All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (361) Bargeld an U-Bahnhaltestelle geraubt - Polizist nahm einen Tatverdächtigen fest

Nürnberg (ots)

Am Mittwochabend (16.03.2022) raubten zwei Jugendliche in der Nürnberger Innenstadt Bargeld von einem 55-jährigen Mann. Ein Polizist in Freizeit nahm einen der beiden Tatverdächtigen vor Ort fest. Der andere wurde noch am selben Abend ermittelt.

Gegen 23:55 Uhr traten zwei 16-Jährige an der U-Bahnhaltestelle Lorenzkirche einem 55-Jährigen Mann gegenüber und bettelten um Geld. Als dieser Bargeld aus der Hosentasche holte, schubsten ihn die zwei Jugendlichen und entrissen ihm das Geld. Der 55-Jährige blieb unverletzt.

Ein Polizist, der sich auf dem Nachhauseweg befand, beobachtete zufällig den Vorfall und konnte zunächst beide Täter an ihrer Flucht hindern. Als der Beamte einen der beiden auf dem Bahnsteig vorläufig festnahm, flüchtete der andere zu Fuß mit einem niedrigen dreistelligen Geldbetrag.

Eine hinzugerufene Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte brachte den Minderjährigen zur Dienststelle. Da der Jugendliche nicht seinen Erziehungsberechtigten übergeben werden konnte, wurde er aufgrund seines Alters dem Jugendamt vorgeführt und anschließend in einer passenden Einrichtung untergebracht.

In Bezug auf den geflüchteten Tatverdächtigen nahm das zuständige Fachkommissariat der Nürnberger Kriminalpolizei die weiteren Ermittlungen auf. Da dieser bei seiner Flucht ein Ausweisdokument zurück gelassen hatte, steht die Identität des 16-Jährigen ebenfalls fest. Die beiden Jugendlichen müssen sich nun wegen des Verdachts des Raubes verantworten.

Erstellt durch: Mirjam Werner / bl

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 17.03.2022 – 13:27

    POL-MFR: (360) Zeugenaufruf nach Unfallflucht

    Nürnberg (ots) - Am Dienstagabend (15.03.2022) ereignete sich an der Kreuzung Maximilianstraße/Adam-Klein-Straße ein Unfall, bei dem eine Frau verletzt wurde und die Unfallverursacherin einfach weiterfuhr. Die Verkehrspolizei sucht Zeugen. Gegen 18:30 Uhr wollte eine 61-jährige Frau aus der Adam-Klein-Straße kommend, die Maximilianstraße überqueren und wartete an der dortigen Fußgängerampel. Als sie bei ...

  • 17.03.2022 – 09:49

    POL-MFR: (358) Exhibitionist zeigt sich vor junger Frau - Zeugenaufruf

    Nürnberg (ots) - Gestern früh (16.03.2022) zeigte sich ein unbekannter Mann einer jungen Frau in schamverletzender Weise. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Die Frau war gegen 07:00 Uhr auf dem Gehweg in der Eschenauer Straße im Stadtteil Ziegelstein unterwegs, als sie ein unbekannter Mann überholte. Unmittelbar vor ihr drehte er sich um und manipulierte an ...