PD Limburg-Weilburg - Polizeipräsidium Westhessen
POL-LM: Polizeibeamte tätlich angegriffen +++ Schlägereien auf der Kirmes +++Volksverhetzung +++ Tödlicher Motorradunfall +++ Unter Alkoholeinfluss einen Verkehrsunfall verursacht +++ Trunkenheitsfahrt
Limburg (ots)
1. Polizeibeamte bei Einsatz tätlich angegriffen,
Limburg, Bahnhofsplatz,
Sonntag, 21.09.2025, 05:40 Uhr - 06:00 Uhr
(rk) Am frühen Sonntagmorgen wurden mehrere Polizeibeamte in Limburg bei einer Anzeigenaufnahme angegriffen.
Um 05:40 Uhr meldete sich ein 51-jähriger Mann bei der Polizei in Limburg und gab an, er sei am Bahnhofsplatz gerade von einem jungen Mann bespuckt und körperlich angegriffen worden. Der Aggressor befinde sich noch im unmittelbaren Nahbereich. Daraufhin begab sich eine Streife an den Bahnhofsplatz, um den Sachverhalt aufzunehmen. Vor Ort konnte ein 22-jähriger Mann aus dem Rhein-Lahn-Kreis angetroffen werden, den der 51-Jährige als den Angreifer identifizierte. Bei der Personalienfeststellung zeigte sich der Mann wenig kooperativ, verweigerte den Beamten die Herausgabe seines Namens und versuchte, von der Kontrollörtlichkeit zu fliehen. Eine mittlerweile ebenfalls eingetroffene Streife der Bundespolizei versuchte daraufhin, den Mann an der Flucht zu hindern. Weiterhin wurde aufgrund der Aggressivität des Mannes Unterstützung über die Wache der Polizeistation Limburg angefordert. Da der Mann während der Kontrolle plötzlich anfing, nach den Beamten zu schlagen und zu treten, wurde er schließlich vorläufig festgenommen und in das Gewahrsam der Polizeistation Limburg verbracht. Von dort wurde er nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen sowie seiner Ausnüchterung entlassen. Auf ihn kommen nun mehrere Ermittlungsverfahren zu.
2. Diverse Schlägereien und Bedrohungen auf der Kirmes in Elz,
Elz,
Samstag, 20.09.2025, 21:25 Uhr - Sonntag, 21.09.2025, 05:05 Uhr
(rk) Während der Elzer Kirmes kam es zwischen Samstag und Sonntag zu einer Vielzahl von Anzeigen wegen Gefährlicher Körperverletzung, Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung.
Am Samstagabend fand in Elz die alljährliche Kirmes statt, die wie jedes Jahr eine Vielzahl von Besuchern anlockte. Die Polizei befand sich mit starken Kräften vor Ort. Im Laufe des Abends kam es zu diversen Auseinandersetzungen, bei denen es jedoch zu keinen schwerwiegenden Verletzungen kam. Die Polizei hat in allen ihr bekannten Sachverhalten Ermittlungen aufgenommen und erbittet sich Hinweise von Personen, die eine Auseinandersetzung beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können. Diese können unter der Rufnummer 06431-9140-0 bei der Polizeistation in Limburg mitgeteilt werden.
3. Volksverhetzende Beleidigung,
Elz, Rathausstraße,
Sonntag, 21.09.2025, 00:25 Uhr
(rk) Am frühen Sonntagmorgen kam es in Elz zu einer Beleidigung mit volksverhetzendem Inhalt.
Um 00:25 Uhr beleidigte ein 37-Jähriger aus Elz einen 15-Jährigen aus Hadamar in volksverhetzender Art und Weise und ließ sich auch durch die hinzugerufene Streife nicht beruhigen. Der Mann wurde zur Durchsetzung eines ausgesprochenen Platzverweises zur Dienststelle verbracht und hier von Angehörigen abgeholt. Die Kriminalpolizei Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen.
4. Tödlicher Motorradunfall,
Weinbach, Landesstraße 3021 zw. Elkerhausen und Weinbach,
Samstag, 20.09.2025, 17:22 Uhr
(sch) Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Landstraße 3021 zwischen Elkerhausen und Weinbach ein Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang.
Gegen 17:22 Uhr war ein 63-jährige Mann aus Frankfurt am Main mit seinem Motorrad der Marke Triumph aus Richtung Elkerhausen kommend in Richtung Weinbach unterwegs. In einer leichten Kurve geriet er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden 59-jährigen Motorradfahrer aus Weilmünster, der mit einer Yamaha unterwegs war. Der 63-jährige kam bei dem Unfall so schwer zu Fall, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Sein Unfallgegner erlitt schwere Verletzungen und wurde per Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Zur Klärung des Unfallhergangs wurde ein Gutachter hinzugezogen. Die Landstraße blieb für rund 3 Stunden voll gesperrt. Beide Motorräder wurden bei der Kollision stark beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 22.000,00 EUR geschätzt.
5. Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss,
Beselich, Bundesstraße 49, zwischen Heckholzhausen Ost und Merenberg- Allendorf,
Samstag, 20.09.2025, 22:29 Uhr
(sch) Am Samstagabend kam es auf der Bundesstraße 49 zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein alkoholisierter Autofahrer leicht gegen einen Rettungswagen stieß.
Um 22:29 Uhr befuhr ein 41- jähriger Mann aus Limburg mit seinem schwarzen 3er BMW die Bundesstraße 49 aus Richtung Limburg kommend in Fahrtrichtung Wetzlar. Zwischen den beiden Abfahrten Heckholzhausen Ost und Merenberg - Allendorf fiel der BMW anderen Verkehrsteilnehmern wegen seiner gefährlich langsamen Fahrweise auf. Kurz darauf kam der Wagen auf der zweispurigen Bundesstraße zum Stillstand. Ein vorausfahrender Rettungswagen, der zufällig vor Ort war, bremste ebenfalls ab. Während die Sanitäter ausstiegen, setzte sich der BMW erneut in Bewegung und stieß leicht gegen das Heck des Rettungswagens.
Bei dem Zusammenstoß wurde niemand verletzt. Es entstand geringer Sachschaden. Wie sich herausstellte, stand der Fahrer unter Einfluss von Alkohol. Daher wurde bei diesem eine Blutentnahme durchgeführt.
6. Erheblich alkoholisiert auf der B49 gefahren,
Beselich, Bundesstraße 49, Höhe Obertiefenbach,
Sonntag, 21.09.2025, 06:54 Uhr
(rk) Am Sonntagmorgen kam es auf der Bundesstraße 49 zwischen Ahlbach und Obertiefenbach zu einer Trunkenheitsfahrt.
Bei einer Streifenfahrt fiel den Beamten ein Audi Kombi mit rumänischem Kennzeichen auf, der mehrfach über die Mittellinie fuhr und andere Verkehrsteilnehmer mit hoher Geschwindigkeit und unvermittelt überholte. Aus diesem Grund entschied sich die Streife, das Fahrzeug einer Kontrolle zu unterziehen. Durch die Streife konnte bei dem 38-jährigen Mann aus Rheinbach deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht des Alkoholkonsums, so dass der Mann zur Durchführung einer Blutentnahme auf die Dienststelle gebracht wurde. Da der Mann ebenfalls nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, erwartet ihn jetzt neben dem Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr auch noch ein Weiteres wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06431) 9140-0
E-Mail: KvD.Limburg.ppwh@polizei.hessen.de
Original content of: PD Limburg-Weilburg - Polizeipräsidium Westhessen, transmitted by news aktuell