All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (585) 14-Jährige von Stein getroffen und verletzt - Tatverdächtiger festgenommen

Nürnberg (ots)

Wie mit Meldung 568 vom 11.05.2023 berichtet, bewarf mutmaßlich ein zunächst Unbekannter am Dienstagnachmittag (09.05.2023) in der Nürnberger Südstadt eine Jugendliche mit einem schweren Stein und verletzte diese am Kopf. Inzwischen hat die Nürnberger Kriminalpolizei einen Tatverdächtigen festgenommen.

Die Jugendliche und ihre Begleiterin liefen gegen 15:30 Uhr die Rampe des U-Bahn-Abgangs "Maffeiplatz" hinab. Als die beiden Jugendlichen am unteren Ende der Rampe angekommen waren, wurde die 14-Jährige von einem massiven Stein getroffen. Glücklicherweise verletzte der Stein die Jugendliche nicht lebensgefährlich, dennoch streifte er sie am Kopf. Die Jugendliche erlitt dabei leichtere Verletzungen, die in einem Krankenhaus versorgt wurden.

Erste Feststellungen ergaben, dass der Stein mutmaßlich von einem zunächst Unbekannten geworfen wurde. Aufgrund der potentiell lebensgefährlichen Handlung hat die Mordkommission der Kriminalpolizei Nürnberg die weiteren Ermittlungen übernommen.

Einen Tag später, am Mittwochnachmittag (10.05.2023), meldete sich eine Passantin bei der Polizei und teilte mit, soeben im Bereich des U-Bahn-Abgangs "Maffeiplatz" einen Jugendlichen angetroffen zu haben, der einen massiven Stein in der Hand hielt. Als sie ihn auf sein Verhalten ansprach, warf der Jugendliche den Stein in einen Mülleimer und entfernte sich.

Dank der Beobachtungen der Passantin gelang es den Ermittlern der Nürnberger Kriminalpolizei, einen 16-jährigen Tatverdächtigen zu identifizieren. Im weiteren Verlauf nahmen die Beamten den Jugendlichen fest und brachten ihn in einer Fachklinik unter. Er muss sich wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts strafrechtlich verantworten. Die genauen Hintergründe der Tat sind nun Gegenstand weiterer Ermittlungen.

Erstellt durch: Christian Seiler / bl

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 15.05.2023 – 13:46

    POL-MFR: (584) Geldautomat aufgebrochen - Zeugen gesucht

    Fürth (ots) - In der Nacht von Donnerstag (11.05.2023) auf Freitag (12.05.2023) brach ein unbekannter Täter einen Geldautomaten im Vorraum eines Supermarkts im Fürther Norden auf. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise. Gegen 00:50 Uhr brach der unbekannte Täter gewaltsam in die Innenräume des Supermarktes in der Seeackerstraße ein. Hierzu brachte er ein Loch in der Glasscheibe des Geschäfts (rechts neben der ...

  • 15.05.2023 – 11:28

    POL-MFR: (583) Beim versuchten Diebstahl beobachtet - Festnahme

    Nürnberg (ots) - In der Nacht von Sonntag (14.05.2023) auf Montag (15.05.2023) beobachtete eine Zeugin im Nürnberger Stadtteil Sündersbühl, wie zwei Männer geparkte Fahrzeuge mutmaßlich nach Wertsachen durchsuchten. Die Polizei nahm zwei 19-jährige Tatverdächtige fest. Gegen 00:30 Uhr beobachtete eine Zeugin in der Paracelsusstraße zwei Männer, die mit Taschenlampen in geparkte Autos leuchteten. Bei mehreren ...

  • 15.05.2023 – 11:24

    POL-MFR: (582) Graffiti in Nürnberg Langwasser - Festnahme

    Nürnberg (ots) - In der Nacht von Sonntag (14.05.2023) auf Montag (15.05.2023) besprühte eine 17-Jährige einen abgestellten U-Bahn-Waggon im Bereich Langwasser. Beamte nahmen sie vor Ort fest. Gegen 01:50 Uhr ging bei der VAG ein Alarm über eine Person im Gleisbereich zwischen den Haltestellen Langwasser Nord und Messe ein. Vor Ort trafen Beamte der Polizeiinspektion Nürnberg-Süd auf eine 17-jährige Jugendliche, ...