All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (885) Tag der offenen Tür der Polizei Fürth - Einladung

POL-MFR: (885) Tag der offenen Tür der Polizei Fürth - Einladung
  • Photo Info
  • Download

Fürth (ots)

Die Fürther Polizei lädt anlässlich des 175-jährigen Jubiläums des Fürther Rathausturms herzlich zu einem gemeinsamen Tag der offenen Tür am Sonntag, den 21.09.2025, ein. Besucher erwartet ein spannender und abwechslungsreicher Einblick in die Arbeit der Polizei.

Von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr bieten die Polizeiinspektion, die Verkehrspolizei sowie die Kriminalpolizei in der Kapellenstraße 10, 90762 Fürth, ihren Besuchern ein interessantes und unterhaltsames Programm an.

Es werden verschiedene Einsatzfahrzeuge der Polizei (unter anderem Hubschrauber, Boot, Motorräder und Streifenwägen) präsentiert. Die Kriminalpolizei wartet mit einem nachgestellten Tatort auf, bei dem Interessierten live die Arbeit der Spurensicherung vorgestellt wird. Auf der Aktionsfläche finden Vorführungen des Unterstützungskommandos sowie der Diensthundestaffel statt. Zudem werden Pferdefreunde bei der Vorstellung der Polizeireiterstaffel auf ihre Kosten kommen.

Auf dem gesamten Areal der Polizei Fürth können sich die Besucherinnen und Besucher an Informationsständen und Ausstellungen zu unterschiedlichsten Themen informieren und den Beamten Fragen stellen.

Zusätzlich wird es mit einem bunten Kinderprogramm (unter anderem Polizeipuppenbühne und Zauberer) auch ganz speziell für die jüngsten Polizeifans einiges zu erleben geben.

Für Interessierte wird es auch möglich sein, die Gewahrsamszellen und die Schießanlage zu besichtigen.

Weiterhin bietet die Polizei Fürth die Möglichkeit einer kostenlosen Fahrradregistrierung an. Für diese werden neben dem Fahrrad ein Eigentumsnachweis (Rechnung oder Kaufvertrag) und ein amtliches Ausweisdokument benötigt.

Nähere Informationen und das Programm finden Sie unter nachfolgendem Link:

https://www.polizei.bayern.de/aktuelles/veranstaltungen/083783/index.html

Erstellt durch: Gloria Güßbacher / mc

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 14.09.2025 – 13:47

    POL-MFR: (884) Mann stürzte von Rad und verstarb

    Wassertrüdingen (ots) - Ein 77-jähriger Mann stürzte am Sonntagvormittag (14.09.2025) in Wassertrüdingen (Lkrs. Ansbach) von seinem Rad und verstarb. Voran ging mutmaßlich ein meidzinisches Problem. Der Herr war gegen 10:30 Uhr auf seinem Fahrrad auf dem Gehweg der Lentersheimer Straße unterwegs. Aus bislang nicht abschließend geklärter Ursache kippte er hierbei zur Seite und stürzte auf die Straße. Passanten ...

  • 14.09.2025 – 12:38

    POL-MFR: (883) Radfahrer leblos aufgefunden

    Rothenburg o.d. Tauber (ots) - Am Sonntagvormittag (14.09.2025) fand ein Passant in Rothenburg ob der Tauber einen Radfahrer leblos auf. Ein Arzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Ein Spaziergänger fand gegen 10:15 Uhr den Mann leblos neben seinem Rennrad im Bereich der Eselsbücke am Taubertalweg auf. Hinzugerufene Rettungskräfte konnten dem Mann nicht mehr helfen. Ein Arzt stellte vor Ort den Tod des ...

  • 14.09.2025 – 11:08

    POL-MFR: (882) Scheunenbrand in Osternohe

    Schnaittach (ots) - Am Samstagabend (13.09.2025) geriet eine Scheune im Schnaittacher Gemeindeteil Osternohe (Lkrs. Nürnberger Land) in Brand. Verletzt wurde niemand. Ein Zeuge bemerkte das Feuer an dem landwirtschaftlichen Anwesen in der Straße An der Osternohe gegen 18:45 Uhr. Der Mann setzte einen Notruf ab und informierte umgehend die Bewohner des angrenzenden Wohnhauses. Diese konnten unter anderem noch Hühner aus ...