All Releases
Follow
Subscribe to Bundespolizeiinspektion Rostock

Bundespolizeiinspektion Rostock

BPOL-HRO: Zaun zur Gleissicherung mutwillig beschädigt

BPOL-HRO: Zaun zur Gleissicherung mutwillig beschädigt
  • Photo Info
  • Download

Grabow (ots)

Auf einer Länge von über 27 Metern wurde ein insgesamt 105 Meter langer Zaun, der zur Verhinderung des Betretens der Gleisanlagen vorgesehen ist, durch unbekannte(n) Täter am Bahnhof Grabow beschädigt. Im Rahmen einer Überwachungsstreife der Beamten des Bundespolizeireviers Schwerin wurde am Samstagmorgen, den 12. Januar 2019 festgestellt, dass der oder die derzeit unbekannten Täter den Maschendrahtzaun herunterdrückten und elf Zaunpfähle aus ihrem Fundament brachen.

Vermutlich sollte hierdurch eine Möglichkeit geschaffen werden, über die Gleise zum Bahnsteig zu gelangen.

Die Bundespolizei hat eine Anzeige wegen Sachbeschädigung gegen den oder die unbekannten Täter aufgenommen. Zum Tatzeitraum und zur Schadenshöhe können derzeit keine Angaben gemacht werden.

In diesem Zusammenhang sucht die Bundespolizei Zeugen. Wer hat auffällige Personen am Tatort oder in unmittelbarer Nähe beobachtet oder kann sonstige sachdienliche Hinweise zum Sachverhalt geben. Diese nimmt die Bundespolizeiinspektion Rostock unter der Telefon-Nr. 0318 / 2083 -111 oder -112 entgegen. Darüber hinaus können jederzeit über die kostenfreie Hotline der Bundespolizei 0800 6 888 000 oder jede andere Polizeidienststelle Angaben gemacht werden.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Pressesprecher
Frank Schmoll
Telefon: 0381 / 2083 103
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.


Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.

Original content of: Bundespolizeiinspektion Rostock, transmitted by news aktuell

More press releases: Bundespolizeiinspektion Rostock
More press releases: Bundespolizeiinspektion Rostock
  • 11.01.2019 – 09:04

    BPOL-HRO: Lügen haben kurze Beine

    Schwerin Hauptbahnhof (ots) - Am frühen Morgen des 11. Januar 2019 erschien ein 56-Jähriger auf der Dienststelle des Bundespolizeireviers Schwerin am Hauptbahnhof und erstattete Anzeige, da er von einem Unbekannten beraubt worden sein soll. Gegenüber den Beamten gab er an, dass er sich in der Vorhalle des Bahnhofes befunden haben will und ihm dort unvermittelt durch eine ihm unbekannte Person die Geldbörse entrissen wurde. Der Täter soll nach der Tat geflohen sein. ...

  • 10.01.2019 – 09:10

    BPOL-HRO: 12 Personen befördert - keinen Führerschein

    Rostock (ots) - Beamte der Bundespolizeiinspektion Rostock schauten am Morgen des 09. Januar 2019 nicht schlecht, als sie am Überseehafen einen Mercedes Benz Kleinbus mit der Fähre aus Schweden einreisend kontrollierten. Das für insgesamt acht Personen zugelassene Kraftfahrzeug war mit 12 Personen besetzt. Der Fahrer des Fahrzeuges legte den Beamten einen Führerschein vor, der ihn berechtigt bis maximal acht Personen ...