POL-DA: Seeheim-Jugenheim: Durch Schockanruf Wertsachen erbeutet
Polizei warnt vor Masche
Seeheim-Jugenheim (ots)
Kriminelle gaben sich am Freitagmittag (19.9.) am Telefon als Polizeibeamte aus, um einen Senior aus dem Meisenweg um seine Wertgegenstände zu bringen. Unter dem Vorwand, seine Tochter sei in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt, forderten sie eine Kaution für die Freilassung der Tochter. Als gegen 13.00 Uhr ein "Abholer" kam, übergab der Senior sowohl Gold als auch Bargeld an den bislang unbekannten Täter.
Der Täter wird auf 45 bis 50 Jahre alt und etwa 1,70 Meter groß geschätzt. Er hatte eine schmächtige Statur.
Zeugen, denen am Freitagmittag etwas in diesem Bereich verdächtig vorkam oder die Hinweise zu dem Täter geben können, werden gebeten sich beim Kommissariat ZE 40 in Darmstadt, unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.
Zu solchen "Schockanrufen", gibt die Polizei folgende Hinweise und Tipps:
Geben Sie keine persönlichen Daten oder Angaben zu Ihren Lebensverhältnissen preis. Machen Sie niemals Angaben zu Wertsachen oder Vermögenswerten. Polizeibeamte fragen Sie nicht nach persönlichen Geldverstecken. Die Polizei stellt kein Bargeld oder sonstige Wertsachen vorsorglich sicher und verlangt keine Kaution. Lassen Sie sich zu keinem Zeitpunkt unter Druck setzen. Beenden Sie das Gespräch und verständigen Sie die örtliche Polizei oder wählen Sie den Polizeinotruf 110. Auch Rückfragen bei Freunden und Familien können rasch den Betrug auffliegen lassen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
Original content of: Polizeipräsidium Südhessen, transmitted by news aktuell