All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (64) Verkehrslagemeldung für Versammlungsgeschehen "Wir ackern für Bayern"

One document

Nürnberg (ots)

Am Freitag, 17.01.2020, findet auf dem Volksfestplatz im Zeitraum von ca. 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr eine Versammlung unter dem Titel "Wir ackern für Bayern" statt. Dazu kommen voraussichtlich etwa 10.000 Landwirte mit ca. 5.000 Traktoren.

Die Anfahrt der Landwirte mit Ihren Traktoren erfolgt unter Polizeibegleitung sternförmig von sechs Sammelörtlichkeiten rund um Nürnberg auf verschiedenen Strecken ab 09.30 Uhr in Richtung des Versammlungsortes am Nürnberger Volksfestplatz.

Folgende sechs Routen werden von den anreisenden Versammlungsteilnehmern mit ihren Traktoren genutzt.

   -	Von Norden an Heroldsberg vorbei über die Äußere Bayreuther 
Straße und den Ring zum Volksfestplatz
   -	Von Nordosten über Diepersdorf, Laufamholz, Mögeldorf zum 
Volksfestplatz
   -	Von Nordwesten über Langenzenn, entlang der alten B8 und durch 
Fürth zum Nordwestring und von dort zum Volksfestplatz
   -	Von Südwesten über Heilsbronn und die ehemalige B 14, Stein, 
Südring zum Volksfestplatz
   -	Von Süden über Roth, Penzendorf, Münchener Straße zum 
Volksfestplatz
   -	Von Südosten über Pfeifferhütte, Lindelburg in Richtung 
Sperberslohe, Wendelstein, Zollhaus zum Volksfestplatz

Detaillierte Streckenführungen sind aus der beigefügten pdf.-Datei ersichtlich.

Auf diesen Routen wird es während der Anfahrt im Zeitraum von ca. 09.30 Uhr bis 13.00 Uhr zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen kommen, da durch die Polizei entsprechende Verkehrssperrungen durchgeführt werden müssen. Nach Versammlungsende ist ab ca. 16.00 Uhr ebenfalls mit erheblichen Verkehrsstörungen während der Abfahrt der Traktoren zu rechnen.

Fahrzeugführer werden gebeten, die Anfahrtstrecken, sowie das Stadtgebiet Nürnberg, insbesondere im Bereich des Rings, zwischen 09.30 Uhr und 13.00 Uhr nach Möglichkeit zu meiden und Weisungen der Polizeieinsatzkräfte zu beachten.

Rainer Seebauer/n

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 14.01.2020 – 11:36

    POL-MFR: (63) In die Stadtverwaltung eingebrochen - Zeugen gesucht

    Ansbach (ots) - Am Sonntagnachmittag (12.01.2020) brachen Unbekannte in das Personalamt der Ansbacher Stadtverwaltung ein. Die Polizei sucht Zeugen. In der Zeit zwischen 17:00 Uhr und 18:30 Uhr drangen Einbrecher auf noch unbekannte Weise in das Amt in der Nürnberger Straße ein. Dort brachen sie einen Schlüsselkasten auf und entnahmen mehrere Schlüssel, mithilfe ...

  • 14.01.2020 – 11:02

    POL-MFR: (62) Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt

    Nürnberg (ots) - Am gestrigen Montag (13.01.2020) führte die Verkehrspolizei Nürnberg im gesamten Stadtgebiet Geschwindigkeitsmessungen durch. Mehrere Verkehrsteilnehmer waren zu schnell unterwegs. Bei Geschwindigkeitskontrollen der Verkehrspolizei wurden am Montag, im Zeitraum von 07:00 bis 23:00 Uhr, knapp 6.900 Fahrzeuge gemessen. Davon waren 334 zu schnell ...

  • 14.01.2020 – 10:05

    POL-MFR: (61) Bürgersprechstunden der Kriminalpolizei Schwabach - Termine 1. Quartal 2020

    Mittelfranken (ots) - Ob Informationen zum Einbruchschutz oder die Aufklärung bezüglich der neuesten Tricks der Telefonbetrüger - im Alltag ergeben sich für viele Menschen immer wieder Fragestellungen mit Bezug zur Kriminalprävention. Die entsprechenden Antworten können Bürgerinnen und Bürger in einem persönlichen Gespräch erfahren. Die Kriminalpolizei ...