All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (783) Versammlungsgeschehen in der Nürnberger Innenstadt am 04.08.2025

Nürnberg (ots)

Am Montagabend (04.08.2025) betreute die Polizei in der Nürnberger Innenstadt eine politische Versammlung und drei Gegenkundgebungen. Die Einsatzkräfte konnten ein unmittelbares Aufeinandertreffen der unterschiedlichen politischen Lager verhindern.

Zur Kundgebung mit dem Titel "FJS-Gedenkmarsch - Narrenschiff Utopia - Es reicht!" sammelten sich ab 18:40 Uhr rund 70 Teilnehmer auf der östlichen Seite des Hallplatzes. Zeitgleich formierten sich auf der Westseite drei Gegenproteste ("Nürnberg Nazifrei", "Mahnwache gegen die Montagsdemo vom Team Menschenrechte", "Musiker*innen gegen Nazis") an denen in der Spitze rund 300 Personen teilnahmen.

Gegen 19:20 Uhr formierten sich die Teilnehmer der erstgenannten Versammlung zu einem Demonstrationszug, welcher sich auf der festgelegten Wegstrecke durch die Nürnberger Innenstadt bewegte. Die Gegendemonstranten beteiligten sich ebenfalls an einem Aufzug mit alternativer Route.

An Örtlichkeiten entlang der Wegstrecke ließen sich Teilnehmer des Gegenprotests zu Sitzblockaden nieder, wobei der Demonstrationszug durch die Einsatzkräfte an den Blockaden vorbeigeleitet werden konnte. In der Bleichstraße war ein Passieren nicht möglich, sodass die Blockade durch die Einsatzleitung als Versammlung gewertet und den Teilnehmern eine Versammlungsfläche zugewiesen wurde. Da sich Personen trotz mehrmaliger Ansprache nicht auf die Versammlungsfläche begaben, mussten diese durch Einsatzkräfte weggetragen werden.

Im Gesamtverlauf musste vereinzelt unmittelbarer Zwang angewandt werden.

Im Ergebnis leiteten die Beamten gegen Versammlungsteilnehmer Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung, sowie wegen Ordnungswidrigkeiten gegen das Bayerische Versammlungsgesetz ein.

Das Demonstrationsgeschehen war gegen 21:00 Uhr beendet.

Unter Leitung der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte waren zahlreiche Einsatzkräfte der Bayerischen Bereitschaftspolizei, der Nürnberger Verkehrspolizei sowie der Kriminalpolizei Nürnberg im Einsatz.

Erstellt durch: Janine Mendel

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 04.08.2025 – 11:26

    POL-MFR: (782) Hausfassade geriet in Brand

    Ansbach (ots) - Am Sonntagnachmittag (03.08.2025) geriet aus noch nicht geklärter Ursache die Fassade eines Wohnhauses in Ansbach in Brand. Personen kamen nicht zu Schaden. Gegen 16:00 Uhr meldeten Anwohner der Naumannstraße, dass die mit Efeu bewachsene Fassade eines Wohnhauses in der Naumannstraße in Brand geriet. Den alarmierten Einsatzkräften der Ansbacher Feuerwehr gelang es rasch das Feuer zu löschen und ein ...

  • 04.08.2025 – 10:10

    POL-MFR: (781) Fußgänger angefahren - Zeugen gesucht

    Nürnberg (ots) - Am Sonntagabend (03.08.2025) ereignete sich im Nürnberger Stadtteil Tullnau auf einem Parkplatz ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fußgänger. Der Fußgänger wurde hierbei verletzt, die Verkehrspolizei bittet Zeugen, sich zu melden. Ein 28-jähriger Fußgänger gibt an, gegen 20:55 Uhr auf dem Parkplatz des "Norikus" (Norikerstraße am Wöhrder See) unterwegs gewesen zu sein. Zu dieser ...

  • 03.08.2025 – 12:19

    POL-MFR: (780) Mann wollte Hund auf Polizisten hetzen - Festnahme

    Fürth (ots) - In einem Hotel in Fürth nahmen Polizeistreifen am Samstag (02.08.2025) einen 27-jährigen Mann fest. Dieser hatte zuvor versucht, seinen Hund auf die Beamten zu hetzen. Der 27-jährige war um kurz nach 22:30 Uhr mit einem Rottweiler in die Lobby des Hotels in der Rosenstraße gekommen. Da der Mann unter anderem lautstarke Selbstgespräche führte und sich weigerte, das Hotel zu verlassen, verständigte das ...