POL-HK: Walsrode: Pkw-Brand; Munster: Rettungskräfte angegriffen; Soltau: Betrunken gefahren; A 27/Walsrode: Auffahrunfall mit Schwerverletztem; Walsrode: Diebstahl; Soltau: Unfall unter Drogen
Heidekreis (ots)
18.09.2025 / Pkw-Brand im Hinterhof
Walsrode: Aus bislang unbekannter Ursache geriet am frühen Donnerstagmorgen in der Moorstraße ein Auto in einem Hinterhof in Brand. Gegen 03:00 Uhr meldeten Zeugen das brennende Auto. Die alarmierte Feuerwehr löschte das Feuer. Es wurde durch den Brand niemand verletzt. Durch die Hitze wurde die Fassade eines angrenzenden Gebäudes beschädigt. Die Brandursache ist nun Bestandteil der Ermittlungen.
17.09.2025 / Rettungskräfte angegriffen
Munster: Im Rahmen eines Festes im Stadtgebiet von Munster kam es am Mittwochabend gegen 22:00 Uhr auf dem Heinrich-Peters-Platz zu einem Angriff auf Rettungskräfte. Nachdem ein 71-Jähriger aufgrund seiner Alkoholisierung stürzte und sich am Kopf verletzte, wurde er zur Behandlung in einen Rettungswagen gebracht. Da er mit der Behandlung nicht einverstanden war, griff er einen 31-jährigen Mitarbeiter des Rettungsdienstes an. Er schlug diesem mehrfach in das Gesicht, wodurch dieser leicht verletzt wurde. Gegenüber den alarmierten Polizeikräften verhielt sich der Mann ebenfalls aggressiv und uneinsichtig. Auch hier kam es zu versuchten Übergriffen, die jedoch unterbunden werden konnten. Zur Behandlung wurde der 71-Jährige dann unter Polizeibegleitung in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.
17.09.2025 / Betrunken Auto gefahren
Soltau: Am Mittwochabend meldeten Zeugen gegen 20:15 Uhr eine stark alkoholisierte Person, die gerade mit einem Auto von einer Tankstelle in der Gottlieb-Daimler-Straße losfahren wollte. Durch die schnell vor Ort eingetroffenen Einsatzkräfte konnte der 37-jährige Fahrer des Autos jedoch davon abgehalten werden. Bei der anschließenden Kontrolle bestätigte ein Atemalkoholtest den Verdacht. Dieser ergab einen Wert von 2,7 Promille. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Im Rahmen der Kontrolle mussten die Beamten jedoch feststellen, dass der 37-Jährige bereits mit dem Auto zu der Tankstelle hingefahren war. Aus diesem Grund wurde ihm eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.
17.09.2025 / Auffahrunfall mit Schwerverletztem
A 27/Walsrode: Am Mittwoch kam es auf der A 27 in Fahrtrichtung Walsroder Dreieck gegen 15:20 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Als es zwischen der Anschlussstelle Walsrode-Süd und dem Walsroder Dreieck zu Staubildung kam, bremste der 64-jährige Fahrer eines Sattelzugs diesen zunächst ab. Der 38-jährige Fahrer eines Autos fuhr daraufhin aus bislang unbekannter Ursache nahezu ungebremst auf den am Stauende befindlichen Sattelzug auf. Durch den Aufprall wurde der Fahrer in dem Auto eingeklemmt und musste durch die alarmierte Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Er wurde in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Unfallursache ist nun Bestandteil der Ermittlungen.
17.09.2025 / Diebstahl von E-Scootern
Walsrode: Am Mittwochvormittag kam es auf dem Gelände der BBS Walsrode in der Straße "Am Bahnhof" zum Diebstahl von zwei E-Scootern. Unbekannte entwendeten die Fahrzeuge im Zeitraum von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Die Roller der Eigentümer (17 und 19 Jahre) waren durch diese mit Schlössern gesichert gewesen. Hinweise zu verdächtigen Personen/Fahrzeugen nimmt die Polizei in Walsrode unter 05191-48640 entgegen.
17.09.2025 / Unfall unter Drogen
Soltau: Bereits am frühen Mittwochmorgen kam es in der Straße "Almhöhe" zu einem Verkehrsunfall. Hier touchierte ein 25-Jähriger mit einem Auto gegen 07:15 Uhr beim Einbiegen von der Walsroder Straße einen Briefkasten am Fahrbahnrand. Bei der anschließenden Unfallaufnahme ergab sich für die Einsatzkräfte der Verdacht, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Drogen stand. Aufgrund verschiedener Auffälligkeiten in den Körpertestverfahren wurde ein Urintest durchgeführt. Dieser reagierte positiv auf THC. Dem 25-Jährigen wurde aus diesem Grund eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt und ihn erwartet nun ein Strafverfahren.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Dennis Frede
Telefon: 05191/9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de
Original content of: Polizeiinspektion Heidekreis, transmitted by news aktuell