All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (871) Festnahme nach Verdacht des Missbrauchs eines Kindes

Nürnberg (ots)

Ein 54-jähriger Mann wurde am Samstagabend (06.09.2025) von Beamten der Polizeiinspektion Nürnberg-West festgenommen, nachdem er zuvor ein Kind ansprach, mit in seine Wohnung nahm und hier mutmaßlich sexuell missbrauchte. Gegen den Tatverdächtigen erging Haftbefehl.

Der Junge im Grundschulalter hielt sich gegen 19:30 Uhr am Spielplatz im Westpark auf. Hier sprach ihn die zunächst unbekannte Person an. Im Anschluss ging der Junge mit dem Mann mit in dessen nahegelegene Wohnung. Passanten wurden auf die Situation aufmerksam und folgten den Beiden im kurzen zeitlichen Abstand zu der Wohnung. Nach mehrmaligem Klingeln kam der Junge aus der Wohnung und wurde von den Passanten nach Hause gebracht. Im Anschluss riefen sie die Polizei.

Eine Streife der Polizeiinspektion Nürnberg-West kam daraufhin vor Ort und nahm den Tatverdächtigen vorläufig fest. Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken leitete umgehend Ermittlungen zu dem möglichen Geschehensablauf ein. Diese legen den Verdacht nahe, dass es in der Wohnung zu einem sexuellen Übergriff durch den 54-Jährigen auf den Jungen gekommen ist. Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth stellte daraufhin noch in der Nacht Haftantrag gegen den Mann. Ein Ermittlungsrichter erließ zwischenzeitlich Haftbefehl. Die weiteren Ermittlungen in dem Fall hat das zuständige Fachkommissariat der Nürnberger Kriminalpolizei übernommen.

Weitere Auskünfte zum Fortgang des Verfahrens an Pressevertreter erteilt die Pressesprecherin der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth, Frau Oberstaatsanwältin Heike Klotzbücher, unter der Telefonnummer 0911 3212780.

Erstellt durch: Marc Siegl / mc

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 09.09.2025 – 13:58

    POL-MFR: (870) Einbruch in eine Wohnung - Zeugen gesucht

    Erlangen (ots) - Im Zeitraum von Samstagnachmittag (06.09.2025) bis Montagvormittag (08.09.2025) brachen Unbekannte in eine Wohnung in Erlangen ein und entwendeten Wertgegenstände. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Über das Wochenende verschafften sich unbekannte Personen über die Eingangstüre gewaltsam Zugang zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienenhaus in der ...

  • 09.09.2025 – 08:53

    POL-MFR: (868) Ermittlungserfolg nach Diebstählen von Halsketten - mehrere Haftbefehle erlassen

    Nürnberg (ots) - Das Nürnberger Kriminalfachdezernat für Eigentums- und Vermögensdelikte stellte wie mit Meldungen 565, 680, 712, 746, 749, 785 und 820 berichtet seit den Sommermonaten wiederholt Raub- und Diebstahlsdelikte von Halsketten in Nürnberg fest. In den letzten Wochen gelang es der Kriminalpolizei zwölf Täter zu ermitteln, gegen fünf Personen erließ ...