PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-HG: Anhalter landet in Polizeigewahrsam +++ Verkehrskontrolle führt zu Widerstand +++ Alkoholisierter Unfallverursacher +++ Fahrradfahrer verunfallt +++ Diebstähle aus PKW
Bad Homburg v.d. Höhe (ots)
1. Anhalter landet in Polizeigewahrsam,
Wehrheim, Am Erlenbach, Freitag, 07.11.2025, 21:12 Uhr
(nie) Am Freitagabend, gegen 21:15 Uhr, bewarf ein 28-jähriger Wohnsitzloser in Wehrheim ein Auto mit einem Stein. Bei der darauffolgenden Kontrolle beleidigte und bedrohte der Mann die Polizeibeamten.
Der Täter soll zuvor eine 61-jährige Wehrheimerin in der Straße "Am Erlenbach" nach einer Mitfahrgelegenheit gefragt haben. Als die Dame dies verneinte, hob er einen Stein auf und warf ihn gegen deren PKW. Eine Streife der Polizeistation Usingen konnte den Mann kurze Zeit später im Obernhainer Weg in Wehrheim kontrollieren. Während der Kontrolle ging der Steinewerfer dazu über, die Beamten zu bedrohen und zu beleidigen.
Schlussendlich fand der Mann doch noch eine Mitfahrgelegenheit - allerdings im Streifenwagen und Richtung Polizeigewahrsam. Ob für das Verhalten des Täters lediglich dessen Alkoholisierung von über 2 Promille ausschlaggebend war, ist Gegenstand des Ermittlungsverfahrens.
2. Verkehrskontrolle führt zu Widerstand, Usingen, Weilburger Straße, Samstag, 08.11.2025, 01:00 Uhr
(nie) In Usingen führte eine allgemeine Verkehrskontrolle am Samstag gegen 01:00 Uhr zu einer Widerstandshandlung.
In den frühen Stunden des Samstages unterzog eine Streife der Polizeistation Usingen den 23-jährigen Fahrer eines Mitsubishi einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Im Laufe der Kontrolle konnten Anhaltspunkte für eine Trunkenheitsfahrt gewonnen werden. Da sich der Beschuldigte jedoch weigerte, den Anweisungen der Beamten Folge zu leisten, erfolgte die Durchsetzung der Maßnahmen unter Anwendung körperlichen Zwangs. Der 23-Jährige leistete hierbei mehrfach und teilweise erheblichen Widerstand. Er muss sich nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr und wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. Nach Abschluss der Maßnahmen und erfolgter Blutentnahme wurde der junge Mann von der Dienststelle entlassen.
3. Alkoholisierter Unfallverursacher,
Friedrichsdorf, L3057, Sonntag, 09.11.2025, 11:21 Uhr
(nie) Auf der L3057 in der Nähe von Friedrichsdorf verursachte ein alkoholisierter Fahrer am Samstag gegen 11:30 Uhr einen Alleinunfall.
Der 62-jährige Fahrer eines Ford kam kurz vor der Kreuzung L3057/Mainzer Straße nach rechts von der Fahrbahn ab, wo er mit einem Verkehrsschild kollidierte. Beim Fahrzeugführer konnte während der Unfallaufnahme ein Atemalkoholwert von fast 3 Promille festgestellt werden. Glücklicherweise waren keine weiteren Verkehrsteilnehmer in das Unfallgeschehen verwickelt. Am Fahrzeug und dem Verkehrsschild entstand Sachschaden.
4. Fahrradfahrer verunfallt,
Königstein, Wiesbadener Straße, Freitag, 14:30 Uhr
(nie) Am Freitag gegen 14:30 Uhr ist ein Fahrradfahrer in der Wiesbadener Straße in Königstein ohne Fremdeinwirkung verunfallt.
Der Mann beabsichtigte, mit seinem Mountainbike auf den Bürgersteig zu fahren. Beim Auffahren auf die abgesenkte Bordsteinkante kam er zu Sturz. Der Radfahrer, der ohne Fahrradhelm unterwegs war, erlitt erhebliche Gesichtsverletzungen und musste in ein Krankenhaus transportiert werden. Während der Unfallaufnahme lagen zudem Hinweise auf vorausgegangenen Drogenkonsum des Verunfallten vor.
5. Diebstähle aus PKW,
Königstein, Fuchstanzstraße, Rombergweg und Ölmühlweg, Samstag, 08.11.2025 bis Sonntag, 09.11.2025
(nie) In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben Unbekannte mehrere unverschlossene Fahrzeuge in Königstein geöffnet und diverse Gegenstände daraus entwendet. Bisher wurden Taten in der Fuchstanzstraße, dem Rombergweg und Ölmühlweg zur Anzeige gebracht.
In einem schwarzen Audi Q2 im Rombergweg agierten die Täter scheinbar unbemerkt, jedoch hinterließen sie Spuren in Form von Erbrochenem und Zigarettenstummeln. Am Tatort im Ölmühlweg wurden die Täter zudem von einer Überwachungskamera aufgezeichnet.
Der erste Täter habe kurze schwarze Haare gehabt und sei mit einer dunkelblauen Daunenjacke mit der Rückenaufschrift "Air Max", grauen Jeans sowie schwarzen Sneakern bekleidet gewesen.
Der zweite Täter habe ebenfalls kurze schwarze Haare gehabt und sei circa 16 - 22 Jahre alt gewesen. Er trug zur Tatzeit eine schwarze Daunenjacke, schwarze Handschuhe sowie eine schwarze Jeans mit schwarzen Sneakern.
Zum dritten Komplizen liegt bisher keine Personenbeschreibung vor.
Aufgrund der räumlichen Nähe der Tatorte kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass die Taten zusammenhängen.
Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06174) 9266-0 an die Polizeistation Königstein zu wenden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original content of: PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen, transmitted by news aktuell