All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Northeim

Polizeiinspektion Northeim

POL-NOM: Betrugsmasche- Bezahlung über "PayPal Freunde"

Northeim (ots)

NORTHEIM (köh) - Seit einiger Zeit häufen sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Northeim erneut Betrugsfälle durch Warengeschäfte über Kleinanzeigenportale unter Nutzung der Zahlungsweise "PayPaL Freunde". So wurden bei der Polizei auch zwei Fälle in den Gemeinden Katlenburg und Hardegsen angezeigt, jeweils mit dreistelliger Schadensumme.

Die Täter überreden dabei Käufer, diese Sonderfunktion des bekannten Internetzahlungsdienstleister PayPal zu nutzen. Den Käufern ist oft nicht bewusst, dass die Sonderfunktion "Freunde" nicht die übliche Zahlungsversicherung beinhaltet, sondern dafür gedacht ist, an echte Freunde, die man persönlich kennt, Geld zu überweisen. Fremde Zahlungsempfänger lassen sich aufgrund von Verschleierungstechniken im Internet oft nicht identifizieren. In den o.a. Ermittlungsverfahren kam es zu keiner Warenlieferung. Rückforderungen bei dem Verkäufer haben fast nie Erfolg.

Das Präventionsteam der Polizeiinspektion Northeim empfiehlt: Lesen Sie ausführlich die allgemeinen Geschäftsbedinungen von Paypal und achten Sie darauf, wie Sie als Käufer oder Verkäufer im Streitfall geschützt werden. Nutzen Sie auch Versandbelege (nachverfolgbare Sendungen), um den Versand von Waren gegenüber dem Geschäftspartner und Paypal belegen zu können.

Beachten Sie: Cyberkriminelle missbrauchen immer wieder den Dienst "PayPal Freunde" für betrügerische Verkäufe (z.B. bei Ebay-Kleinanzeigen). Hier wird absichtlich nach dieser Bezahlvariante ( Paypal for friends) gefragt, da hier keine Gebühren anfallen. Hat man das Geld überwiesen, wird der Empfänger wie ein vertrauter Freund eingestuft. Unter Freunden sollte dies auch kein Problem sein. Überweisen Sie so aber kein Geld an unbekannte Personen. Nach einem Betrug bekommen Sie hier keinen Verkäuferschutz durch Paypal.

Weitere Informationen finden Sie unter:

https://www.polizei-praevention.de/themen-und-tipps/bezahlen-im-internet.html

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

Original content of: Polizeiinspektion Northeim, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Northeim
More press releases: Polizeiinspektion Northeim
  • 15.06.2020 – 11:15

    POL-NOM: Trunkenheit im Straßenverkehr

    Uslar (ots) - USLAR-VOLPRIEHAUSEN (js) Am 14.06.20, gegen 23.00 Uhr, befuhr ein 24-jähriger PKW-Fahrer aus einem Uslarer Ortsteil mit seinem Fahrzeug öffentliche Straßen in Volpriehausen, obwohl er unter Alkoholeinwirkung stand. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet, die Weiterfahrt untersagt und eine Anzeige gefertigt. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Northeim Polizeikommissariat Uslar Pressestelle Telefon: ...

  • 15.06.2020 – 08:20

    POL-NOM: Handy gestohlen

    Einbeck (ots) - Einbeck (Kr.) 14.06.2020; 08:30 Uhr Ein 59jähriger Einbecker hatte über Facebook sein Smartphone der Marke Samsung -Galaxy S 10 Plus- zum Verkauf angeboten. Am Sonntagmorgen traf er sich dann bereits um 08:30 Uhr mit einem potentiellen Käufer in seiner Wohnung. Hier zeigte er dem Interessenten das Smartphone und einigte sich mit diesem auf einen Verkaufspreis von 450,-Euro. Der vermeintliche Käufer bat im Anschluss noch um ein wenig Bedenkzeit außerhalb ...

  • 15.06.2020 – 08:06

    POL-NOM: Papierkorb gebrannt

    Einbeck (ots) - Dassel (Kr.) 13.06.2020, 16:10 Am Samstagnachmittag, den 13.06.2020, löste die Brandmeldeanlage in einer Einrichtung für psychisch beeinträchtigte Personen, in der Erholungsheimstraße, aus. Unmittelbar danach waren Polizei und mehrere Feuerwehrfahrzeuge vor Ort. Es stellte sich schnell heraus, dass eine 53jährige Patientin eine Zeitung in einem Papierkorb in Brand gesetzt hatte. Durch das schnelle Eingreifen der Rettungskräfte konnte ein Gebäude-/sowie ...