All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Lüneburg

Polizeidirektion Lüneburg

POL-LG: Feierstunde zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes in der Polizeidirektion Lüneburg

Lüneburg (ots)

Am gestrigen Tage feierte die Bundesrepublik Deutschland den 75. Jahrestag des Grundgesetzes. Auch die Polizeidirektion Lüneburg, respektive Polizeipräsident Thomas Ring, lud aus diesem Anlass zu einer internen Feierstunde im Behördenzentrum Auf der Hude ein. Mehr als 100 Gäste aus dem Amt für Regionale Landesentwicklung, dem Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie, dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung, dem Niedersächsischen Landesamt für Bezüge und Versorgung und dem Staatlichen Gewerbeaufsichtsamt folgten dieser Einladung. Alle beteiligten sich einer gemeinsamen Zeremonie, welche durch kurze Video- und Redebeiträge interner und externer Referentinnen und Referenten rund um die Themen Demokratie und Grundgesetz bereichert wurde. Das Motto der Beiträge lautete "Freiheit, Frieden und Demokratie - eine Erfolgsgeschichte, aber keine Selbstverständlichkeit".

Polizeipräsident Thomas Ring nutzte seine Eröffnungsrede für einen Aufruf, sich demokratiegefährdenden Einflüssen entschieden entgegenzustellen.

"Wir dürfen die freiheitliche Demokratie nicht als selbstverständlich nehmen, dies lehrt uns die Geschichte. Die Polizei und der Öffentliche Dienst müssen stets wachsam sein und aktiv für den Erhalt der Demokratie eintreten. Indem wir ihre Werte aktiv leben und uns mit unserem eigenen Handeln selbstkritisch auseinandersetzen, schützen und bewahren wir sie."

Die Polizeidirektion Lüneburg hat in den vergangenen Jahren mehrere Projekte und Fortbildungen zur Stärkung des demokratischen Selbstverständnisses der Organisation durchgeführt und wird diese auch künftig fortsetzen. Neben regelmäßigen Veranstaltungen mit Fachvorträgen, Themenwochen, Zusammenarbeit mit jüdischen Gemeinden und der freiwilligen Selbstverpflichtung für Arbeitgeber mit Unterzeichnung der Charta der Vielfalt, wurden in der Direktion 18 sogenannte Demokratiepatinnen und Demokratiepaten innerhalb des Kollegiums ausgebildet. Die Patinnen und Paten setzen sich innerhalb der Polizei für Resilienz und historisches Bewusstsein ein und fungieren als Ansprechpersonen rund um das Thema Demokratie.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Lüneburg
Julia Graefe
Auf der Hude 2
21339 Lüneburg
Telefon: 04131/8306-1051
E-Mail: pressestelle@pd-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/startseite/

Original content of: Polizeidirektion Lüneburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Lüneburg
More press releases: Polizeidirektion Lüneburg