Polizeipräsidium Mittelfranken
POL-MFR: (869) Brand von mehreren Holzstapeln - Kriminalpolizei geht von Brandstiftung aus und sucht Zeugen
Treuchtlingen/Weißenburg i. Bay. /Gunzenhausen (ots)
Im Zeitraum zwischen dem 20.08.2025 (Mittwoch) und dem 07.09.2025 (Sonntag) brannten im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen drei Holzstapel auf offener Fläche. Die Kriminalpolizei Ansbach ermittelt wegen des Verdachts der vorsätzlichen Brandstiftung und bittet um Zeugenhinweise.
Am 20.08.2025 gegen 01:40 Uhr brannte zwischen Grönhart und dem dortigen Solarpark ein Holzlager mit ungefähr 400 Ster komplett ab. Das Holzlager befand sich auf einem Feld. Gegen 01:35 Uhr des 04.09.2025 brach neben dem Radweg auf einer freien Fläche zwischen den Ortschaften Trommetsheim und Kattenhochstadt ein weiteres Feuer aus. Bei diesem wurde ein größerer Hackguthaufen vollständig zerstört. Drei Tage später (07.09.2025) gegen 02:25 Uhr meldete ein Zeuge den Vollbrand eines Baumstapels bei Markt Berolzheim zwischen der dortigen Staatsstraße 2230 und der Bahnlinie. Die Feuerwehren konnten in allen drei Fällen die Brände schnell unter Kontrolle bringen. Menschen oder Tiere kamen nicht zu Schaden. Die Brände verursachten einen Sachschaden von etwa 14 000 Euro.
Das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei Ansbach hat die weitere Sachbearbeitung übernommen. Im Zuge der ersten Ermittlungen ergaben sich Anhaltspunkte, die auf eine vorsätzliche Brandstiftung schließen lassen. Die Beamten bitten Zeugen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe der Brandorte aufgefallen sind, sich unter der Telefonnummer 0911 2112 3333 beim Kriminaldauerdienst Mittelfranken zu melden.
Erstellt durch: Michael Sebald / bl
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de
Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h
Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell