PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-MTK: Handtasche aus Auto gestohlen +++ Schmiererei auf Feldweg +++ Unfall mit Radlader - ein Verletzter +++ Zusammenstoß - Verursacher flüchtet +++ Alkoholisiert unterwegs und Vorfahrt missachtet
Hofheim (ots)
1. Handtasche aus Auto gestohlen,
Hofheim-Wallau, Am Wandersmann, Dienstag, 30.09.2025, 18:00 Uhr bis 20:05 Uhr
(ro)In Hofheim-Wallau stahlen Diebe am Dienstagabend eine Handtasche aus einem geparkten Auto. Die Täter machten sich zwischen 18:00 und 20:05 Uhr an einem schwarzen Opel Corsa zu schaffen, der auf dem Parkplatz eines Möbelhauses in der Straße "Am Wandersmann" geparkt war. Sie schlugen eine Seitenscheibe ein und ließen eine Handtasche, in der sich auch ein Laptop befand, mitgehen. Anschließend zogen sie unbemerkt von dannen. Die Polizei rät: Lassen Sie keine Gegenstände im Auto zurück. Auch scheinbar geringwertige Gegenstände animieren Diebe, notfalls mit Gewalt, in Ihr Fahrzeug einzudringen.
Hinweise nimmt in diesem Fall die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.
2. Schmiererei auf Feldweg,
Sulzbach, Gehweg neben der Bundesstraße 8, Montag, 29.09.2025 bis Dienstag, 30.09.2025
(ro)Unbekannte haben in Sulzbach zwischen Montag und Dienstag eine Farbschmiererei auf einen Feldweg gesprüht. Wer das Hakenkreuz auf den Weg in Höhe des Main-Taunus-Zentrums, der parallel zur Bundesstraße 8 verläuft, gesprüht hat, ist bislang nicht bekannt. Die Schmiererei wurde bereits unkenntlich gemacht. Das zuständige Fachkommissariat für Staatsschutzangelegenheiten hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter der Rufnummer (06196) 2073-0 um Hinweise.
3. Unfall mit Radlader - ein Verletzter, Kelkheim-Münster, Zeilsheimer Weg, Samstag, 20.09.2025, 11:30 Uhr
(ro)Am Samstag kam es in Kelkheim-Münster zu einem Unfall, bei dem eine Person von einem Radlader angefahren wurde. Ein Mann sammelte gegen 11:30 Uhr eine Flasche von einem Müllhaufen auf einem Firmengelände in der Zeilsheimer Straße. Ein Fahrer eines Radladers fuhr auf den Müllhaufen zu und übersah hierbei nach ersten Erkenntnissen den Mann. Dieser wurde von der Schaufel des Fahrzeugs erfasst und fiel in diese. Er musste vom Rettungsdienst in ein naheliegendes Krankenhaus gebracht werden.
4. Seitlicher Zusammenstoß - Verursacher flüchtet, Eschborn, Landesstraße 3005, Dienstag, 30.09.2025, 14:30 Uhr
(ro)In Eschborn ist am Dienstag eine unfallbeteiligte Person nach einem Zusammenstoß auf der Landesstraße 3005 vom Unfallort geflüchtet. Eine 71 Jahre alte Frau war gegen 14:30 Uhr auf dem rechten Fahrstreifen der L 3005 von Frankfurt nach Eschborn unterwegs. Neben ihr fuhr ein weiteres Fahrzeug auf der linken Spur. Die beiden Fahrzeuge kollidierten seitlich, hierbei wurde der Seitenspiegel des Opel beschädigt, ebenso ein Reifen. Die Fahrerin oder der Fahrer des unfallbeteiligten Fahrzeugs setzte die Fahrt fort, Hinweise zu diesem liegen bislang nicht vor. Der Opel war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Der Regionale Verkehrsdienst in Hofheim ermittelt und nimmt Hinweise zum Unfall unter der Rufnummer (06192) 2079-0 entgegen.
5. Alkoholisiert unterwegs und Vorfahrt missachtet, Hochheim, Rathausstraße, Dienstag, 30.09.2025, 09:05 Uhr
(ro)Am Dienstag verursachte in Hochheim eine alkoholisierte Autofahrerin einen Unfall. Die 56-jährige Fahrerin eines Mercedes befuhr gegen 09:05 Uhr die Wintergasse in Richtung Rathausstraße und wollte nach links in diese abbiegen. Hierbei übersah sie ersten Ermittlungen zufolge die bevorrechtigte 18-jährige Fahrerin eines Toyota, die auf der Rathausstraße in Richtung Mainzer Straße unterwegs war. Obwohl die junge Frau noch bremste, kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die 56-Jährige entfernte sich zunächst zu Fuß, konnte aber kurz darauf von den Beamten ausfindig gemacht werden. Schnell wurde der Grund klar, weshalb die Unfallbeteiligte sich entfernt hatte: Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,7 Promille. Die Frau musste die Streife zu Dienststelle begleiten, wo ihr Blut von einem Arzt abgenommen wurde. Sie muss sich nun in einem entsprechenden Verfahren verantworten.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original content of: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, transmitted by news aktuell