All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (534) Versammlungsgeschehen in Nürnberg am 23.05.2025

Nürnberg (ots)

Am Freitagabend (23.05.2025) fanden in Nürnberg zwei sich fortbewegende Versammlungen statt. Die Polizei musste einschreiten, um ein unmittelbares Zusammentreffen der Versammlungsteilnehmer zu verhindern.

Unter dem Titel "Gegen Linksextremismus" versammelten sich ab 19:00 Uhr in der Spitze 18 Personen im westlichen Bereich des Prinzregentenufers. Etwa zeitgleich fanden sich Teilnehmer einer Gegenkundgebung mit dem Titel "Nürnberg nazifrei" in unmittelbarer Nähe ein. In der Spitze nahmen an dem Gegenprotest rund 200 Personen teil. Um ein unmittelbares Zusammentreffen der Teilnehmer aus den opponierenden Kundgebungen zu verhindern, grenzte die Polizei die zwei Versammlungsflächen bereits im Vorfeld mittels Sperrgittern ab.

Nach den jeweiligen Auftaktkundgebungen setzten sich beide Versammlungen ab etwa 19:15 Uhr in Form von Aufzügen in Bewegung. Entlang der Wegstrecke der erstgenannten Versammlung versuchten wiederholt einzelne Personen sowie größere Personengruppen aus den Reihen des Gegenprotests in den Nahbereich der Aufzugstrecke zu gelangen. Im Bereich des Übergangs von der Wöhrder Wiese zur Hadermühle versuchten mehrere dieser Personen, eine Polizeikette zu überwinden, die eingezogen worden war, um das unmittelbare Zusammentreffen der unterschiedlichen politischen Lager zu verhindern. In diesem Zusammenhang mussten Polizeibeamte unmittelbaren Zwang anwenden. Einer der Versammlungsteilnehmer ging einen Polizeibeamten körperlich an. Er wurde im weiteren Verlauf vorläufig festgenommen.

Gegen 19:45 Uhr erreichten beide Versammlungen ihr Ziel an der Örtlichkeit der Auftaktkundgebung. Gegen 20:15 Uhr war das Versammlungsgeschehen beendet.

Während des Einsatzgeschehens stellten Einsatzkräfte der Polizei in beiden Kundgebungen bei vereinzelten Personen versammlungsrechtliche Verstöße fest (Vermummung). Ein Teilnehmer aus der erstgenannten Demonstration forderte während der Versammlung andere zum Hitlergruß auf. In allen genannten Fällen sowie im Fall des oben genannten Verdachts des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte leiteten die Beamten entsprechende Ermittlungsverfahren ein.

Unter der Leitung der Polizeiinspektion Nürnberg-Ost waren Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Zentrale Einsatzdienste Mittelfranken, der Bayerischen Bereitschaftspolizei, der Nürnberger Verkehrspolizei sowie der Kriminalpolizei Nürnberg im Einsatz.

Erstellt durch: Marc Siegl

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 23.05.2025 – 13:13

    POL-MFR: (533) Einbruch in Firma - Zeugen gesucht

    Neustadt a.d.Aisch (ots) - In der Nacht von Donnerstag (22.05.2025) auf Freitag (23.05.2025) brachen bislang unbekannte Täter in ein Firmengelände in Neustadt an der Aisch ein. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise. Die Unbekannten verschafften sich mutmaßlich über ein Fenster Zugang zu den Firmenräumen in der Bamberger Straße. Im Inneren durchwühlten die Täter mehrere Büros, brachen unter anderem einen ...

  • 23.05.2025 – 12:14

    POL-MFR: (532) Mazda entzog sich Kontrolle - Zeugen und Geschädigte gesucht

    Nürnberg (ots) - In der Nacht zum Freitag (23.05.2025) entzog sich der Fahrer eines Mazda einer Verkehrskontrolle im Nürnberger Süden. Bei seiner Flucht verursachte er mehrere Verkehrsunfälle, anschließend flüchteten er und der Beifahrer zu Fuß. Beamte der Polizeiinspektion Nürnberg-Süd nahmen beide fest. Eine Streife der Polizeiinspektion Nürnberg-Süd ...

  • 23.05.2025 – 11:17

    POL-MFR: (531) Drohmails an mehreren Schulen

    Mittelfranken (ots) - Über Nacht (22.05.2025 - 23.05.2025) gingen bei mehreren Schulen in Mittelfranken Drohmails ein. Die mittelfränkische Polizei steht im Kontakt mit den betroffenen Schulen. Die Mails gingen in den Nachtstunden bei mehreren Schulen (Stand 10:30 Uhr: rund 10 Schulen) ein. Der Text der jeweils annähernd identischen Mails enthielt eine Bombendrohung für 11:00 Uhr des heutigen Tages. Die Schreiben ...