All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill

Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill

POL-LDK: Bundesweiter Verkehrssicherheitstag "sicher.mobil.leben - Fahrtüchtigkeit im Blick" am 05.05.2022

POL-LDK: Bundesweiter Verkehrssicherheitstag "sicher.mobil.leben - Fahrtüchtigkeit im Blick" am 05.05.2022
  • Photo Info
  • Download

Dillenburg (ots)

   --

Roadpol - "sicher.mobil.leben - Fahrtüchtigkeit im Blick"

Verkehrsaktionstag am 05.05.2022 in

Marburg (Elisabeth-Blochmann-Platz) Friedberg (Kaiserstraße) Gießen (Berliner Platz) Herborn (Marktplatz)

Die Fahrtüchtigkeit der Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer ist ein wesentlicher Faktor für die Sicherheit im Straßenverkehr. Fahrzeugführerinnen und -führer müssen in jeder Verkehrssituation in der Lage sein, ihr Gefährt sicher zu beherrschen.

Das Polizeipräsidium Mittelhessen beteiligt sich am 05. Mai 2022 an der bundesweiten Verkehrssicherheitsaktion "sicher.mobil.leben - Fahrtüchtigkeit im Blick". Mit Präventionsveranstaltungen und Verkehrskontrollen sensibilisiert die Polizei für die Gefahren eingeschränkter Fahrtüchtigkeit im Straßenverkehr.

Die Einflüsse auf die Fahrtüchtigkeit sind vielfältig: Das eigene gesundheitliche Wohlbefinden, Ablenkung oder körperliche Einschränkungen können ebenso fatale Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit haben, wie Alkohol, Drogen oder Medikamente.

  An Präventionsständen in Marburg, Friedberg, Gießen und Herborn informieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Mittelhessen über die Gefahren mangelnder Fahrtüchtigkeit und vermitteln Tipps und Tricks für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Marburg:

Elisabeth-Blochmann-Platz von 14.30 bis 16.30 Uhr

Friedberg:

Kaiserstraße von 14.00 bis 16.00 Uhr

Gießen:

Berliner Platz von 14.00 bis 17.00 Uhr

Herborn:

Marktplatz von 14.00 bis 16.00 Uhr

Verantwortung: Verkehrssicherheit - alle helfen mit!

Der Grundsatz der gegenseitigen Rücksicht und ständigen Vorsicht im Straßenverkehr bezieht sich nicht nur auf das Fahrverhalten des Einzelnen. Jeder trägt selbst Verantwortung für seine Verkehrstüchtigkeit.

  E-Bike & Co: Erst ausprobieren - dann fahren!

Fahrradmobilität mit Elektroantrieb bedeutet entspanntes Fahren und Flexibilität bei der Tourenplanung. Der geübte Umgang mit der Technik und die schrittweise Gewöhnung an die Geschwindigkeit erhöhen nicht nur die eigene Sicherheit im Straßenverkehr.

Gutes Hören, gutes Sehen: Behalte den Durchblick - spitz die Ohren!

Fehlende akustische oder visuelle Eindrücke und Ablenkung können lebensgefährlich werden, wenn man Fahrzeuge lenkt. Losgelöst vom Alter kann eine sichere Verkehrsteilnahme nur durch eine körperliche und mentale Gesundheit sichergestellt werden.

Müdigkeit: Mach mal Pause - ausgeschlafen ans Ziel!

Wer müde ist, macht Fahrfehler. Das belegen viele Verkehrsunfälle, die durch Übermüdung verursacht werden. Wer ausgeruht ein Fahrzeug lenkt und auf der Tour Pausen einlegt, erreicht mit Sicherheit sein Ziel!

Drogen und Medikamente: Dein Trip: Ohne Drogen!

Bei der Teilnahme am Straßenverkehr ist ein klarer Kopf gefragt. Drogen und die Verkehrssicherheit beeinträchtigende Medikamente sind damit nicht vereinbar.

Alkohol: don`t drink and drive!

Die Auswirkungen von Alkoholgenuss auf die Fahrtüchtigkeit sind unumstritten: Eingeschränkte Reaktionsfähigkeit, enthemmte Selbstüberschätzung oder begrenztes Sichtfeld bergen ein enormes Gefahrenpotential im Straßenverkehr. Deswegen: Wer fährt, trinkt nicht - wer trinkt, fährt nicht!

Guido Rehr, Pressesprecher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 0611/327663040

E-Mail: pressestelle-lahn-dill.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

Original content of: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill
More press releases: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill