All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Gifhorn

Polizeiinspektion Gifhorn

POL-GF: Ein Buchstabe kann den Unterschied machen

Gifhorn (ots)

Eine 64-Jährige erstattete Anfang dieser Woche eine Anzeige bei der Polizei in Gifhorn. Sie sei auf der Suche nach einem Küchengerät gewesen und habe sich von ihrem Sohn den Link zu einem Internetshop zuschicken lassen. Das gesuchte Gerät sei auf der Seite sehr preisgünstig gewesen. Nach Erstellung eines Profils und Hinterlegung der Zahlungsmethode per "PayPal" habe sie die Bestellung abgeschlossen. Der fällige Betrag sei auch abgebucht worden. Später seien jedoch immer wieder Benachrichtigungen der PayPal-App eingegangen; von dem dortigen Konto seien weitere Zahlungen im Wert von etwa 2.000 US-Dollar beauftragt worden. Diese habe die Frau noch stoppen können. Kurze Zeit später sei es jedoch zu weiteren unerlaubten Zahlungen vom PayPal-Konto gekommen, die nicht mehr gestoppt werden konnten. Diese Buchungen hatten einen Gesamtwert von fast 25.000 US-Dollar.

Bei der Anzeigenaufnahme überprüfte der Beamte auch den Link, den der Sohn geschickt hatte. Dabei fiel auf, dass der bekannte Shop nicht richtig geschrieben war. Der Link führte folglich nicht zum originalen Onlineshop. Vermutlich erfolgte im Rahmen der Registrierung der Frau beim sog. "Fakeshop" eine Art Lastschriftmandat, sodass in der Folge unberechtigt Abbuchungen erfolgen konnten.

Präventionstipps der Polizei zu Fakeshops und verdächtigen Links

Kriminelle nutzen gefälschte Online-Shops ("Fakeshops") und manipulierte Links, um Bürgerinnen und Bürger zu täuschen. Mit folgenden Hinweisen können Sie sich schützen:

   - Vorsicht bei extrem günstigen Angeboten: Wenn Preise deutlich 
     unter dem üblichen Marktwert liegen, ist Skepsis geboten.
   - Impressum prüfen: Fehlen ein vollständiger Firmenname, eine 
     Anschrift oder Kontaktmöglichkeiten bzw. wirken die Angaben 
     auffällig, kann es sich um einen Fakeshop handeln.
   - Rechtschreibung und Sprache beachten: Viele Fakeshops weisen 
     fehlerhafte oder automatisiert übersetzte Texte auf.
   - URL genau lesen: Achten Sie auf Schreibfehler oder zusätzliche 
     Zeichen in der Webadresse.
   - Mauszeiger nutzen: Fahren Sie mit dem Cursor über den Link, ohne
     ihn anzuklicken. So sehen Sie die tatsächliche Zieladresse im 
     unteren Bereich des Browsers.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

Original content of: Polizeiinspektion Gifhorn, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Gifhorn
More press releases: Polizeiinspektion Gifhorn
  • 16.09.2025 – 14:00

    POL-GF: Zwei aufeinanderfolgende Unfälle

    Meine (ots) - Am Morgen des heutigen Dienstags kam es auf der Bundesstraße 4 in kurzen Abständen zu zwei Verkehrsunfällen. Der Berufsverkehr in Richtung Norden kam südlich der Ortschaft Meine ins Stocken. Dies bemerkte nach bisherigen Erkenntnissen ein 45-Jähriger zu spät und fuhr gegen 07:25 Uhr mit seinem Mini Cooper auf das Heck eines vor ihm fahrenden Lkw-Gespanns auf. Die Unfallörtlichkeit befand sich auf ...

  • 15.09.2025 – 11:51

    POL-GF: Gleich zwei Brände beschäftigen die Polizei

    Knesebeck und Schönewörde (ots) - Gleich zweimal hat es am Wochenende gebrannt. In den frühen Morgenstunden des 14.09.2025 kam es aus bislang ungeklärter Ursache zum Brand eines Dachstuhls eines unbewohnten Einfamilienhausen in Knesebeck. Durch einen Nachbarn wird gegen 03:00 Uhr der Brand entdeckt und sofort die Feuerwehr und die Polizei verständigt. Die Feuerwehr welche mit 4 Wehren und 65 Einsatzkräften vor Ort ...