All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Wolfsburg

Polizei Wolfsburg

POL-WOB: Polizei kontrolliert zum Thema Ablenkung - 41 Fahrzeugführer benutzten während der Fahrt das Handy

Wolfsburg (ots)

Wolfsburg-Helmstedt, 16.09.22 - 22.09.22

In der vergangenen Woche fand die bundesweite RoadPOL-Kontrollwoche statt, an der sich auch die Polizeiinspektion Wolfsburg-Helmstedt beteiligte.

Hauptaugenmerk der vom 16. bis 22. September andauernden RoadPOL-Woche waren Schwerpunktkontrollen zur Bekämpfung und Verhinderung von Ablenkungsverstößen im Straßenverkehr.

Durch steigende und sich immer weiter ausbreitende Technisierung spielt Ablenkung im Straßenverkehr eine immer größer werdende Rolle.

So verleitet das Hantieren mit dem Handy oder die Bedienung der Displayeinrichtung im Fahrzeug für den Fahrzeugführer, dass er nicht mehr mit voller Aufmerksamkeit das Geschehen im Straßenverkehr folgen kann.

Aber auch Ablenkung durch Fahrzeuginsassen wie kleine Kinder oder das Umdrehen nach dem auf dem Rücksitz befindlichen Hundewelpen bergen Gefahren in sich.

Unaufmerksamkeit erhöht das Unfallrisiko um ein Vielfaches.

So kontrollierten in der vergangenen Woche Polizeibeamte der Polizeiinspektion Wolfsburg- Helmstedt insgesamt 515 Fahrzeuge und stellten dabei insgesamt 95 Verstöße fest, die sich in 41 Fällen auf die Nutzung der Mobiltelefone während der Fahrt bezog.

Polizei warnt in diesem Zusammenhang dringend davor Nachrichtenmessenger während der Fahrt zu nutzen und rät Fahrzeugführern dazu über die Freisprecheinrichtungen im Fahrzeug zu telefonieren.

Und dieses trifft nicht nur Fahrzeugführer von Lkw oder Pkw zu. Auch Fahrradfahrer oder Führer von Elektrokleinstfahrzeugen zahlen bei Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt.

Denn ein Verstoß kann teuer werden: Wird ein Fahrzeugführer (auch Führer von EScootern) bei der Benutzung seines Mobiltelefons erwischt kostet es ihn 100 Euro und 1 Punkt in der Flensburger Verkehrssünderkartei, Fahrradfahrer zahlen 55 Euro.

Mit der Kontrollwoche will die Polizei das Thema Ablenkung im Straßenverkehr verstärkt ins öffentliche Bewusstsein rücken und die Gefahren durch abgelenkte Verkehrsteilnehmende nochmals verdeutlichen. Die Polizei rät dringend dazu, das Handy während der Fahrt stecken zu lassen. Riskieren sie nicht leichtfertig Leben und Gesundheit von sich selbst und anderen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Wolfsburg
Thomas Figge
Telefon: +49 (0)5361 4646 204
E-Mail: pressestelle@pi-wob.polizei.niedersachsen.de

Original content of: Polizei Wolfsburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Wolfsburg
More press releases: Polizei Wolfsburg
  • 23.09.2022 – 10:23

    POL-WOB: Scheune gerät in Brand - Polizei hat Untersuchungen aufgenommen

    Wolfsburg (ots) - Büddenstedt, OT Offleben, Alversdorfer Straße 22.09.2022, 14.25 Uhr Aus bislang unbekannter Ursache geriet am Donnerstagnachmittag in der Alversdorfer Straße in Offleben eine Scheune in Brand. Gegen 14.25 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei über den Brand informiert und waren wenige Minuten später am Ort. Das Feuer hatte inzwischen auf den Dachstuhl ...

  • 22.09.2022 – 10:28

    POL-WOB: Geschwindigkeitsmessung - zwei Fahrverbote

    Wolfsburg (ots) - Wolfsburg, Heinrich-Nordhoff-Straße 21.09.2022, 21.20 Uhr - 22.20 Uhr Am Mittwochabend führte die Polizei Wolfsburg in der Zeit von 21.20 Uhr bis 22.20 Uhr an der Heinrich-Nordhoff-Straße eine Geschwindigkeitsmessung in Fahrtrichtung Fallersleben durchgeführt. Innerhalb einer Stunde haben die Beamten dabei insgesamt acht Verstöße festgestellt. Die beiden flottesten Fahrzeugführer waren mit 91 km/h ...

  • 22.09.2022 – 09:45

    POL-WOB: Harley-Davidson entwendet - 60.000 Euro Schaden

    Wolfsburg (ots) - Wolfsburg Heinrich-Nordhoff-Straße, VW Parkplatz 21.09.2022, 10.15 Uhr - 13.30 Uhr Eine braun-anthrazit-farbene Harley-Davidson CVO Ultra Limited wurde am Mittwoch zwischen 10.15 Uhr und 13.30 Uhr vom VW-Parkplatz an der Heinrich-Nordhoff-Straße entwendet. Der rechtmäßige Eigentümer hatte sie im Bereich zwischen der Straße Schachtweg und der Lessingstraße ordnungsgemäß verschlossen abgestellt. ...