.09.2025 – 12:38

    POL-MFR: (883) Radfahrer leblos aufgefunden

    Rothenburg o.d. Tauber (ots) - Am Sonntagvormittag (14.09.2025) fand ein Passant in Rothenburg ob der Tauber einen Radfahrer leblos auf. Ein Arzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Ein Spaziergänger fand gegen 10:15 Uhr den Mann leblos neben seinem Rennrad im Bereich der Eselsbücke am Taubertalweg auf. Hinzugerufene Rettungskräfte konnten dem Mann nicht mehr helfen. Ein Arzt stellte vor Ort den Tod des ...