All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Goslar

Polizeiinspektion Goslar

POL-GS: PI Goslar: Falschmeldung ("Fake") über Facebook

Goslar (ots)

Seitens der Gemeinde Liebenburg wurde mitgeteilt, dass derzeit über Facebook eine Falsch-Meldung verbreitet werde, wonach am 14.02.2020, ab 18.00 Uhr, das Wasser für die Ortschaften Othfresen, Upen, Ostharingen, Heißum und Teilen von Heimerode abgestellt werde.

Diese Meldung allerdings entbehre jeglicher Grundlage, eine "Wasserabstellung" finde tatsächlich nicht statt!

Siemers, KHK

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de

Original content of: Polizeiinspektion Goslar, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Goslar
More press releases: Polizeiinspektion Goslar
  • 14.02.2020 – 13:00

    POL-GS: Polizeikommissariat Bad Harzburg:

    Goslar (ots) - Einbruch in Geschäftsräume: Am Donnerstag, den 13.02.2020, gegen 21.13 Uhr, wurde die Polizei gerufen, weil Bewohner eines Hauses in der Ilsenburger Straße die Vermutung hatten, dass es in den darunterliegenden Räumen einer Schlachterei gerade zu einem Einbruch gekommen sei, weil sie entsprechende Geräusche wahrgenommen hatten. Die kurz darauf eintreffenden Beamten stellten fest, dass ein Fenster, ...

  • 14.02.2020 – 13:00

    POL-GS: Pressebericht Polizeikommissariat Oberharz

    Goslar (ots) - Verkehrsunfall In Clausthal auf der Altenauer Straße, in Höhe Agricolastraße, ereignete sich am Donnerstag, d. 13.02.2020, 14.30 Uhr, ein Unfall. Eine 74-jährige Pkw-Fahrerin geriet auf schneeglatter Fahrbahn mit ihrem Pkw Seat ins Schleudern, der Pkw rutschte dann über einen Gehweg und prallte gegen eine Mauer. Die Fahrerin verletzte sich leicht und wurde in ein Krankenhaus transportiert. Den ...

  • 14.02.2020 – 13:00

    POL-GS: Pressemitteilung der Polizei Seesen vom 14.02.2020

    Goslar (ots) - Diebstahl: Am Mittwoch zwischen 09.30 Uhr und 10.00 Uhr klingelte eine bislang unbekannte männliche Person bei einer 80jährigen Seesenerin. Unter dem Vorwand sich für alte Schallplatten zu interessieren gelangte der Mann schließlich in die Wohnung der Rentnerin und entwendete in einem unbeobachteten Moment Schmuck im Wert von ca. 1200 Euro. Der Täter wird durch die Geschädigte als etwa 35jähriger, ...