All Releases
Follow
Subscribe to Landespolizeiamt

Landespolizeiamt

POL-SH: Rücksicht im Blick - Positive Gesamtbilanz - Innenministerin besuchte Kontrollstelle

Kiel (ots)

Am Dienstag, 26.09.2023, nahm die Landespolizei Schleswig-Holstein wie angekündigt an dem bundesweiten Kontrolltag "Rücksicht im Blick" teil. Über die gesamte Landesfläche verteilt wurden an mehr als 100 Kontrollstellen und bei knapp 40 Präventionsaktionen über die Gefahren im Straßenverkehr aufgeklärt. Die Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack besuchte eine Kontrollstelle in Kiel. Insgesamt kann von einem gewinnbringenden Beitrag zur Verkehrssicherheitsarbeit gesprochen werden.

An den 134 eingerichteten Kontrollstellen in Schleswig-Holstein konnten 5.923 Verkehrsteilnehmende kontrolliert werden. Neben einer Vielzahl von PKW-Fahrenden wurden u.a. auch gut 100 E-Scooter-Fahrende sowie circa 1.100 Radfahrende überprüft. Als so genannte "schwächere Verkehrsteilnehmer" wurde unter dem Motto Rücksicht im Blick ein besonderes Augenmerk auf diese gelegt.

Über alle Kontrolltätigkeiten hinweg konnten die eingesetzten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten 2015 Verstöße feststellen: 1.892 Verkehrsordnungswidrigkeiten sowie 123 Verkehrsstraftaten wurden dabei geahndet.

Sabine Sütterlin-Waack verschaffte sich in Kiel ein eigenes Bild von den Kontrolltätigkeiten. Gezielt suchte die Innenministerin dabei das Gespräch und den Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen: "Diese Kontrolltage sind aus meiner Sicht von großer Bedeutung, um damit die Sinne aller Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zu schärfen. Ich danke allen eingesetzten Beamtinnen und Beamten für ihren umsichtigen Einsatz, von dem ich mich in Kiel überzeugen konnte."

In der Gesamtbetrachtung ist die Landespolizei Schleswig-Holstein zufrieden mit der konzentrierten Kontrollaktion. Neben den repressiven Maßnahmen konnte in vielen Fällen das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern geführt werden. Einsicht und Verständnis waren dabei häufig gegeben. Durch die Kernbotschaft der Rücksichtnahme konnte die Wichtigkeit der polizeilichen Verkehrssicherheitsarbeit sowie der jeweilige Anteil der Verkehrsteilnehmenden selbst verständlich transportiert werden.

Rückfragen bitte an:

Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport
Landespolizeiamt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mühlenweg 166
24116 Kiel
Telefon: 0431 160 61400
E-Mail: pressestelle.kiel.lpa@polizei.landsh.de

Original content of: Landespolizeiamt, transmitted by news aktuell

More press releases: Landespolizeiamt
More press releases: Landespolizeiamt
  • 22.09.2023 – 12:36

    POL-SH: Präventionswoche: Polizei klärt über Taschendiebstähle auf

    Kiel (ots) - In der Woche vom 25.09.2023 bis 01.10.2023 findet eine Aktionswoche zum Thema "Taschendiebstahl" statt. Im Fokus werden dabei Supermärkte als Tatörtlichkeiten stehen. Ziel ist die Aufklärung der Bürgerinnen und Bürger über diesen Phänomenbereich. Die Digitalisierung sorgt auch bei der Begehung von Straftaten für Veränderungen. Zunehmend werden ...

  • 21.09.2023 – 14:26

    POL-SH: Verkehrssicherheitsarbeit: Bundesweiter Kontrolltag auch in Schleswig-Holstein

    Kiel (ots) - Am 26.09.2023 findet ein deutschlandweit abgestimmter Tag zur Verkehrssicherheit mit dem Schwerpunktthema "Rücksicht im Blick" statt. Die Landespolizei Schleswig-Holstein wird sich mit einer Vielzahl von Kontrollstellen im gesamten Landesgebiet daran beteiligen. "Mit Rücksicht Leben retten!", "Nimm dir Zeit für Pünktlichkeit!", "Öfter mal einen Blick ...

  • 18.09.2023 – 15:23

    POL-SH: Einsatz in Lübeck: Kommunikationsziel der Landespolizei verfehlt

    Kiel (ots) - Das Landespolizeiamt ist als fachlich vorgesetzte Stelle auch für die Qualitätssicherung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Pressestellen in den Polizeidirektionen zuständig. Deshalb hat das LPA den Auftrag die Kommunikation der Pressestelle der Polizeidirektion Lübeck vom Wochenende, die insbesondere in den Sozialen Medien heftig kritisiert ...