All Releases
Follow
Subscribe to Polizeidirektion Itzehoe

Polizeidirektion Itzehoe

POL-IZ: 251104.3 Kreis Steinburg: Führerscheinentzug nach gefährlicher Fahrweise auf B 206

Kreis Steinburg (ots)

Am Sonntagabend unterzogen Polizeibeamte eine 84-Jährige einer Verkehrskontrolle, nachdem sie auf der Strecke Wrist - Mühlenbarbek - Hohenlockstedt - Silzen mehrere entgegenkommende Fahrzeuge mutmaßlich gefährdet hatte.

Gegen 19:00 Uhr erhielt eine Polizeistreife den Hinweis, dass ein Pkw vermutlich unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen sehr unsicher geführt werde. Eine Zeugin, die dem Fahrzeug folgte, berichtete, bereits ab Wrist gefährliche Fahrmanöver beobachtet zu haben. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt auf der B 206 in Kellinghusen gemeldet worden.

Die Polizei konnte das Fahrzeug in Hohenlockstedt antreffen und schließlich in Silzen einer Verkehrskontrolle unterziehen. Dabei stellten die Beamten fest, dass das Fahrzeug sehr unsicher fuhr und teilweise in den Gegenverkehr gelenkt wurde. Die Fahrzeugführerin, eine 84-Jährige aus dem Kreis Steinburg, zeigte altersbedingte Ausfallerscheinungen, welche die unsichere Fahrweise erklärten. Die Befragung der Zeugin ergab eine Reihe gefährlicher Situationen: Der weiße Honda der Dame sei auf der Strecke von Wrist über Mühlenbarbek und Hohenlockstedt mehrfach in den Gegenverkehr gelenkt worden. Mehrere entgegenkommende Verkehrsteilnehmer mussten dadurch ausweichen oder stark bremsen.

Ein Bereitschaftsrichter ordnete die Beschlagnahme des Führerscheins der 84-Jährigen an. Gegen sie wird nun ein Strafverfahren wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr geführt.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder durch das Fahrverhalten des weißen Honda ausweichen oder bremsen mussten, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Hohenlockstedt unter 04826 3767570 oder per E-Mail an Hohenlockstedt.PSt@polizei.landsh.de zu melden.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, vor jeder Fahrt die eigene Fahrtauglichkeit realistisch einzuschätzen. Mit zunehmendem Alter können Sehkraft, Reaktionsvermögen oder Konzentration nachlassen. Auch Müdigkeit oder vorübergehende gesundheitliche Einschränkungen können das sichere Fahren beeinträchtigen. Im Zweifel sollte auf eine Fahrt verzichtet oder auf alternative Verkehrsmittel ausgewichen werden. Diese Hinweise dienen der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden.

Tom Albrink

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Itzehoe
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Große Paaschburg 66
25524 Itzehoe

Telefon:
+49 (0) 4821 602 2010
+49 (0) 4821 602 2011
E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de

Original content of: Polizeidirektion Itzehoe, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeidirektion Itzehoe
More press releases: Polizeidirektion Itzehoe