All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Frankfurt am Main

Polizeipräsidium Frankfurt am Main

POL-F: 231109 - 2056 Frankfurt - Bockenheim: Schock-SMS -Betrüger schlagen zu - Polizei warnt

Frankfurt (ots)

(lo) Am Montag (06. November 2023) kam es im Laufe des Abends zu einem Trickbetrug zum Nachteil eines 66-jährigen Mannes. Die unbekannten Täter erbeuteten rund 1.000 Euro.

Gegen 19.50 Uhr erhielt der 66-Jährige eine SMS von seiner vermeintlichen Tochter, die angab, eine neue Handynummer zu haben und sich in einer finanziellen Notlage zu befinden.

Die vermeintliche Tochter bat um Geld. Der Geschädigte ging darauf ein und tätigte im Laufe des Abends mehrere Sofortüberweisungen in Höhe von rund 1.000 Euro. Erst im Nachhinein wurde der 66-Jährige misstrauisch und der Betrug flog auf.

Das Fachkommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen.

Die Polizei warnt:

Bei dieser Betrugsmasche nutzen hochprofessionell agierende Täter gezielt emotionale Beziehungsstrukturen, aber auch Schockwirkungen aus, die durch die Nachrichtenübermittlung beim Opfer ausgelöst werden.

In diesem Fall eine angebliche finanzielle Misslage des vermeintlichen Kindes. Die Betrüger sind äußerst kreativ und flexibel. Lassen Sie sich daher nicht durch angebliche Notlagen unter Druck setzen. Führen Sie keine Sofortüberweisungen (Echtzeitüberweisungen) durch. Versuchen Sie in solchen Fällen, Ihre Angehörigen oder Ihr soziales Umfeld zu kontaktieren und verständigen Sie die Polizei.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




Original content of: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
More press releases: Polizeipräsidium Frankfurt am Main