All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (1556) Schwerer Verkehrsunfall in der Weißenburger Innenstadt - mehrere Verletzte

Weißenburg (ots)

Heute Nachmittag (15.11.2021) ereignete sich in der Weißenburger Innenstadt ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine Frau lebensgefährlich verletzt wurde. Ein 84-jähriger Mann hatte beim Ausparken offensichtlich die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren.

Gegen 15:20 Uhr wurde über den Notruf der Polizei ein schwerer Verkehrsunfall in der Luitpoldstraße mitgeteilt. Vor Ort stellte sich die Situation der Streife der PI Weißenburg folgendermaßen dar:

Der 84-jährige Mann hatte seinen Pkw aus einer Parkbucht rückwärts ausgeparkt und hierbei offensichtlich die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er fuhr unkontrolliert auf den gegenüberliegenden Gehweg, auf dem eine 4-köpfige Personengruppe stand. Der Pkw erfasste die Personen, wodurch eine 60-jährige Frau lebensgefährliche Verletzungen erlitt. Die anderen drei Personen (57, 65, 70) wurden leicht bzw. mittelschwer verletzt.

Im Anschluss fuhr der Pkw weiterhin unkontrolliert rückwärts, prallte hierbei unter anderem gegen einen geparkten Pkw und blieb letztlich auf einem metallenen Parkbegrenzungspfosten liegen.

Die schwer verletzte Frau wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die mittelschwer bzw. leicht verletzten Personen, sowie der unter Schock stehende Fahrer des Unfallwagens wurden vor Ort durch den Rettungsdienst versorgt und anschließend ebenfalls in Krankenhäuser gebracht.

Die Beamten der PI Weißenburg nahmen den Unfall auf. Zur Klärung der genauen Unfallursache wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft ein Gutachter hinzugezogen.

Der Bereich um die Unfallstelle wurde großräumig abgesperrt.

Janine Mendel

Rückfragen bitte an:

Rückfragen zur Pressemeldung bis 19:00 Uhr unter der Telefonnummer
0162/1354738

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 15.11.2021 – 14:29

    POL-MFR: (1555) Schwerer Verkehrsunfall in Weißenburg - zwei Personen in Lebensgefahr

    Weißenburg i.Bay. (ots) - Am Sonntagabend (14.11.2021) kam es auf der B 2 in Weißenburg zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei Personen erlitten dabei schwere Verletzungen und schweben derzeit in Lebensgefahr. Gegen 17:00 Uhr befuhr ein 45-jähriger Mann mit seinem Pkw die B 2 in nördliche Richtung. Als ein 72-jähriger Fahrzeugführer über die Niederhofener ...

  • 15.11.2021 – 14:23

    POL-MFR: (1554) Unfallflucht auf A 9 - Zeugen gesucht

    Schnaittach (ots) - Am Sonntagabend (14.11.2021) ereignete sich auf der Bundesautobahn 9 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Mann schwer verletzt wurde. Der Unfallverursacher flüchtete unerkannt. Die Verkehrspolizei bittet um Zeugenhinweise. Gegen 20:50 Uhr befuhr ein 44-Jähriger mit seinem Pkw samt Anhänger die A9 in Richtung Berlin. Er hielt, vermutlich aufgrund einer Fahrzeugpanne, auf dem Seitenstreifen kurz vor der ...

  • 15.11.2021 – 14:13

    POL-MFR: (1553) Parkende Autos zerkratzt - Zeugenaufruf

    Nürnberg (ots) - Ein bislang Unbekannter beschädigte in der Nacht von Samstag auf Sonntag (13./14.11.2021) mindestens fünf Autos im Stadtteil Ziegelstein. Jetzt ermittelt die Polizei. Am Sonntag meldete sich ein Geschädigter bei der Polizeiinspektion Nürnberg-Ost und erstattete Anzeige, weil an seinem in der Königsberger Straße geparkten Pkw der Lack zerkratzt worden war. Bei der Überprüfung durch eine Streife ...