All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Harburg

Polizeiinspektion Harburg

POL-WL: Einbruch in Tankstelle ++ Salzhausen - Fenster aufgebrochen ++ Heidenau - Vandalen am Ferienzentrum ++ Winsen - Betrunkene Fahrer gestoppt ++ Jesteburg - Unfall unter Drogeneinfluss

Brackel (ots)

Einbruch in Tankstelle

Am Dienstagmorgen sind zwei Diebe dabei beobachtet worden, wie sie mit einem Stein die gläserne Eingangstür der Tankstelle an der Bahnhofstraße einschlugen. Die Tat ereignete sich gegen 02.30 Uhr. Innerhalb weniger Minuten schafften die Täter Tabakwaren im Wert von mehreren tausend Euro aus dem Verkaufsraum und flüchteten mit einem Pkw in Richtung Autobahn. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung konnten die Diebe unerkannt entkommen.

Bei dem Fluchtfahrzeug handelt es sich nach ersten Aussagen um einen silberfarbenen VW Touran, möglicherweise mit einem Kenneichen aus dem Landkreis Heidekreis (HK). Hinweise bitte an den Zentralen Kriminaldienst, Telefon 04181 2850.

Salzhausen - Fenster aufgebrochen

In der Zeit zwischen Montagmittag und Dienstagmittag sind Diebe in ein Einfamilienhaus an der Straße Auf den Hauen eingestiegen. Die Täter hebelten ein rückwärtiges Fenster auf und gelangten so in die Wohnräume. Mehre Zimmer wurden durchwühlt. Die Diebe erbeuteten zwei Goldketten im Wert von mehreren hundert Euro.

Heidenau - Vandalen am Ferienzentrum

Das Ferienzentrum Heidenau ist am Wochenende von Vandalen heimgesucht worden. In der Nacht zu Montag warfen die Täter mehrere Sonnenschirme, Stühle, einen Strandkorb und Liegen in den Pool, beschädigten dadurch nicht nur die Möbel, sondern auch die Fliesen im Pool.

Rund um die Poolanlage und an der Fassade eines Restaurants schlugen die Unbekannten mehrere Außenleuchten mit Eisenstangen kaputt. Es entstanden mehrere tausend Euro Sachschaden.

Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen bitte an die Polizei Tostedt, Telefon 04182 28000.

Winsen - Betrunkene Fahrer gestoppt

Am Dienstag zogen Beamte der Polizei Winsen mehrere drogen- und alkoholbeeinflusste Fahrer aus dem Verkehr.

Um 03.25 Uhr wurde ein 19-jähriger Mann kontrolliert, der mit einem Smart am Schloßring unterwegs war. Die Polizisten machten mit dem Fahrer einem Atemalkoholtest. Ergebnis: 1,48 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Da der 19-Jährige gar keine Fahrerlaubnis hat, wurde ein zweites Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.

Gegen 04.50 Uhr hielten Beamte einen 20-Jährigen an. Der Mann fuhr mit einem Opel Corsa auf der Hamburger Straße. Er erreichte bei einem Atemalkoholtest einen Wert von 1,4 Promille. Außerdem stellte sich heraus, dass der Wagen als gestohlen gemeldet worden war. Der Führerschein des Fahranfängers wurde beschlagnahmt.

Auf der Lüneburger Straße überprüften Polizisten gegen 08 Uhr den 17-jährigen Fahrer eines Kleinkraftrades. Während der Kontrolle zeigten sich Auffälligkeiten, die auf eine Drogenbeeinflussung hindeuten. Daraufhin wurde ihm eine Blutprobe zur genauen Analyse entnommen.

Die Weiterfahrt untersagten ihm die Beamten ohnehin. Der Jugendliche ist nämlich gar nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Auch hierzu wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Jesteburg - Unfall unter Drogeneinfluss

Ein 25-jähriger Mann hat am Dienstag einen Unfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen verursacht. Der Mann war gegen 12.40 Uhr mit einem Hyundai auf der Lüllauer Straße in Richtung Jesteburg unterwegs. Er bemerkte zu spät, dass vor ihm eine 76-jährige Frau mit ihrem Citroen deutlich langsamer fuhr. Um einen Auffahrunfall zu vermeiden, wich der 25-Jährige nach links aus. Dort kollidiert er allerdings mit dem entgegenkommenden Mercedes Sprinter eines 64-jährigen Mannes. In der Folge lenkte der Unfallverursacher zurück nach rechts, traf hier doch noch den Citroen der 76-Jährigen und prallte schließlich beim erneuten Gegenlenken gegen den Opel Combo einer 22-jährigen Frau. Die 22-Jährige wurde dadurch leicht verletzt. Alle anderen Beteiligten kamen mit dem Schrecken davon.

Der Unfallverursacher war ohne Fahrerlaubnis unterwegs. Bei einem Drogenvortest zeigte dieser eine Beeinflussung durch Cannabis und Kokain an. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen, mehrere Strafverfahren wurden eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle (@) pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

Original content of: Polizeiinspektion Harburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Harburg
More press releases: Polizeiinspektion Harburg