All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Lüneburg

Polizeidirektion Lüneburg

POL-LG: Kriminalitätsentwicklung im Nordosten Niedersachsens

Lüneburg (ots)

Auf Grund vermehrter Öffnungen von Geschäften des Einzelhandels im Kontext der veränderten Rechtslage wird aktuell ein reger Publikumsverkehr in den Innenstädten festgestellt. Die Geschäfte tragen dabei weitgehend Sorge für die Einhaltung geltender Regelungen. Die große Mehrheit der Bevölkerung hält sich an die Abstandsregelungen. Die Polizei im Nordosten Niedersachsens hat in den vergangenen Tagen ein spürbar erhöhtes Anrufaufkommen der Bürgerinnen und Bürger auf den Polizeidienststellen festgestellt, bei welchen Personen, Gruppen oder Geschäftsinhaber/Geschäftsinhaberinnen gemeldet werden, die sich nicht an die Auflagen des Infektionsschutzes halten. So kommt es zu einer quantitativen Steigerung des Einsatzaufkommens im Zusammenhang mit den Corona-Beschränkungen im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Lüneburg. Weiterhin ist das Durchsetzen der allgemeinen Beschränkungen mittlerweile mit deutlich intensiverem polizeilichen Einschreitverhalten verbunden. Die schrittweisen Lockerungen führen zu einem unvorsichtigen Verhalten von Teilen der Bevölkerung.

Polizeipräsident Thomas Ring appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger: "Die Situation ist nach wie vor ernst zu nehmen. Nur durch das umsichtige Verhalten aller konnten wir es in den vergangenen Wochen gemeinsam schaffen, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Aber wir haben noch einen langen Weg vor uns und dürfen für unsere Gesundheit sowie die Gesundheit unserer Mitmenschen nicht nachlässig werden. Bitte befolgen Sie weiterhin die Auflagen der Infektionsschutzvorschriften und halten Sie Abstand. Das Fehlverhalten einzelner wird nicht toleriert und zieht Ordnungswidrigkeiten und auch Strafverfahren nach sich."

Aktuell lässt sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Lüneburg für die Monate März und April 2020 ein Rückgang der Straftaten um ca. ein Viertel im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Die Wohnungseinbruchszahlen (Wohnungseinbruchsdiebstahl inklusive Tageswohnungseinbrüche) fallen für den Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Lüneburg um ca. 40 % niedriger als im Vergleichszeitraum 2019 aus. Ein Anstieg der Fallzahlen im Bereich der "häuslichen Gewalt" im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Lüneburg ist bisher nicht festzustellen, sie sind sogar mit ca. 10 % leicht rückläufig.

Alle Entwicklungstendenzen müssen jedoch unter den bekannten Schwankungen der sog. Eingangsstatistik gesehen werden und unterliegen verschiedenen Einflussfaktoren. Sie können deshalb lediglich eine Momentaufnahme widerspiegeln und lassen keine endgültigen Rückschlüsse zu.

In anderen Bereichen passen die Täter ihre Machenschaften der Corona-Pandemie an. Betrüger versuchen schamlos aus der Verunsicherung und den Ängsten rund um das Thema Corona Profit zu schlagen. Sie haben gängige Betrugsmaschen angepasst und nutzen die mediale Aufmerksamkeit, um damit Geld zu machen.

Neben Fakeshops, die u.a. Atemschutzmasken und Desinfektionsmittel anbieten, werden auch diverse Spam- und Phishingmails versandt. Falsche Polizisten oder falsche Mitarbeiter des Gesundheitsamtes versuchen mit dem Vorwand eines Corona-Schnelltests in ihr Haus/ihre Wohnung zu kommen. Auch mit dem Enkeltrick versuchen die Täter über das Telefon ihre Opfer um hohe Geldsummen zu bringen. Detallierte Informationen zu diesen Themen finden Sie im Ratgeber Internetkriminalität des Landeskriminalamtes Niedersachsen.

"Bei dem Großteil der Bevölkerung ist die Akzeptanz und das Verständnis für die polizeilichen Maßnahmen weiterhin vorhanden, wofür ich mich recht herzlich bedanken möchte. Lassen Sie uns gemeinsam dafür Sorge tragen, die Ausbreitung des Virus auch zukünftig einzudämmen. Bleiben Sie zuhause, so oft es geht!" so Ring abschließend.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Lüneburg
Maike Witte
Auf der Hude 2
21339 Lüneburg
Telefon: 04131/8306-1022
Fax: 04131/8306-1065
E-Mail: maike.wiitte@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/pd_lueneburg/

Original content of: Polizeidirektion Lüneburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Lüneburg
More press releases: Polizeidirektion Lüneburg