All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Harburg

Polizeiinspektion Harburg

POL-WL: Prävention häuslicher Gewalt - Video soll zum Nachdenken anregen und auf Hilfeangebote hinweisen

POL-WL: Prävention häuslicher Gewalt - Video soll zum Nachdenken anregen und auf Hilfeangebote hinweisen
  • Photo Info
  • Download

Landkreis Harburg (ots)

Im November 2022 hat das "Netzwerk gegen häusliche Gewalt im Landkreis Harburg" sein neues Internetportal freigeschaltet (PM des Landkreises: https://www.landkreis-harburg.de/portal/meldungen/die-hilfe-gegen-haeusliche-gewalt-ist-nur-einen-klick-entfernt-901008069-20100.html?vs=1). Nun soll ein kurzes Video von Polizeiinspektion und BISS (Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt im Landkreis Harburg) für das Thema sensibilisieren und auf das Beratungsangebot hinweisen.

Unter dem Titel "einfach?" werden gängige Vorurteile, die den Opfern die Verantwortung zum Handeln zuschieben, aufgegriffen. Das Video ist ab sofort auf der Homepage der Polizei: https://fcld.ly/video-hausliche-gewalt und in den kommenden Tagen auf dem Social-Media-Accounts des Netzwerks zu finden.

Bei häuslicher Gewalt ist die gesellschaftliche Erwartungshaltung weit verbreitet, dass sich die Opfer einfach vom gewalttätigen Partner trennen sollen, um zukünftig vor weiteren Übergriffen geschützt zu sein. Kehrt das Opfer zum Täter/zur Täterin zurück oder wird die erlebte Gewalt verharmlost, löst dieses Verhalten im sozialen Umfeld der Opfer häufig Unverständnis und Ohnmacht aus. Es entstehen Zweifel, ob das Opfer die Situation überhaupt verändern will. Viele Opfer verlieren an diesem Punkt der Gewaltspirale die Unterstützung durch das Umfeld, zum Teil wird das Opfer selbst verantwortlich gemacht: Die Schuld für die Gewalt in der Beziehung wird auf das Opfer übertragen.

Dabei können die Gründe, warum sich ein Opfer nicht aus einer gewalttätigen Beziehung löst, sehr vielfältig sein:

   - Angst vor (Be-)Drohungen durch den Partner/die Partnerin
   - Gewaltpotential des Partners/der Partnerin auch außerhalb der 
     Beziehung/Familie
   - Befürchtetes Verhalten des Partners/der Partnerin nach der 
     Trennung (Stalking)
   - Finanzielle Abhängigkeit
   - Tradierte Rollenvorstellungen (z. B. Mutter, Vater, Ehefrau, 
     Ehemann, Familie)
   - Gewalt als beiderseitige Strategie zur Konfliktbearbeitung,
   - Angst vor einem Leben allein
   - Kinder nicht dem anderen Elternteil entziehen zu wollen,
   - Scham gegenüber der Öffentlichkeit
   - Mangelnde soziale Unterstützung/Außenkontakte
   - Angst vor Verlust des Freundeskreises/der Familie.

Opfer häuslicher Gewalt können aus vielen Gründen nicht in der Lage sein, die Trennung zu vollziehen. Oft dauert es Monate bis Jahre, bis die Frau den Mut, die Kraft und die Hilfe hat, die sie benötigt, um diesen Schritt zu gehen.

Familie, Freunde, Personen aus dem Umfeld, aber auch Beratungsstellen, die Polizei und andere Behörden dürfen nicht aufhören, den Betroffenen Hilfe und Unterstützung anzubieten.

Der Weg aus der Gewaltspirale ist eben nicht einfach!

Die Beratungsangebote des Netzwerks sind unter www.gghglkh.de zu finden.

Kontakt für Medienanfragen:

Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle (@) pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

Original content of: Polizeiinspektion Harburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Harburg
More press releases: Polizeiinspektion Harburg
  • 19.01.2023 – 11:28

    POL-WL: Tageswohnungseinbruch ++ Buchholz - Mülltonnenbrände - Polizei sucht Zeugen

    Seevetal/Over (ots) - Tageswohnungseinbruch Im Fasanenring kam es am Mittwoch, 18.01.2023, zu einem Tageswohnungseinbruch. In der Zeit zwischen 10.30 und 12.30 Uhr versuchten die Täter zunächst, eine Terrassentür aufzuhebeln. Als das misslang, bahnten sie sich durch ein Kellerfenster den Weg in das Einfamilienhaus. Anschließend durchsuchten sie sämtliche Räume. ...

  • 19.01.2023 – 11:08

    POL-WL: Durchsuchungsmaßnahmen

    Winsen (ots) - Am Donnerstagmorgen, 19.01.2023, hat die Polizei Winsen im Auftrag der Staatsanwaltschaft Lüneburg einen Durchsuchungsbeschluss vollstreckt und in der winsener Innenstadt zwei Durchsuchungen durchgeführt. Hintergrund ist ein Ermittlungsverfahren gegen einen Beschuldigten wegen des Verdachts des unerlaubten Waffenbesitzes. Wie bei Durchsuchungen im Kontext mit illegalen Waffen üblich, waren neben Kräften der örtlichen Dienststelle und der ...

  • 18.01.2023 – 12:41

    POL-WL: Radfahrer vom Weg gedrängt - Polizei sucht Zeugen

    Winsen (ots) - Am Dienstag, 17.01.2023, gegen 15.20 Uhr, war ein 73-jähriger Mann mit seinem Fahrrad auf dem unbefestigten Weg durch das Schützengehölz, vom Bahnhof in Richtung Borsteler Weg, unterwegs. Etwa auf Höhe des Schützenhauses kamen ihm drei Jugendliche auf zwei E-Scootern entgegen. Die beiden Scooter fuhren nebeneinander und machten keinen Platz. Der Radfahrer stürzte nach rechts in ein Gebüsch und ...