All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (587) Europaweite Schwerverkehrskontrollaktion "Truck & Bus" - Bilanz der mittelfränkischen Polizei

Mittelfranken (ots)

Im Rahmen der europaweiten Schwerverkehrskontrollen "Truck & Bus" nahm auch die mittelfränkische Polizei an der Kontrollaktion teil. Zahlreiche Verstöße wurden zur Anzeige gebracht und teils erhebliche technische Mängel an den Fahrzeugen festgestellt.

Im Zeitraum zwischen Montag (08.05.2023) 06:00 Uhr und Sonntag (14.05.2023) 06:00 Uhr wurden die Kontrollen im gesamten mittelfränkischen Raum unter Beteiligung der jeweils zuständigen Polizeidienststellen durchgeführt.

Insgesamt überprüften mehr als 300 Polizeibeamte 797 Lastkraftwagen und 58 Busse. Zielrichtung der Kontrollen war neben den fahrpersonalrechtlichen Belangen auch der technische Zustand der Fahrzeuge. Dabei mussten 236 Lkw und 5 Busse beanstandet werden.

Während 38 Fahrzeuge teils erhebliche Mängel aufwiesen, verstießen über 80 Fahrer gegen Sozialvorschriften (zulässige Lenkzeiten sowie notwendige Lenkzeitunterbrechungen und Ruhezeiten). 50 Fahrzeugführern musste daraufhin die Weiterfahrt untersagt werden. Darüber hinaus beanstandeten die Beamten noch sieben Verstöße im Zusammenhang mit Gefahrgut- und Abfalltransporten.

Insgesamt fertigten die mittelfränkischen Polizeibeamten 4 Strafanzeigen, 171 Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeigen und sprachen 97 Verwarnungen aus.

Im Rahmen der Schwerlastkontrollen führte die Verkehrspolizei Fürth auf der Bundesstraße 8 im Landkreis Fürth zusätzlich Geschwindigkeitsmessungen durch. Hierbei erstatteten die Beamten über 160 Ordnungswidrigkeitenanzeigen mit der Folge, dass 22 Fahrzeugführer mit einem Fahrverbot rechnen müssen, drei von ihnen mit mindestens 2 Monaten Fahrverbot, 600 Euro Geldbuße und Punkten in Flensburg. Trauriger Höchstwert der gemessenen Geschwindigkeit - bei zulässigen 60 km/h - lag bei 127 km/h.

Erstellt durch: Robert Sandmann

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 16.05.2023 – 10:14

    POL-MFR: (586) Münzwechselautomat aufgebrochen - Zeugen gesucht

    Fürth (ots) - In der Nacht von Sonntag (14.05.2023) auf Montag (15.05.2023) brachen bislang unbekannte Täter einen Münzwechselautomat in einem Supermarkt in Burgfarrnbach auf. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen. Die Unbekannten drangen mutmaßlich im Zeitraum zwischen 01:30 Uhr und 02:00 Uhr nachts in den Vorraum des Supermarktes in der Hinteren Straße ein. Hier hebelten sie einen dortigen Münzwechselautomat auf und ...

  • 15.05.2023 – 13:52

    POL-MFR: (585) 14-Jährige von Stein getroffen und verletzt - Tatverdächtiger festgenommen

    Nürnberg (ots) - Wie mit Meldung 568 vom 11.05.2023 berichtet, bewarf mutmaßlich ein zunächst Unbekannter am Dienstagnachmittag (09.05.2023) in der Nürnberger Südstadt eine Jugendliche mit einem schweren Stein und verletzte diese am Kopf. Inzwischen hat die Nürnberger Kriminalpolizei einen Tatverdächtigen festgenommen. Die Jugendliche und ihre Begleiterin liefen ...

  • 15.05.2023 – 13:46

    POL-MFR: (584) Geldautomat aufgebrochen - Zeugen gesucht

    Fürth (ots) - In der Nacht von Donnerstag (11.05.2023) auf Freitag (12.05.2023) brach ein unbekannter Täter einen Geldautomaten im Vorraum eines Supermarkts im Fürther Norden auf. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise. Gegen 00:50 Uhr brach der unbekannte Täter gewaltsam in die Innenräume des Supermarktes in der Seeackerstraße ein. Hierzu brachte er ein Loch in der Glasscheibe des Geschäfts (rechts neben der ...